Notfall
  • Medizinische Versorgung
    • Zentren
      • Darmkrebszentrum
      • Diabeteszentrum
      • Gefäßmedizinisches Zentrum
      • Gelenkzentrum der
        Maximalversorgung
      • Holsteinisches Brustzentrum
      • Prostatakrebszentrum
      • Stroke Unit
    • Medizinische Fachbereiche
      • Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
        • Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie in Rendsburg
        • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Eckernförde
        • ok Centrum in Eckernförde
      • Anästhesie und Schmerz-
        therapie
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Rendsburg
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Eckernförde
      • Gastroenterologie
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Gefäßchirurgie
      • Geriatrie
        • Geriatrische Abteilung in Rendsburg
        • Geriatrische Abteilung in Eckernförde
      • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Innere Medizin
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Intensivmedizin
        • Klinik für Intensivmedizin in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
        • Intensivstation Eckernförde
      • Kardiologie
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
        • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
      • Multimodale Schmerztherapie
      • Neurochirurgie
      • Neurologie mit Stroke Unit
      • Onkologie
        • Sektion Onkologie
        • Onkologische Ambulanz Rendsburg
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
        • Unfall- und Wiederherstellungs-
          chirurgie in Rendsburg
        • Sektion Kinder- und Neuroorthopädie / Technische Orthopädie
        • Gelenkzentrum der Maximalversorgung
      • Pneumologie
      • Psychiatrie und Psychosomatik
        • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Rendsburg
        • Psychiatrische Tagesklinik in Eckernförde
      • Radiologie/Neuroradiologie
      • Strahlentherapie und Nuklearmedizin
      • Urologie
    • Notaufnahme
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
        • Zentrale Notaufnahme in Rendsburg
        • Zentrale Notaufnahme in Eckernförde
      • Kinderärztlicher Notdienst
      • Anlaufpraxis der KVSH
    • Pflege
    • Ambulanzen
      • Onkologische Ambulanz
      • Psychiatrische Instituts-
        ambulanz
      • Onkologische Schmerzambulanz
      • Urologische Ambulanz
    • MVZ
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Gynäkologie und Geburtshilfe
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Onkologie
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Strahlentherapie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Chirurgie
      • imland MVZ- am Standort Eckernförde - Psychiatrie und Neurologie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Schmerzpraxis
    • Belegabteilungen
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Rendsburg
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Eckernförde
    • Vertragsärzte
    • Einweisungskompass
  • Für Patienten & Besucher
    • Sprechstundenzentrum
    • Klinikkoffer
    • Hygiene
    • Qualität
    • Sozialer Dienst & Familiale Pflege
    • Physiotherapie
    • Schmerzmanagement
    • Gastronomie
    • Apotheke
    • Zentrallabor
    • Ehrenamtliche
    • Förderverein
    • Lob & Kritik
    • Seelsorge
    • Telefonzentrale/Information
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • imland als Arbeitgeber
      • Arbeitgeberleistungen & Standortvorteile
      • Personalentwicklung
      • Die Region
      • Bildungszentrum
    • Pflegekräfte & Hebammen
      • Stellenangebote
      • Pflege
      • Geburtshilfe
      • Mitarbeiterstimmen
      • Pflegeleitbild
      • Aus- und Weiterbildung
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
    • Ärztinnen & Ärzte
      • Stellenangebote
      • Notfall- und Akutmedizin
      • Weiterbildung
    • Studierende, Schüler, Auszubildende & Praktikanten
      • Stellenangebote
      • Praktisches Jahr
      • Ausbildung
        • Generalistische Pflegeausbildung
        • Krankenpflegehilfe
        • OTA-Ausbildung
        • Praktikum in der Pflege
        • FSJ in der Pflege
        • Anpassungsqualifizierung
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Schülerpraktikum
  • Bildungszentrum
    • Bildungszentrum iBZ
    • Ausbildung
      • Generalistische Pflegeausbildung
      • Krankenpflegehilfe
      • OTA-Ausbildung
      • Praktikum in der Pflege
      • FSJ in der Pflege
      • Anpassungsqualifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
      • Weiterbildungen Pflege
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
      • Ärztliche Weiterbildungen
      • Fort- & Weiterbildungen im 6K-Verbund
  • Wir über uns
    • Aktuelles
    • Geschäftsführung
    • Organisation
      • Arbeitsmedizin
      • Arbeitssicherheit
      • Betriebsrat
      • Finanzen
      • Infrastruktur
      • Patientenservice
      • Personal
      • Unternehmenskommunikation
    • Geschichte
    • Zertifizierungen
    • Ausstattung
    • Klinisches Ethikkomitee
  • Zukunft und Perspektiven
    • Blick auf das Schutzschirmverfahren
    • Bürgerentscheid - und was jetzt?
  • Kontakt
    • Eckernförde
    • Rendsburg
  1. Startseite
  2. ›
  3. Für Patienten & Besucher
  4. ›
  5. Klinikkoffer
Downloads
  • Startseite
  • >
  • Für Patienten & Besucher
  • >
  • Klinikkoffer

Bestens vorbereitet in die imland Klinik

Das gehört in Ihren Klinikkoffer

Im Folgenden geben wir Ihnen eine Übersicht über alle Utensilien und Unterlagen, die Sie für Ihren Krankenhausbesuch oder -aufenthalt benötigen. Die Liste soll Ihnen – je nachdem ob Sie für eine ambulante oder stationäre Leistung zu uns kommen – bei den Vorbereitungen oder beim Packen helfen. Bitte bedenken Sie, dass Ihnen nur wenig Stauraum zur Verfügung steht und Sie daher lieber mit leichtem Gepäck in die imland Kliniken kommen sollten.

Größere Geldbeträge, Schmuck und Wertsachen lassen Sie bitte zu Hause, da wir hierfür keine Haftung übernehmen können. Wenn Sie akut aufgenommen wurden, geben Sie diese bitte Ihren Angehörigen mit. In Ausnahmefällen können Sie diese in der Verwaltung hinterlegen.

Im Downloadbereich erhalten Sie alle Informationen rund um Ihre Entlassung.

Ihre allgemeine Packliste

Unabhängig davon, welcher fachärztlichen Behandlung Ihr Klinikbesuch dient, können Sie sich an den folgenden Listen orientieren:

Für Ihre ambulante Untersuchung (Sprechstunde)

Zur ambulanten Untersuchung oder Behandlung im Rahmen einer Sprechstunde benötigen Sie einen Einweisungsschein vom Hausarzt oder von einem Facharzt. Onkologische Patienten brauchen einen Überweisungsschein nach § 116 B.
Bitte bringen Sie zur Vermeidung von Doppeluntersuchungen und zur Gewährleistung eines zügigen Ablaufs unbedingt bereits vorhandene Vorbefunde (z. B. aktuelle Untersuchungsbefunde von EKG/Labor, Doppler-, Duplexbefunde oder frühere Krankenhausberichte anderer Kliniken), Röntgenbilder, CT-Bilder, MRT- und MRA-Aufnahmen mit.

Für Ihre stationäre Behandlung

Bitte bedenken Sie, dass eine Woche vor geplanten Operationen gerinnungshemmende Medikamente in Absprache mit Ihrem Hausarzt abgesetzt werden müssen.

  • Personalausweis, Allergiepass, Schrittmacherausweis, Marcumarpass
  • Krankenversicherungskarte (Chipkarte)
  • Einweisungsschein vom behandelnden Arzt
  • Nur für privat Versicherte: Kostenübernahmeerklärung Ihrer Versicherung
  • Vorbefunde, die Ihre Behandlung betreffen
  • Medikamentenplan und alle Medikamente, die Sie aktuell einnehmen*
  • Alle Medikamente, die Sie aktuell einnehmen*
  • Diabetikerausweis bzw. Nothilfepass, wenn vorhanden
  • Insulin, Insulinpens und Messgerät mit Teststreifen in ausreichender Anzahl
  • Tasche oder Koffer mit Namensschild
  • Hausschuhe, ABS-Socken o. Ä.
  • festes Schuhwerk
  • Nachtwäsche
  • Bademantel oder bequeme Kleidung
  • Unterwäsche
  • Waschlappen und Handtücher
  • Seife, Duschgel, Shampoo und Deo
  • Zahnpasta und -bürste sowie Zahnputzbecher 
  • Zahnprothesen, Haftcreme, Prothesenbecher und Reinigungsmittel, sofern vorhanden
  • Gesichtscreme, Körperlotion
  • Damenhygieneartikel
  • Andere Kosmetikartikel zur täglichen Körperpflege
  • Kamm/Bürste, Rasierapparat
  • Uhr oder Wecker
  • Zeitschriften, Bücher (erhalten Sie auch im Krankenhaus)
  • Angepasste Antithrombose- oder Stützstrümpfe, Bauchgurte, falls vorhanden
  • Gehhilfen, Rollator, falls vorhanden
  • Falls Stomata vorhanden: eigenes Versorgungssystem

* Aufgrund der Vielfalt können wir nicht alle Medikamente immer vorrätig halten. Wir bitten Sie deshalb, Ihre Medikamente zu einem stationären Aufenthalt mitzubringen, damit Sie bis zum Eintreffen der Apothekenbestellung entsprechend versorgt werden können. Selbstverständlich erhalten Sie die aus Ihrem Bestand entnommenen Mengen von uns zurück. Es entstehen Ihnen dadurch keinerlei Unkosten.

Besonderheiten der Fachbereiche

Da nicht jede Untersuchung oder Behandlung die gleiche Ausstattung erfordert, stellen Ihnen die verschiedenen Fachbereiche hier weitere spezifische Infos für Ihren Klinikkoffer für den stationären Aufenthalt zur Verfügung:

Geriatrie
  • Adressbuch mit wichtigen Telefonnummern
  • Brille, Lupe, Hörgeräte und Batterien
  • Bequeme, lockere Oberbekleidung wie z. B. Jogging- oder Freizeitanzug, Sweatshirt
  • Bequeme, rutschfeste Schuhe, z. B. Sportschuhe
  • Jacke für Spaziergänge
  • Badeanzug/-hose
Gynäkologie und Geburtshilfe
  • BH ohne Bügel für Brustpatientinnen
  • Als werdende Mutter: Mutterpass und Still-BH

Beachten Sie bitte, dass Sie für den Heimweg Ihres Babys folgende Dinge bereithalten:

  • Kleidung und Mütze
  • Autositzschale und Decke
Kinder- und Jugendmedizin
  • Das liebste Kuscheltier (oder auch ein paar mehr)
  • Notwendiges Lieblingsspielzeug
  • Allergie-, Diabetiker-, Endokarditis-Prophylaxe-Ausweis o.ä.
  • Bei bekannten Allergien oder Unverträglichkeiten denken Sie bitte an spezielle Lebensmittel, Bettwäsche, Medikamente usw.
Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
  • Bitte passende Tageskleidung ohne Gürtel und Hosenträger
  • Trainingsanzug/Sportschuhe
  • Badeanzug/-hose
  • Name und Adresse des Hausarztes
  • Adressen und Telefonnummern von Angehörigen/Betreuern
  • Notizblock, Stift
  • Brille, Lupe o. Ä.
Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
  • Speziell bei Aufenthalt in der Unfallchirurgie und Orthopädie ist es sinnvoll, festes Schuhwerk und (wenn vorhanden) eigene Hilfsmittel zum Gehen wie z. B. Unterarm-Gehstützen oder Rollator mitzubringen, damit wir Sie mit diesen Hilfsmitteln weiter krankengymnastisch betreuen können.
Urologie
  • Soweit vorhanden: gewohnte Einmalkatheter

Ihre Entlassung

Damit Sie sich schon frühzeitig bestmöglich auf Ihre Entlassung vorbereiten können, finden Sie hier und im Download-Bereich übersichtliche Infos, worauf Sie dabei achten sollten.

Downloads

Flyer

Ihre Entlassung

Download

imland Klinik Rendsburg
Lilienstraße 20-28
24768 Rendsburg

Telefon: +49 4331 - 200 0
Fax: +49 4331 - 200 9010

imland Klinik Eckernförde
Schleswiger Straße 114
24340 Eckernförde

Telefon: +49 4351 - 882 0

info(at)imland.de

Facebook Instagram

Startseite
Impressum
Datenschutz