Nicht selten hinterlassen Krankheit und Operation mehr oder weniger deutliche Bewegungseinschränkungen und motorische Schwächen. In diesen Fällen unterstützt die Abteilung für Physiotherapie der imland Kliniken Patienten aller medizinischen Fachbereiche dabei, wieder mobil und selbstständig zu werden.
Körperliche Einschränkungen werden mithilfe von Krankengymnastik und physikalischer Therapien gezielt vermieden, verbessert oder beseitigt. Durch Bewegungstherapien, Massagen, Wärme- und Stromanwendungen erhöhen unsere ausgebildeten Physiotherapeuten Kraft, Koordination, Ausdauer und Atemfunktion ihrer Patienten. Nach Operationen zeigt der Physiotherapeut, wie sich Patienten im Anschluss an den Eingriff und im Alltag bewegen und belasten dürfen. Die dadurch deutlich gesteigerte Beweglichkeit und Schmerzlinderung tragen nachhaltig zur Genesung und damit zur allgemeinen Lebensqualität bei.
Behandlungsschwerpunkte der Physiotherapie
Das Leistungsspektrum der Physiotherapie in den imland Kliniken umfasst Maßnahmen zur Funktionssteigerung des gesamten Bewegungs- und Atemapparates:
Behandlung nach einem Schlaganfall, z. B. Training von Alltagsfähigkeiten, Stehen und Greifen üben
Behandlungen in der geriatrischen Abteilung zur Erlangung größtmöglicher Mobilität und Selbstständigkeit bei der Rückkehr in die Häuslichkeit oder Pflegeeinrichtung
Verbesserung der Mobilität nach Operationen
Schulung von Koordination und Beweglichkeit
Verbesserung der Atemfunktionen, besonders auf der Intensivstation
Schulung im Gebrauch von Hilfsmitteln wie Stützen, Rollatoren und Beinprothesen
Reduzierung von Ödemen durch manuelle Lymphdrainage