Notfall
  • Medizinische Versorgung
    • Zentren
      • Darmkrebszentrum
      • Diabeteszentrum
      • Gefäßmedizinisches Zentrum
      • Gelenkzentrum der
        Maximalversorgung
      • Holsteinisches Brustzentrum
      • Prostatakrebszentrum
      • Stroke Unit
    • Medizinische Fachbereiche
      • Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
        • Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie in Rendsburg
        • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Eckernförde
        • ok Centrum in Eckernförde
      • Anästhesie und Schmerz-
        therapie
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Rendsburg
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Eckernförde
      • Gastroenterologie
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Gefäßchirurgie
      • Geriatrie
        • Geriatrische Abteilung in Rendsburg
        • Geriatrische Abteilung in Eckernförde
      • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Innere Medizin
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Intensivmedizin
        • Klinik für Intensivmedizin in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
        • Intensivstation Eckernförde
      • Kardiologie
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
        • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
      • Multimodale Schmerztherapie
      • Neurochirurgie
      • Neurologie mit Stroke Unit
      • Onkologie
        • Sektion Onkologie
        • Onkologische Ambulanz Rendsburg
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
        • Unfall- und Wiederherstellungs-
          chirurgie in Rendsburg
        • Sektion Kinder- und Neuroorthopädie / Technische Orthopädie
        • Gelenkzentrum der Maximalversorgung
      • Pneumologie
      • Psychiatrie und Psychosomatik
        • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Rendsburg
        • Psychiatrische Tagesklinik in Eckernförde
      • Radiologie/Neuroradiologie
      • Strahlentherapie und Nuklearmedizin
      • Urologie
    • Notaufnahme
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
        • Zentrale Notaufnahme in Rendsburg
        • Zentrale Notaufnahme in Eckernförde
      • Kinderärztlicher Notdienst
      • Anlaufpraxis der KVSH
    • Pflege
    • Ambulanzen
      • Onkologische Ambulanz
      • Psychiatrische Instituts-
        ambulanz
      • Onkologische Schmerzambulanz
      • Urologische Ambulanz
    • MVZ
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Gynäkologie und Geburtshilfe
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Onkologie
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Strahlentherapie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Chirurgie
      • imland MVZ- am Standort Eckernförde - Psychiatrie und Neurologie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Schmerzpraxis
    • Belegabteilungen
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Rendsburg
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Eckernförde
    • Vertragsärzte
    • Einweisungskompass
  • Für Patienten & Besucher
    • Sprechstundenzentrum
    • Klinikkoffer
    • Hygiene
    • Qualität
    • Sozialer Dienst & Familiale Pflege
    • Physiotherapie
    • Schmerzmanagement
    • Gastronomie
    • Apotheke
    • Zentrallabor
    • Ehrenamtliche
    • Förderverein
    • Lob & Kritik
    • Seelsorge
    • Telefonzentrale/Information
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • imland als Arbeitgeber
      • Arbeitgeberleistungen & Standortvorteile
      • Personalentwicklung
      • Die Region
      • Bildungszentrum
    • Pflegekräfte & Hebammen
      • Stellenangebote
      • Pflege
      • Geburtshilfe
      • Mitarbeiterstimmen
      • Pflegeleitbild
      • Aus- und Weiterbildung
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
    • Ärztinnen & Ärzte
      • Stellenangebote
      • Notfall- und Akutmedizin
      • Weiterbildung
    • Studierende, Schüler, Auszubildende & Praktikanten
      • Stellenangebote
      • Praktisches Jahr
      • Ausbildung
        • Generalistische Pflegeausbildung
        • Krankenpflegehilfe
        • OTA-Ausbildung
        • Praktikum in der Pflege
        • FSJ in der Pflege
        • Anpassungsqualifizierung
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Schülerpraktikum
  • Bildungszentrum
    • Bildungszentrum iBZ
    • Ausbildung
      • Generalistische Pflegeausbildung
      • Krankenpflegehilfe
      • OTA-Ausbildung
      • Praktikum in der Pflege
      • FSJ in der Pflege
      • Anpassungsqualifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
      • Weiterbildungen Pflege
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
      • Ärztliche Weiterbildungen
      • Fort- & Weiterbildungen im 6K-Verbund
  • Wir über uns
    • Aktuelles
    • Geschäftsführung
    • Organisation
      • Arbeitsmedizin
      • Arbeitssicherheit
      • Betriebsrat
      • Finanzen
      • Infrastruktur
      • Patientenservice
      • Personal
      • Unternehmenskommunikation
    • Geschichte
    • Zertifizierungen
    • Ausstattung
    • Klinisches Ethikkomitee
  • Zukunft und Perspektiven
    • Blick auf das Schutzschirmverfahren
    • Bürgerentscheid - und was jetzt?
  • Kontakt
    • Eckernförde
    • Rendsburg
  1. Startseite
  2. ›
  3. Bildungszentrum
  4. ›
  5. Ausbildung
  6. ›
  7. OTA-Ausbildung
75 Jahre Pflegeschule Ansprechpartner
  • Startseite
  • >
  • Bildungszentrum
  • >
  • Ausbildung
  • >
  • OTA-Ausbildung

Der perfekte Mix

Deine Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz

Du findest OPs spannend und arbeitest gerne eng mit Menschen zusammen? Du suchst für deine Ausbildung eine gute Kombination aus Action und Organisation? Dann könnte die Operationstechnische Assistent:in (kurz: OTA) genau das Richtige für dich sein!

Seit 01. August 2020 bilden die imland Kliniken im dualen System zu Operationstechnischen Assistenzen aus. In der Ausbildung lernst du, was bei bestimmten operativen Eingriffen zu beachten ist, welche Maßnahmen in Notfallsituationen eingeleitet werden müssen und wie du Patienten vor und nach der Operation betreust. Nach deiner Ausbildung kannst du in Krankenhäusern oder Praxen arbeiten, in denen Operationen durchgeführt werden.

Und so sieht die OTA-Ausbildung aus:

Die dreijährige betriebliche Ausbildung findet an unseren beiden Standorten Rendsburg und Eckernförde statt. Im Team mit Expertinnen und Experten eignest du dir hier das nötige Fachwissen an. Nach deiner Ausbildung hast du vielfältige Einsatzmöglichkeiten z.B. im Krankenhaus, im Herzkatheterlabor oder in der Endoskopie. Also überall dort, wo Interventionen und Operationen stattfinden.

Die Ausbildung findet in Kooperation mit dem Bildungszentrum des WKK Heide statt. Dort erhältst Du deine theoretische und überbetriebliche Ausbildung.
Deine praktische Ausbildung findet an den beiden Standorten der imland Klinik, in Eckernförde und Rendsburg statt.

Einige Zahlen, Daten und Fakten

Damit du dich bestens auf deine Bewerbung und Ausbildung als Operationstechnische Assistenz vorbereiten kannst, beantworten wir dir nachfolgend die häufigsten Fragen:

Welchen Schulabschluss brauche ich?

Für die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin / zum Operationstechnischen Assistenten benötigst du einen mittleren Bildungsabschluss.

Wie alt muss ich sein?

Für die OTA-Ausbildung solltest du mindestens 17 Jahre alt sein. Am besten hast du schon mal ein Praktikum im OP gemacht oder hättest Lust dazu, dies vor Ausbildungsbeginn noch zu machen.

Wann beginnt die Ausbildung und bis wann muss ich mich bewerben?

Ausbildungsbeginn ist immer zum 1. August des Jahres. Deine Bewerbung schickst uns gerne bis zum 31. Januar.

Deine Bewerbung

Eine Bewerbung für das Jahr 2023 (Beginn August 2023) ist bis 31. Januar 2023 möglich. 

Um dich bei uns für die OTA-Ausbildung zu bewerben, gehst du einfach direkt in unser Online-Portal. Hier findest du außerdem weitere Infos und erfährst, welche Unterlagen wir von dir benötigen. Solltest du noch Fragen haben, freut sich Sandra Walter unter der Telefonnummer 04331 - 200 9044, Ann-Christin Finke (Verantwortliche/Mentorin für die OTA Ausbildung) unter 04331 - 200 4032 oder Regina Punke (stellv. Pflegerische Leitung im ZOP) unter 04331 - 200 4038 auf deinen Anruf.

Jetzt bewerben
Sandra Walter
Pflegedienstleitung
E-Mail schreiben

imland Klinik Rendsburg
Lilienstraße 20-28
24768 Rendsburg

Telefon: +49 4331 - 200 0
Fax: +49 4331 - 200 9010

imland Klinik Eckernförde
Schleswiger Straße 114
24340 Eckernförde

Telefon: +49 4351 - 882 0

info(at)imland.de

Facebook Instagram

Startseite
Impressum
Datenschutz