Notfall
  • Medizinische Versorgung
    • Zentren
      • Darmkrebszentrum
      • Diabeteszentrum
      • Gefäßmedizinisches Zentrum
      • Gelenkzentrum der
        Maximalversorgung
      • Holsteinisches Brustzentrum
      • Prostatakrebszentrum
      • Stroke Unit
    • Medizinische Fachbereiche
      • Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
        • Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie in Rendsburg
        • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Eckernförde
        • ok Centrum in Eckernförde
      • Anästhesie und Schmerz-
        therapie
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Rendsburg
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Eckernförde
      • Gastroenterologie
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Gefäßchirurgie
      • Geriatrie
        • Geriatrische Abteilung in Rendsburg
        • Geriatrische Abteilung in Eckernförde
      • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Innere Medizin
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Intensivmedizin
        • Klinik für Intensivmedizin in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
        • Intensivstation Eckernförde
      • Kardiologie
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
        • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
      • Multimodale Schmerztherapie
      • Neurochirurgie
      • Neurologie mit Stroke Unit
      • Onkologie
        • Sektion Onkologie
        • Onkologische Ambulanz Rendsburg
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
        • Unfall- und Wiederherstellungs-
          chirurgie in Rendsburg
        • Gelenkzentrum der Maximalversorgung
      • Pneumologie
      • Psychiatrie und Psychosomatik
        • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Rendsburg
        • Psychiatrische Tagesklinik in Eckernförde
      • Radiologie/Neuroradiologie
      • Strahlentherapie und Nuklearmedizin
      • Urologie
    • Notaufnahme
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
        • Zentrale Notaufnahme in Rendsburg
        • Zentrale Notaufnahme in Eckernförde
      • Kinderärztlicher Notdienst
      • Anlaufpraxis der KVSH
    • Pflege
    • Ambulanzen
      • Onkologische Ambulanz
      • Psychiatrische Instituts-
        ambulanz
      • Onkologische Schmerzambulanz
      • Urologische Ambulanz
    • MVZ
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Gynäkologie und Geburtshilfe
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Onkologie
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Strahlentherapie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Chirurgie
      • imland MVZ- am Standort Eckernförde - Psychiatrie und Neurologie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Schmerzpraxis
    • Belegabteilungen
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Rendsburg
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Eckernförde
    • Vertragsärzte
    • Einweisungskompass
  • Für Patienten & Besucher
    • Sprechstundenzentrum
    • Klinikkoffer
    • Hygiene
    • Qualität
    • Sozialer Dienst & Familiale Pflege
    • Therapiezentrum
    • Schmerzmanagement
    • Gastronomie
    • Apotheke
    • Zentrallabor
    • Ehrenamtliche
    • Förderverein
    • Lob & Kritik
    • Seelsorge
    • Telefonzentrale/Information
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • imland als Arbeitgeber
      • Arbeitgeberleistungen & Standortvorteile
      • Personalentwicklung
      • Die Region
      • Bildungszentrum
    • Pflegekräfte & Hebammen
      • Stellenangebote
      • Pflege
      • Geburtshilfe
      • Mitarbeiterstimmen
      • Pflegeleitbild
      • Aus- und Weiterbildung
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
    • Ärztinnen & Ärzte
      • Stellenangebote
      • Notfall- und Akutmedizin
      • Weiterbildung
    • Studierende, Schüler, Auszubildende & Praktikanten
      • Stellenangebote
      • Praktisches Jahr
      • Ausbildung
        • Generalistische Pflegeausbildung
        • Krankenpflegehilfe
        • OTA-Ausbildung
        • Praktikum in der Pflege
        • FSJ in der Pflege
        • Anpassungsqualifizierung
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Schülerpraktikum
  • Bildungszentrum
    • Bildungszentrum iBZ
    • Ausbildung
      • Generalistische Pflegeausbildung
      • Krankenpflegehilfe
      • OTA-Ausbildung
      • Praktikum in der Pflege
      • FSJ in der Pflege
      • Anpassungsqualifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
      • Weiterbildungen Pflege
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
      • Ärztliche Weiterbildungen
      • Fort- & Weiterbildungen im 6K-Verbund
  • Wir über uns
    • Aktuelles
    • Geschäftsführung
    • Organisation
      • Arbeitsmedizin
      • Arbeitssicherheit
      • Betriebsrat
      • Finanzen
      • Infrastruktur
      • Patientenservice
      • Personal
      • Unternehmenskommunikation
    • Geschichte
    • Zertifizierungen
    • Ausstattung
    • Klinisches Ethikkomitee
  • Zukunft und Perspektiven
    • Blick auf das Schutzschirmverfahren
    • Bürgerentscheid - und was jetzt?
  • Kontakt
    • Eckernförde
    • Rendsburg
  1. Startseite
  2. ›
  3. Bildungszentrum
  4. ›
  5. Ausbildung
  6. ›
  7. FSJ in der Pflege
Ansprechpartner Downloads
  • Startseite
  • >
  • Bildungszentrum
  • >
  • Ausbildung
  • >
  • FSJ in der Pflege

Durchstarten in der Pflege

Dein Freiwilliges Soziales Jahr bei imland

  • Du möchtest ein Freiwilliges Soziales Jahr machen und dabei etwas Sinnvolles tun?
  • Du bist ein sozialer Mensch und möchtest Verantwortung übernehmen?
  • Du hast Lust, einen interessanten und zukunftsorientierten Beruf kennenzulernen?
  • Dir ist es wichtig, in deinem FSJ gut begleitet zu werden?

Alles „Ja“? Dann schau dir doch die folgenden Infos an. Wir verraten dir, wie dein FSJ in der Pflege der imland Kliniken aussehen kann.

Zahlen, Daten, Fakten und mehr

Damit du dich im Vorfeld deiner Bewerbung bestmöglich informieren kannst, haben wir dir hier Antworten auf deine Fragen sowie wichtige Eckdaten in Sachen FSJ zusammengestellt:

Häufig gestellte Fragen

Wo findet das FSJ in der Pflege statt?
Es besteht die Möglichkeit das FSJ an den imland Kliniken in Rendsburg oder Eckernförde zu beginnen.

Was verdiene ich im FSJ?
Deine monatliche Vergütung beträgt 350,- €. ("Taschengeld = 250 € plus "Kostgeld" = 100 €.)
Die Arbeitskleidung wird dir zur Verfügung gestellt.

Welche Zeiten muss ich berücksichtigen?
Das FSJ in der Pflege beginnt am 1. August jeden Jahres und endet am 31. Juli des Folgejahres. Eine Übersicht des zeitlichen Verlaufes mit den Theorieanteilen, den Praxisanteilen und dem Urlaub findest du in der Broschüre als Download.
Während deines FSJ arbeitest du nur an Wochentagen von 7:00 Uhr bis 15:45 Uhr. An Wochenenden und an Feiertagen hast du frei.

Wo kann ich wohnen?
Wir können dir während des FSJ leider keine Wohnmöglichkeiten anbieten.

Wieviele FSJ-Plätze gibt es an den imland Kliniken?
Jedes Jahr stehen 25 Plätze zur Verfügung.

So sieht dein FSJ in der Pflege aus

Dein Einstieg in der Pflegeschule
Erstmal kommst du an. Dann lernst du in den ersten drei Wochen deine FSJ-Kolleginnen und Kollegen kennen. In der Pflegeschule arbeiten wir dann gemeinsam an den wichtigsten Grundlagen für die Arbeit auf der Station. Hier lernst du zum Beispiel, wie man Blutdruck und Puls misst oder Patienten beim Aufstehen unterstützt und dabei rückenschonend arbeitet.

Zeit fürs Lernen!
Du bekommst an unserer Schule viel Zeit, um die wichtigen Themen gründlich zu lernen und zu verstehen. Darüber hinaus hast du die letzte Schulstunde immer zum selbstorganisierten Lernen für dich. In dieser Zeit kannst du:

  • Ausarbeiten
  • Vertiefen
  • Nachfragen

In guten Händen
Du kannst bei uns zwei verschiedene Stationen kennen lernen. Die Praxisanleiter helfen dir dabei, dich einzuleben und nach und nach kannst du dann mehr Tätigkeiten in der Pflege übernehmen. Wie dein FSJ zeitlich abläuft und was deine Aufgaben im FSJ sein könnten, findest du in der Broschüre FSJ Pflege als Download.

Abwechslungsreich
Immer mal wieder geht es in die Schule. Zwischendurch bieten wir dir Studientage in der Pflegeschule an, damit du spezielle Aspekte der Pflege vertiefen kannst. Hier geht es zum Beispiel auch um den Umgang mit dem Thema Tod und Sterben.

Förderung und Unterstützung

Hier wirst du unterstützt
Die Umstellung auf das Berufsleben fällt nicht leicht. Das ist normal und deshalb wirst du so gut wie möglich durch das FSJ begleitet. Während dieser 12 Monate ist Melanie May deine Kursleitung. Du kannst sie jederzeit ansprechen, sei es zur Klärung organisatorischer Fragen, fachlicher Informationen oder diverser Anleitungen.

Praxisanleitung
Auf unseren Schwerpunktstationen arbeiten mehr als 40 Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter. Diese haben eine pädagogische Weiterbildung und kümmern sich um alle, die neu sind und Hilfe brauchen.

Nach dem FSJ in die Ausbildung

Das Freiwillige Soziale Jahr in der Pflege eröffnet dir viele Möglichkeiten und ist eine gute Chance, den Beruf der Gesundheits- und Krankenpflege kennenzulernen. Während dieser 12 Monate erhältst du viele Eindrücke, wertvolles Wissen und sammelst erste Erfahrungen. Gleichzeitig hast du die Möglichkeit zu zeigen, dass du für den Beruf geeignet bist. Damit verbesserst du natürlich deine Aussichten auf einen Ausbildungsplatz in der Pflege, auf den du dich gleich aus dem FSJ heraus bei uns bewerben kannst.

Deine Bewerbung
 

Deine Bewerbung schickst du bitte per E-Mail an bildungszentrum(at)imland.de. Folgende Unterlagen solltest du dabei übermitteln:

  • Dein Bewerbungsanschreiben
  • Deinen Lebenslauf
  • Dein Schulabschlusszeugnis bzw. das aktuelle Zeugnis
  • Bescheinigungen und Zeugnisse aus Praktika bzw. Arbeitszeugnisse
Ansprechpartner:innen
Melanie May
Lehrerin Pflegeschule
imland Bildungszentrum
E-Mail schreiben

Downloads

Broschüre

FSJ-Pflege
Download

Auszug

Jugendfreiwilligendienstgesetz
Download

imland Klinik Rendsburg
Lilienstraße 20-28
24768 Rendsburg

Telefon: +49 4331 - 200 0
Fax: +49 4331 - 200 9010

imland Klinik Eckernförde
Schleswiger Straße 114
24340 Eckernförde

Telefon: +49 4351 - 882 0

info(at)imland.de

Facebook Instagram

Startseite
Impressum
Datenschutz