Herzlich willkommen beim Palliativmedizinischen Konsildienst in Rendsburg
Ziel unseres Palliativmedizinischen Konsildienstes ist es, Patienten mit fortgeschrittenen, inoperablen Erkrankungen im Rahmen einer umfassenden Symptomkontrolle zu begleiten.
Um die wertvolle Lebensqualität auch in kritischen Erkrankungssituationen erhalten, wiederherstellen oder verbessern zu können, bedürfen Symptome wie Übelkeit, Schmerz oder Luftnot einer individuellen Therapie. Auch die Gestaltung der persönlichen Lebensumstände ist dabei mitunter von großer Bedeutung. Dies erfordert einen fachübergreifenden Ansatz und die Einbindung verschiedener Berufsgruppen.
Daher arbeitet unser Team interdisziplinär und besteht aus Ärzten, Pflegepersonal, Therapeuten und Ansprechpartnern der folgenden Fachbereiche:
Meist handelt es sich bei unseren Patienten um Menschen mit Tumorleiden, jedoch versorgt unser professionelles Team auch andere chronisch Erkrankte. Dabei arbeiten wir nach den Grundsätzen der Palliativ- und Hospizbetreuung im Akutkrankenhaus:
Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben geben.
Leistungsspektrum des Palliativmedizinischen Konsildienst
Alle Fachabteilungen der imland Klinik Rendsburg können unser Team zur weiterführenden Unterstützung bei Patienten mit fortgeschrittenen Tumor- und chronischen Erkrankungen zu Rate ziehen. Dabei decken wir die folgenden Versorgungsaspekte ab:
Medikamentöse Versorgung zur Schmerztherapie und Symptomkontrolle sowie onkologisches Nebenwirkungsmanagement im Rahmen einer individuellen Therapiegestaltung
Physiotherapeutische Behandlung mit einer breiten Palette an Verfahren (z. B. mobilisierende Therapie, entspannende Therapie)
Sozialdienstliche Gestaltung der weiteren Versorgungssituation unter Einbindung des familiären Umfeldes und der persönlichen Lebenssituation
Psychoonkologische Begleitung
Seelsorgerische Begleitung
Koordination all dieser Aspekte mit den Kollegen der primärbetreuenden Fachabteilung, dem Hausarzt und den übrigen stationär wie ambulant betreuenden Kollegen und Institutionen