Die Wissenschaft entwickelt sich stetig weiter, Bedürfnisse von Patient:innen verändern sich. Daher gehören Fort- und Weiterbildungen zu den Kernelementen in der Ausübung pflegerischer wie auch medizinscher Berufe. Das schließlich natürlich Ärzt:innen mit ein.
Am bekanntesten ist in diesem Kontext die Fachärzt:innenweiterbildung, die Jungmediziner:innen zu Spezialist:innen in einem gewählten Fachgebiet macht – wie zum Beispiel in der Allgemeinmedizin, Anästhesiologie, Chirurgie oder Neurologie. Als junge:r Mediziner:in müssen Sie sich dafür zunächst nach abgeschlossenem Studium und gültiger Approbation auf eine Stelle als Assistenzärzt:in an einem entsprechend befugten Haus wie der imland Klinik bewerben. Nach erfolgreicher Weiterbildung, die meist fünf bis sechs Jahre dauert, wird der Titel „Fachärzt:in“ erworben, welchen Sie unter anderem auch für eine spätere Tätigkeit als Oberärzt:in oder Chefärzt:in benötigen.
Neben der ärztlichen Fachausbildung gibt es bei imland auch Schwerpunkt- und Zusatzweiterbildungen für Ärzt:innen, für deren Teilnahme in der Regel eine Fachärzt:innenausbildung vorausgesetzt wird. Mit diesen können sich Mediziner:innen nochmals individuell qualifizieren.
Die ärztliche Weiterbildung wird unter verantwortlicher Leitung der von der Ärztekammer befugten Ärzt:innen durchgeführt. Um diese Weiterbildungsbefugnis zu erhalten, ist es zunächst einmal zwingend erforderlich, als Ärzt:in den Titel des Fachgebietes selbst zu führen, in dem man weiterbilden möchte. Zudem sind die fachliche und persönliche Eignung sowie der Nachweis über eine mehrjährige Tätigkeit nach Abschluss der eigenen Weiterbildung in verantwortlicher Stellung zu erbringen.
Entscheidend für die Erteilung einer solchen Befugnis ist aber auch die Weiterbildungsstätte. So müssen insbesondere die für die Weiterbildung typischen Krankheitsbilder und Therapiemöglichkeiten nach Zahl und Art der Patient:innen regelmäßig und häufig genug vorkommen. Außerdem müssen das Personal und die Ausstattung der Einrichtung den Erfordernissen der medizinischen Entwicklung Rechnung tragen. Die imland Klinik bietet in all diesen Punkten und in Verbindung mit ihrer modernen technischen Ausstattung einen idealen Aus-, Fort- und Weiterbildungsort für Fachärzt:innen.
An ihren Standorten in Rendsburg und Eckernförde bildet die imland Klinik folgende Fachärzt:innen aus und weiter:
Eine Besonderheit unter den Zusatzweiterbildungen der imland Klinik ist die Weiterbildung der Intensivmedizin, die fachübergreifend für Chirurgie, Innere Medizin, Anästhesie und Neurologie angeboten wird. imland ist zudem eine der wenigen Kliniken in Deutschland, die im Bereich der klinischen Notfallmedizin weiterbildet.
Sie möchten mehr zum ärztlichen Weiterbildungsangebot erfahren oder sich bei imland bewerben? Dann schauen Sie gerne in unserem Stellenportal vorbei oder melden sich direkt per E-Mail unter personalgewinnung@imland.de.