Notfall
  • Medizinische Versorgung
    • Zentren
      • Darmkrebszentrum
      • Diabeteszentrum
      • Gefäßmedizinisches Zentrum
      • Gelenkzentrum der
        Maximalversorgung
      • Holsteinisches Brustzentrum
      • Prostatakrebszentrum
      • Stroke Unit
    • Medizinische Fachbereiche
      • Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
        • Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie in Rendsburg
        • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Eckernförde
        • ok Centrum in Eckernförde
      • Anästhesie und Schmerz-
        therapie
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Rendsburg
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Eckernförde
      • Gastroenterologie
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Gefäßchirurgie
      • Geriatrie
        • Geriatrische Abteilung in Rendsburg
        • Geriatrische Abteilung in Eckernförde
      • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Innere Medizin
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Intensivmedizin
        • Klinik für Intensivmedizin in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
        • Intensivstation Eckernförde
      • Kardiologie
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
        • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
      • Multimodale Schmerztherapie
      • Neurochirurgie
      • Neurologie mit Stroke Unit
      • Onkologie
        • Sektion Onkologie
        • Onkologische Ambulanz Rendsburg
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
        • Unfall- und Wiederherstellungs-
          chirurgie in Rendsburg
        • Gelenkzentrum der Maximalversorgung
      • Pneumologie
      • Psychiatrie und Psychosomatik
        • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Rendsburg
        • Psychiatrische Tagesklinik in Eckernförde
      • Radiologie/Neuroradiologie
      • Strahlentherapie und Nuklearmedizin
      • Urologie
    • Notaufnahme
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
        • Zentrale Notaufnahme in Rendsburg
        • Zentrale Notaufnahme in Eckernförde
      • Kinderärztlicher Notdienst
      • Anlaufpraxis der KVSH
    • Pflege
    • Ambulanzen
      • Onkologische Ambulanz
      • Psychiatrische Instituts-
        ambulanz
      • Onkologische Schmerzambulanz
      • Urologische Ambulanz
    • MVZ
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Gynäkologie und Geburtshilfe
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Onkologie
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Strahlentherapie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Chirurgie
      • imland MVZ- am Standort Eckernförde - Psychiatrie und Neurologie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Schmerzpraxis
    • Belegabteilungen
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Rendsburg
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Eckernförde
    • Vertragsärzte
    • Einweisungskompass
  • Für Patienten & Besucher
    • Sprechstundenzentrum
    • Klinikkoffer
    • Hygiene
    • Qualität
    • Sozialer Dienst & Familiale Pflege
    • Therapiezentrum
    • Schmerzmanagement
    • Gastronomie
    • Apotheke
    • Zentrallabor
    • Ehrenamtliche
    • Förderverein
    • Lob & Kritik
    • Seelsorge
    • Telefonzentrale/Information
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • imland als Arbeitgeber
      • Arbeitgeberleistungen & Standortvorteile
      • Personalentwicklung
      • Die Region
      • Bildungszentrum
    • Pflegekräfte & Hebammen
      • Stellenangebote
      • Pflege
      • Geburtshilfe
      • Mitarbeiterstimmen
      • Pflegeleitbild
      • Aus- und Weiterbildung
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
    • Ärztinnen & Ärzte
      • Stellenangebote
      • Notfall- und Akutmedizin
      • Weiterbildung
    • Studierende, Schüler, Auszubildende & Praktikanten
      • Stellenangebote
      • Praktisches Jahr
      • Ausbildung
        • Generalistische Pflegeausbildung
        • Krankenpflegehilfe
        • OTA-Ausbildung
        • Praktikum in der Pflege
        • FSJ in der Pflege
        • Anpassungsqualifizierung
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Schülerpraktikum
  • Bildungszentrum
    • Bildungszentrum iBZ
    • Ausbildung
      • Generalistische Pflegeausbildung
      • Krankenpflegehilfe
      • OTA-Ausbildung
      • Praktikum in der Pflege
      • FSJ in der Pflege
      • Anpassungsqualifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
      • Weiterbildungen Pflege
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
      • Ärztliche Weiterbildungen
      • Fort- & Weiterbildungen im 6K-Verbund
  • Wir über uns
    • Aktuelles
    • Geschäftsführung
    • Organisation
      • Arbeitsmedizin
      • Arbeitssicherheit
      • Betriebsrat
      • Finanzen
      • Infrastruktur
      • Patientenservice
      • Personal
      • Unternehmenskommunikation
    • Geschichte
    • Zertifizierungen
    • Ausstattung
    • Klinisches Ethikkomitee
  • Zukunft und Perspektiven
    • Blick auf das Schutzschirmverfahren
    • Bürgerentscheid - und was jetzt?
  • Kontakt
    • Eckernförde
    • Rendsburg
  1. Startseite
  2. ›
  3. Karriere
  4. ›
  5. Ärztinnen & Ärzte
  6. ›
  7. Weiterbildung
Fachärzt:innenweiterbildung Zusatzweiterbildung Kontakt
  • Startseite
  • >
  • Karriere
  • >
  • Ärztinnen & Ärzte
  • >
  • Weiterbildung

Für die Medizin von morgen

Fachärztliche Weiterbildung bei imland

Die Wissenschaft entwickelt sich stetig weiter, Bedürfnisse von Patient:innen verändern sich. Daher gehören Fort- und Weiterbildungen zu den Kernelementen in der Ausübung pflegerischer wie auch medizinscher Berufe. Das schließlich natürlich Ärzt:innen mit ein.

Am bekanntesten ist in diesem Kontext die Fachärzt:innenweiterbildung, die Jungmediziner:innen zu Spezialist:innen in einem gewählten Fachgebiet macht – wie zum Beispiel in der Allgemeinmedizin, Anästhesiologie, Chirurgie oder Neurologie. Als junge:r Mediziner:in müssen Sie sich dafür zunächst nach abgeschlossenem Studium und gültiger Approbation auf eine Stelle als Assistenzärzt:in an einem entsprechend befugten Haus wie der imland Klinik bewerben. Nach erfolgreicher Weiterbildung, die meist fünf bis sechs Jahre dauert, wird der Titel „Fachärzt:in“ erworben, welchen Sie unter anderem auch für eine spätere Tätigkeit als Oberärzt:in oder Chefärzt:in benötigen.

Neben der ärztlichen Fachausbildung gibt es bei imland auch Schwerpunkt- und Zusatzweiterbildungen für Ärzt:innen, für deren Teilnahme in der Regel eine Fachärzt:innenausbildung vorausgesetzt wird. Mit diesen können sich Mediziner:innen nochmals individuell qualifizieren. Darüber hinaus ist imland Mitglied im 6K-Verbund, einer Kooperation von sechs kommunalen Kliniken in Schleswig-Holstein. Dieser hat ein eigenes Fort- und Weiterbildungsangebot entwickelt, u. a. auch für Ärzt:innen. Zu diesem gehören Qualifizierungen im Bereich der Führungskompetenz oder im Qualitätsmanagement.

Wer darf überhaupt Fachärzt:innen aus- und weiterbilden?

Die ärztliche Weiterbildung wird unter verantwortlicher Leitung der von der Ärztekammer befugten Ärzt:innen durchgeführt. Um diese Weiterbildungsbefugnis zu erhalten, ist es zunächst einmal zwingend erforderlich, als Ärzt:in den Titel des Fachgebietes selbst zu führen, in dem man weiterbilden möchte. Zudem sind die fachliche und persönliche Eignung sowie der Nachweis über eine mehrjährige Tätigkeit nach Abschluss der eigenen Weiterbildung in verantwortlicher Stellung zu erbringen.

Entscheidend für die Erteilung einer solchen Befugnis ist aber auch die Weiterbildungsstätte. So müssen insbesondere die für die Weiterbildung typischen Krankheitsbilder und Therapiemöglichkeiten nach Zahl und Art der Patient:innen regelmäßig und häufig genug vorkommen. Außerdem müssen das Personal und die Ausstattung der Einrichtung den Erfordernissen der medizinischen Entwicklung Rechnung tragen. Die imland Klinik bietet in all diesen Punkten und in Verbindung mit ihrer modernen technischen Ausstattung einen idealen Aus-, Fort- und Weiterbildungsort für Fachärzt:innen.

Fachärzt:innenweiterbildung bei imland

An ihren Standorten in Rendsburg und Eckernförde bildet die imland Klinik folgende Fachärzt:innen aus und weiter:

Anästhesiologie
  • Dr. med. Andreas Kirchmann, Eckernförde, 60 Monate gemeinsam mit Dr. med. Urbach i. V. m. Dr. med. Mikuteit, Rendsburg (WBO 2011)
  • Dr. med.Christoph Mikuteit, Rendsburg, 60 Monate gem. mit Dr. med. Kirchmann i. V. m. Dr. med. Wolfgang Urbach, Eckernförde (WBO 2011)
Arbeitsmedizinischer Dienst
  • Dr. med. Michael Goldbeck, Rendsburg, 36 Monate (WBO 2011)
Augenheilkunde
  • Dr. med. Carsten Klatt gemeinsam mit
  • Dr. med. Jon-Marten Heisler
  • Dr. med. Jörn-Wolff Prüter
  • Ina Gogolin
  • Dr. med. Harald Otto
  • Michael Wannovius
  • Dr. med. Michael Zander
  • Dr. med. Sandra Bajorat
  • Ulrike Stange
  • Dr. med. Thomas Lischka
  • Dr. med. Karl von Randow
Chirurgie
  • Prof. Dr. med. Andreas Stark, Rendsburg, SP Neurochirurgie, 48 Monate (WBO 2011)
  • Dr. med. Christos-Athanasios Papachrysanthou, Rendsburg, 24 Monate (WBO 2011)
  • Dr. med. Andreas Ruecker, Rendsburg, 24 Monate (WBO 2011)
  • Dr. med. Steffen Oehme, Eckernförde
  • Dr. med. Ernst-Peter Thomsen, Eckernförde, 24 Monate (WBO 2011)
  • Dr. med. Andreas Ruecker, Rendsburg, SP Orthopädie und Unfallchirurgie, 72 Monate (WBO 2020)  gem. mit Dr. med. Oehme
  • Dr. med. Steffen Oehme, Eckernförde, SP Orthopädie und Unfallchirurgie, 72 Monate (WBO 2020)  gem. mit Dr. med. Andreas Ruecker
  • Dr. med. Ernst-Peter Thomsen, Eckernförde, SP Viszeralchirurgie, 48 Monate (WBO 2011)
  • Dr. med. Christos-Athanasios Papachrysanthou, Rendsburg, SP Viszeralchirurgie 48 Monate (WBO 2011)
  • Dr. med. Tim Büchner, Rendsburg, SP Thoraxchirurgie, 36 Monate (WBO 2020)
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Prof. Dr. med. Oliver Behrens, Rendsburg, 60 Monate (WBO 2011)
  • Prof. Dr. med. Oliver Behrens, Rendsburg, SP Gynäkologische Onkologie, 36 Monate (WBO 2011)
Innere Medizin
  • Prof. Dr. med. Stephan Hellmig, Rendsburg, 36 Monate i. V. m. Prof. Dr. med. Nour Eddine El Mokhtari, Rendsburg und Eckernförde (WBO 2011)
  • Prof. Dr. med. Nour Eddine El Mokhtari, Rendsburg und Eckernförde, 36 Monate i. V. m. Prof. Dr. med. Stephan Hellmig (WBO 2011)
  • Prof. Dr. med. Stephan Hellmig, Rendsburg, 24 Monate gem. mit Prof. Dr. med. Nour Eddine El Mokhtari, Rendsburg und Eckernförde (WBO 2011)
  • Prof. Dr. med. Nour Eddine El Mokhtari, Rendsburg und Eckernförde, 24 Monate gem. mit Prof. Dr. med. Stephan Helllmig (WBO 2011)
  • Prof. Dr. med. Nour Eddine El Mokhtari, Rendsburg und Eckernförde, SP Innere Medizin und Kardiologie, 36 Monate (WBO 2011)
  • Prof. Dr. med. Stephan Hellmig, Rendsburg, SP Innere Medizin und Gastroenterologie, 36 Monate gem. mit Dr. med. Eike Hastedt, Eckernförde (WBO 2011)
  • Dr. med. Henning Schiller, Rendsburg, SP Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, 36 Monate gem. mit Dr. med. Götz Hageman (WBO 2011)
  • Carsten Schmidt, Rendsburg, SP Innere Medizin und Nephrologie 18 Monate (WBO 2011)
  • André Malinin, Rendsburg, 24 Monate i.V.m. Wencke Dehn (WB0 2011)
Intensivmedizin
  • Dr. med. Christoph Mikuteit, Rendsburg
  • Dr. med. Nils Haake, Rendsburg
  • Prof. Dr. med. Ulrich Pulkowski, Rendsburg
  • Prof. Dr. med. Nour Eddine El Mokhtari, Rendsburg und Eckernförde
Kinder- und Jugendmedizin
  • Dr. med. Malte Lange, Rendsburg, SP Neonatologie, gem. mit Dr. med. Katja Bruhn
  • Dr. med. Malte Lange, Rendsburg, 60 Monate gem. mit Jörg Meißner (WBO 2011)
Neurologie
  • Prof. Dr. med. Ulrich Pulkowski, Rendsburg, 48 Monate (WBO 2011) 
Neuroradiologie
  • PD Dr. med. Christian Wissgott, Rendsburg, 24 Monate (WBO 2020)
Psychiatrie und Psychotherapie
  • Dr. med. Jörg Borowski, Eckernförde, 48 Monate (WBO 2011)
  • PD Dr. med. Moritz Wigand, Rendsburg und Eckernförde, 48 Monate, gem. mit Manfred Zeipert, Daniela Schulz, Dr. phil. Thomas Groth und Dr. med. Jörg Borowski (WBO 2020)
Radiologie
  • Dr. med. Klaus Graeber, Rendsburg, 60 Monate, gem. mit PD Dr. med. Christian Wissgott (WBO 2011)
Strahlentherapie
  • Dr. med. Roland Panzer, Rendsburg, 60 Monate (WBO 2011 & 2020)
Urologie
  • Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Bannowsky, Rendsburg, 60 Monate (WBO 2011)

Ärztliche Zusatzweiterbildungen bei imland

Eine Besonderheit unter den Zusatzweiterbildungen der imland Klinik ist die Weiterbildung der Intensivmedizin, die fachübergreifend für Chirurgie, Innere Medizin, Anästhesie und Neurologie angeboten wird. imland ist zudem eine der wenigen Kliniken in Deutschland, die im Bereich der klinischen Notfallmedizin weiterbildet.

Geriatrie
  • Wencke Dehn, Rendsburg, 18 Monate gem. mit André Malinin (WBO 2011)
Intensivmedizin
  • Dr. med. Nils Haake, Rendsburg, 24 Monate gem. mit Prof. Dr. med. Nour Eddine El Mokhtari, Dr. med. Christoph Mikuteit, Prof. Dr. med. Ulrich Pulkowski (WBO 2011)
Klinische Akut- und Notfallmedizin
  • Dr. med. Matthias Haut, Rendsburg, 24 Monate, (WBO 2020)
Palliativmedizin
  • Dr. med. Thorsten Nickel (FA Anästhesiologie), gem. mit Dr. med. Philipp Arning (FA Innere Medizin) Dr. med. Dennis Naleschinski (FA Neurologie), Rendsburg, 6 Monate (WBO 2020)
Proktologie
  • Dr. med. Ernst-Peter Thomsen, Eckernförde, 12 Monate (WBO 2011)
Spezielle Viszeralchirurgie
  • Dr. med. Christos-Athanasios Papachrysanthou, Rendsburg, 36 Monate
Spezielle Schmerztherapie
  • Dr. med. Thorsten Nickel, Rendsburg, 12 Monate i. V. m. Prof. Dr. med. Ulrich Pullkowski (WBO 2011)
  • Claudia Pirch, Eckernförde, 12 Monate (WBO 2020)
Spezielle Orthopädische Chirurgie
  • Dr. med. Steffen Oehme, Eckernförde, 24 Monate (WBO 2011)
Spezielle Unfallchirurgie
  • Dr. med. Andreas Ruecker, Rendsburg, 24 Monate (WBO 2020)

Ihre fachärztliche Karriere bei imland

Sie möchten mehr zum ärztlichen Weiterbildungsangebot erfahren oder sich bei imland bewerben? Dann schauen Sie gerne in unserem Stellenportal vorbei oder melden sich direkt per E-Mail unter karriere(at)imland.de.

imland Klinik Rendsburg
Lilienstraße 20-28
24768 Rendsburg

Telefon: +49 4331 - 200 0
Fax: +49 4331 - 200 9010

imland Klinik Eckernförde
Schleswiger Straße 114
24340 Eckernförde

Telefon: +49 4351 - 882 0

info(at)imland.de

Facebook Instagram

Startseite
Impressum
Datenschutz