Damit es Ihnen während Ihres Aufenthalts in den imland Kliniken auch kulinarisch an nichts fehlt, sorgt die Abteilung Gastronomie täglich für Ihr leibliches Wohl. Damit tragen wir zur Gesundheit und zum Wohlbefinden unserer Patienten und Besucher, Mitarbeiter und Kunden bei. Wir stellen uns den besonderen Anforderungen einer modernen, wirtschaftlichen Klinikversorgung. Die Küchenleitung, Diätassistenz und das Fachpersonal arbeiten standortübergreifend zusammen. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die hohe Qualität der Speisenversorgung.
Täglich werden Mahlzeiten mit einem hohen Maß an Sorgfalt und fachlicher Kompetenz hergestellt, Patienten, Mitarbeiter und externe Kunden versorgt und über einen internen Konferenzservice Gäste bewirtet sowie Sonderveranstaltungen organisiert.
Seit Jahren orientieren sich die Küchen der imland gGmbH erfolgreich an dem mediterranen Ernährungskonzept. Dies spiegelt sich in einer sehr hohen Zufriedenheit und Akzeptanz der Patienten und Gäste.
Über ein nach DIN ISO 9001:2008 zertifiziertes Hygienehandbuch werden alle relevanten Prozesse der Speisenversorgung beschrieben und die Hygienepraxis entsprechend ausgerichtet. Die Abteilung Gastronomie überprüft ständig die Qualität ihrer Arbeit.
Um eine patientenorientierte, ressourcensparende Versorgung zu gewährleisten, arbeiten die Küchen der imland gGmbH EDV-gestützt. Dies setzt eine digitale Vernetzung von der Erfassung der Menüwünsche direkt am Patientenbett über die Speisenplanung, den Einkauf und die Produktion bis hin zur Speisenausgabe voraus. Die Zusammenstellung und Zubereitung der Speisen und Getränke ist auf regionale Vorlieben und saisonale Angebote ausgerichtet. Die Lebensmittel werden möglichst von Lieferanten aus der Region bezogen.
Ziel ist es, unter Einhaltung modernster ernährungsphysiologischer und medizinischer Vorgaben, Speisen und Getränke zu produzieren, die schmackhaft, optisch ansprechend sind sowie zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Verpflegungsteilnehmer beitragen. Frische Produkte, hohe fachliche Qualifikation der Mitarbeiter/innen, Freude an der Arbeit und ein konstruktives Miteinander sind wichtige Voraussetzungen, um dieses Ziel zu erreichen.
Die Aufgabe des Teams Diätassistenz der imland Kliniken liegt in der aktiven Unterstützung, Förderung und/oder Erhaltung der Genesung. Hierfür ist eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung, die den individuellen Nährstoff- und Energiebedarf berücksichtigt, grundlegend. Als Leitbild dienen die 10 Regeln der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung), die in unseren beiden Küchenstandorten in Form der „Mediterranen Küche“ umgesetzt werden. Diese wirkt sich nachweislich positiv auf die Gesundheit, insbesondere auf die Blutfettwerte und das Gewicht aus. Ins Ungleichgewicht geraten, stellen diese Risikofaktoren für eine Erkrankung am „Metabolischen Syndrom“ dar. In Deutschland leiden etwa 1/3 der Bevölkerung an dieser Volkskrankheit, aus der sich Krankheiten wie Diabetes Mellitus Typ 2, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Herzinfarkt, Arteriosklerose, Schlaganfall, Adipositas und Gicht manifestieren können.
Das Einhalten einer Sonderkostform bzw. speziellen Diät kann unter besonderen Umständen/bei Erkrankungen und nach Operationen unumgänglich sein (nach ärztlicher Verordnung). Indes verpflegen und beraten wir Sie nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, individuell und bestmöglich hinsichtlich Ihrer Lebenssituation.
Um Ihnen die Speisenauswahl zu erleichtern, werden unsere Speisepläne mit Nährwerten hinterlegt und dem obligatorischen Allergenmanagement gerecht.
Aufgaben:
Kontakt:
Doreen Hetland
B. Sc. Ökotrophologie, Ernährungsberatung
Innere Medizin Klinik II
Klinik Rendsburg
Tel. 04331 200-2822
doreen.hetland(at)imland.de