Notfall
  • Medizinische Versorgung
    • Zentren
      • Darmkrebszentrum
      • Diabeteszentrum
      • Gefäßmedizinisches Zentrum
      • Gelenkzentrum der
        Maximalversorgung
      • Holsteinisches Brustzentrum
      • Prostatakrebszentrum
      • Stroke Unit
    • Medizinische Fachbereiche
      • Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
        • Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie in Rendsburg
        • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Eckernförde
        • ok Centrum in Eckernförde
      • Anästhesie und Schmerz-
        therapie
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Rendsburg
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Eckernförde
      • Gastroenterologie
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Gefäßchirurgie
      • Geriatrie
        • Geriatrische Abteilung in Rendsburg
        • Geriatrische Abteilung in Eckernförde
      • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Innere Medizin
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Intensivmedizin
        • Klinik für Intensivmedizin in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
        • Intensivstation Eckernförde
      • Kardiologie
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
        • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
      • Multimodale Schmerztherapie
      • Neurochirurgie
      • Neurologie mit Stroke Unit
      • Onkologie
        • Sektion Onkologie
        • Onkologische Ambulanz Rendsburg
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
        • Unfall- und Wiederherstellungs-
          chirurgie in Rendsburg
        • Gelenkzentrum der Maximalversorgung
      • Pneumologie
      • Psychiatrie und Psychosomatik
        • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Rendsburg
        • Psychiatrische Tagesklinik in Eckernförde
      • Radiologie/Neuroradiologie
      • Strahlentherapie und Nuklearmedizin
      • Urologie
    • Notaufnahme
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
        • Zentrale Notaufnahme in Rendsburg
        • Zentrale Notaufnahme in Eckernförde
      • Kinderärztlicher Notdienst
      • Anlaufpraxis der KVSH
    • Pflege
    • Ambulanzen
      • Onkologische Ambulanz
      • Psychiatrische Instituts-
        ambulanz
      • Onkologische Schmerzambulanz
      • Urologische Ambulanz
    • MVZ
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Gynäkologie und Geburtshilfe
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Onkologie
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Strahlentherapie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Chirurgie
      • imland MVZ- am Standort Eckernförde - Psychiatrie und Neurologie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Schmerzpraxis
    • Belegabteilungen
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Rendsburg
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Eckernförde
    • Vertragsärzte
    • Einweisungskompass
  • Für Patienten & Besucher
    • Sprechstundenzentrum
    • Klinikkoffer
    • Hygiene
    • Qualität
    • Sozialer Dienst & Familiale Pflege
    • Therapiezentrum
    • Schmerzmanagement
    • Gastronomie
    • Apotheke
    • Zentrallabor
    • Ehrenamtliche
    • Förderverein
    • Lob & Kritik
    • Seelsorge
    • Telefonzentrale/Information
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • imland als Arbeitgeber
      • Arbeitgeberleistungen & Standortvorteile
      • Personalentwicklung
      • Die Region
      • Bildungszentrum
    • Pflegekräfte & Hebammen
      • Stellenangebote
      • Pflege
      • Geburtshilfe
      • Mitarbeiterstimmen
      • Pflegeleitbild
      • Aus- und Weiterbildung
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
    • Ärztinnen & Ärzte
      • Stellenangebote
      • Notfall- und Akutmedizin
      • Weiterbildung
    • Studierende, Schüler, Auszubildende & Praktikanten
      • Stellenangebote
      • Praktisches Jahr
      • Ausbildung
        • Generalistische Pflegeausbildung
        • Krankenpflegehilfe
        • OTA-Ausbildung
        • Praktikum in der Pflege
        • FSJ in der Pflege
        • Anpassungsqualifizierung
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Schülerpraktikum
  • Bildungszentrum
    • Bildungszentrum iBZ
    • Ausbildung
      • Generalistische Pflegeausbildung
      • Krankenpflegehilfe
      • OTA-Ausbildung
      • Praktikum in der Pflege
      • FSJ in der Pflege
      • Anpassungsqualifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
      • Weiterbildungen Pflege
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
      • Ärztliche Weiterbildungen
      • Fort- & Weiterbildungen im 6K-Verbund
  • Wir über uns
    • Aktuelles
    • Geschäftsführung
    • Organisation
      • Arbeitsmedizin
      • Arbeitssicherheit
      • Betriebsrat
      • Finanzen
      • Infrastruktur
      • Patientenservice
      • Personal
      • Unternehmenskommunikation
    • Geschichte
    • Zertifizierungen
    • Ausstattung
    • Klinisches Ethikkomitee
  • Zukunft und Perspektiven
    • Blick auf das Schutzschirmverfahren
    • Bürgerentscheid - und was jetzt?
  • Kontakt
    • Eckernförde
    • Rendsburg
  1. Startseite
  2. ›
  3. Für Patienten & Besucher
  4. ›
  5. Ehrenamtliche
Ansprechpartner Downloads
  • Startseite
  • >
  • Für Patienten & Besucher
  • >
  • Ehrenamtliche

Einfühlsame Hilfestellungen im Klinikalltag

Ehrenamtliche Patientenhilfe „Grüne Damen“

Sie sind an den lindgrünen Kitteln und der großen Hilfsbereitschaft zu erkennen – die Ehrenamtlichen von der Patientenhilfe „Grüne Damen“. Ihr Anliegen ist, Ihnen den Aufenthalt in den imland Kliniken zu erleichtern und dass Sie sich gut umsorgt und wohlfühlen.

Zurzeit sind 43 Grüne Damen und 1 Grüner Herr ehrenamtlich tätig:

  • Unser Motto: Wir nehmen uns Zeit, wir setzen uns ein – ehrenamtlich!
  • Unser Markenzeichen: Freundlichkeit, Rücksichtnahme, Verständnis, Geduld und Zuverlässigkeit

Wir suchen dringend neue Mitstreiter, die etwas Zeit haben, sich engagieren möchten sowie physisch und psychisch gesund sind.

Unser Unterstützungsangebot

Vormittagsgruppe von 08:00 – 11:30 Uhr (jeweils ca. 3 Personen):
  • Lotsendienst vormittags von 08:00 – 11:30 Uhr, damit sich die neuen Patienten und Besucher gut zurechtfinden
  • Betreuung der Patienten auf den Stationen
  • Unterstützung bei der Reaktivierung nach einer OP – selbstverständlich immer nach Absprache mit den Krankenschwestern
  • Führen von Gesprächen und Trösten
  • Einkauf für die Patienten am Kiosk (z. B. Zeitungen)
  • Vereinbarung von ggf. Fußpflegeterminen
  • Weitere Hilfestellungen wie Fahrt zum Friseur oder kleine Handreichungen
Nachmittagsgruppe von 14:00 – 17:00 Uhr (jeweils 3 Personen):
  • Zusätzlich: Betreuung der Patienten auf der Geriatrie und Unterstützung auf dem Weg zu mehr Mobilität
  • Angebot eines Spielenachmittags an jedem zweiten Dienstag

Auch die Grünen Damen müssen ihre Arbeit nachweisen – in Form einer „Buchführung“. Alle Aktivitäten werden eingetragen und am Monatsende für den Jahresbericht addiert.

Besuchskreis in Eckernförde
Gemeinsam stark.

Schon seit vielen Jahren besteht in der imland Klinik Eckernförde ein Besuchskreis.  

Einmal in der Woche nehmen sich die Ehrenamtlichen je einen Nachmittag Zeit, um die Patientinnen und Patienten in ihren Krankenzimmern zu besuchen.

Sie hören zu und nehmen Anteil an dem, was die Patientinnen und Patienten bewegt. Sie tragen deren Sorgen und Nöte mit und erfahren von dem, was diese froh und zuversichtlich macht.

Die Ehrenamtlichen des Besuchskreises unterstützen die Patientinnen und Patienten bei Fragen der Krankheits- und Lebensbewältigung genauso wie in den ganz praktischen Dingen des Alltags.

Regelmäßig einmal im Monat trifft sich der Besuchskreis mit der Krankenhausseelsorgerin, um die ehrenamtliche Arbeit gemeinsam zu reflektieren und nachzubereiten.

Die Ehrenamtlichen sind jeweils einer bestimmten Station zugeordnet, über die sind sie erreichbar oder über die Krankenhausseelsorgerin Pastorin Bettina Röhlk als Ansprechpartnerin des Besuchskreises. (Tel.: 04351 882 238)

Bibliothek und Bücherwagen

Im 6. Stock der imland Klinik Rendsburg haben die Grünen Damen eine kleine Bibliothek eingerichtet. Von dort fahren sie mit einem Bücherwagen zu den Stationen und verleihen Bücher – wie in einer Stadtbücherei. Dreimal im Jahr findet im Foyer ein Bücherflohmarkt statt.

Kontakt

Die Grünen Damen finden Sie in der 6. Etage der imland Klinik Rendsburg neben dem Casino.

Ehrenamtliche Patientenhilfe „Grüne Damen“
Tel. 04331 – 200 9387

Lotsendienst EG der imland Klinik Rendsburg
(Erdgeschoss Eingangshalle)
Tel. 04331 – 200 9387


1. Vorsitz: Petra Bock
2. Vorsitz: Anna Zimmermann

Schriftführung: Inga Grunwald
Kassenwartin: Magdalene Lüdicke
 

Petra Bock
Ansprechpartnerin
„Grünen Damen“
E-Mail schreiben

Downloads

Flyer

Grüne Damen

Download

imland Klinik Rendsburg
Lilienstraße 20-28
24768 Rendsburg

Telefon: +49 4331 - 200 0
Fax: +49 4331 - 200 9010

imland Klinik Eckernförde
Schleswiger Straße 114
24340 Eckernförde

Telefon: +49 4351 - 882 0

info(at)imland.de

Facebook Instagram

Startseite
Impressum
Datenschutz