Notfall
  • Medizinische Versorgung
    • Zentren
      • Darmkrebszentrum
      • Diabeteszentrum
      • Gefäßmedizinisches Zentrum
      • Gelenkzentrum der
        Maximalversorgung
      • Holsteinisches Brustzentrum
      • Prostatakrebszentrum
      • Stroke Unit
    • Medizinische Fachbereiche
      • Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
        • Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie in Rendsburg
        • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Eckernförde
        • ok Centrum in Eckernförde
      • Anästhesie und Schmerz-
        therapie
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Rendsburg
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Eckernförde
      • Gastroenterologie
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Gefäßchirurgie
      • Geriatrie
        • Geriatrische Abteilung in Rendsburg
        • Geriatrische Abteilung in Eckernförde
      • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Innere Medizin
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Intensivmedizin
        • Klinik für Intensivmedizin in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
        • Intensivstation Eckernförde
      • Kardiologie
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
        • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
      • Multimodale Schmerztherapie
      • Neurochirurgie
      • Neurologie mit Stroke Unit
      • Onkologie
        • Sektion Onkologie
        • Onkologische Ambulanz Rendsburg
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
        • Unfall- und Wiederherstellungs-
          chirurgie in Rendsburg
        • Gelenkzentrum der Maximalversorgung
      • Pneumologie
      • Psychiatrie und Psychosomatik
        • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Rendsburg
        • Psychiatrische Tagesklinik in Eckernförde
      • Radiologie/Neuroradiologie
      • Strahlentherapie und Nuklearmedizin
      • Urologie
    • Notaufnahme
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
        • Zentrale Notaufnahme in Rendsburg
        • Zentrale Notaufnahme in Eckernförde
      • Kinderärztlicher Notdienst
      • Anlaufpraxis der KVSH
    • Pflege
    • Ambulanzen
      • Onkologische Ambulanz
      • Psychiatrische Instituts-
        ambulanz
      • Onkologische Schmerzambulanz
      • Urologische Ambulanz
    • MVZ
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Gynäkologie und Geburtshilfe
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Onkologie
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Strahlentherapie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Chirurgie
      • imland MVZ- am Standort Eckernförde - Psychiatrie und Neurologie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Schmerzpraxis
    • Belegabteilungen
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Rendsburg
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Eckernförde
    • Vertragsärzte
    • Einweisungskompass
  • Für Patienten & Besucher
    • Sprechstundenzentrum
    • Klinikkoffer
    • Hygiene
    • Qualität
    • Sozialer Dienst & Familiale Pflege
    • Therapiezentrum
    • Schmerzmanagement
    • Gastronomie
    • Apotheke
    • Zentrallabor
    • Ehrenamtliche
    • Förderverein
    • Lob & Kritik
    • Seelsorge
    • Telefonzentrale/Information
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • imland als Arbeitgeber
      • Arbeitgeberleistungen & Standortvorteile
      • Personalentwicklung
      • Die Region
      • Bildungszentrum
    • Pflegekräfte & Hebammen
      • Stellenangebote
      • Pflege
      • Geburtshilfe
      • Mitarbeiterstimmen
      • Pflegeleitbild
      • Aus- und Weiterbildung
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
    • Ärztinnen & Ärzte
      • Stellenangebote
      • Notfall- und Akutmedizin
      • Weiterbildung
    • Studierende, Schüler, Auszubildende & Praktikanten
      • Stellenangebote
      • Praktisches Jahr
      • Ausbildung
        • Generalistische Pflegeausbildung
        • Krankenpflegehilfe
        • OTA-Ausbildung
        • Praktikum in der Pflege
        • FSJ in der Pflege
        • Anpassungsqualifizierung
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Schülerpraktikum
  • Bildungszentrum
    • Bildungszentrum iBZ
    • Ausbildung
      • Generalistische Pflegeausbildung
      • Krankenpflegehilfe
      • OTA-Ausbildung
      • Praktikum in der Pflege
      • FSJ in der Pflege
      • Anpassungsqualifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
      • Weiterbildungen Pflege
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
      • Ärztliche Weiterbildungen
      • Fort- & Weiterbildungen im 6K-Verbund
  • Wir über uns
    • Aktuelles
    • Geschäftsführung
    • Organisation
      • Arbeitsmedizin
      • Arbeitssicherheit
      • Betriebsrat
      • Finanzen
      • Infrastruktur
      • Patientenservice
      • Personal
      • Unternehmenskommunikation
    • Geschichte
    • Zertifizierungen
    • Ausstattung
    • Klinisches Ethikkomitee
  • Zukunft und Perspektiven
    • Blick auf das Schutzschirmverfahren
    • Bürgerentscheid - und was jetzt?
  • Kontakt
    • Eckernförde
    • Rendsburg
  1. Startseite
  2. ›
  3. Karriere
  4. ›
  5. Pflegekräfte & Hebammen
  6. ›
  7. Aus- und Weiterbildung
  8. ›
  9. Fachweiterbildung Intensivpflege
Ansprechpartner Downloads
  • Startseite
  • >
  • Karriere
  • >
  • Pflegekräfte & Hebammen
  • >
  • Aus- und Weiterbildung
  • >
  • Fachweiterbildung Intensivpflege

Erweitern Sie Ihren Horizont

Weiterbildung Intensivpflege in Rendsburg

Intensivpatienten benötigen eine besondere Pflege, die jederzeit konstant gewährleistet sein muss. Hierfür wird speziell ausgebildetes Personal benötigt. In der imland Klinik Rendsburg bieten wir Ihnen daher eine umfangreiche, tiefgreifende Fachweiterbildung im Bereich Intensivpflege.

Unser Angebot im Überblick

  • praxisrelevantes Wissen auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand
  • simulationsbasiertes Lernen in einem der beruflichen Realität nachempfundenen Umfeld, in dem Sie ohne Zeit- und Handlungsdruck intensivpflegerische Handlungen und Teamarbeit trainieren können
  • Präsenzform als präferierte Unterrichtsform
  • qualifizierte Lehrkräfte und Dozierende mit langjähriger intensivpflegerischer und medizinischer Erfahrung
  • Experten zu speziellen Themen
  • moderne Räumlichkeiten und eine angenehme Lernatmosphäre mit multimedialer Ausstattung
  • Begleitung durch qualifizierte Lehrkräfte in der praktischen Weiterbildung
  • staatlich anerkannter Abschluss gemäß Landesverordnung (WBluAVO 2018)
  • optional: Zusatzmodul Praxisanleitung mit zusätzlichem Abschluss Praxisanleitung (ab Oktober 2022)
Zahlen und Fakten zur Weiterbildung

Welchen Umfang hat die Weiterbildung?

Die Weiterbildung dauert 22 Monate (gemäß der WBIuAVO von 2018). Sie ist einen theoretischen und praktischen Unterricht aufgeteilt. Der theoretische nimmt 568 Stunden, der praktische Part nimmt 800 Stunden in Anspruch.

Wann beginnt die nächste Weiterbildung?

Der nächste Beginn ist im Herbst 2024.

Was wird geprüft?

In jedem der 8 Module findet ein Leistungsnachweis statt. Den Abschluss bildet eine praktische Prüfung (max. 6 Stunden) und eine fallorientierte mündliche Prüfung (max. 30 Minuten).

Welche Abschluss erhalte ich?

Nach abgeschlossener Weiterbildung sind Sie:
Staatlich anerkannte/r Fachpflegerin/Fachpfleger für Intensivpflege

Welche Zugangsvoraussetzungen bringen Sie mit?

  • Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege bzw. in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
  • mindestens 2 Jahre Berufserfahrung (< 2 Jahre auf Antrag) 
  • mindestens ein halbes Jahr Berufserfahrung in der Intensivpflege

Was kostet der Kurs?

Die Weiterbildungskosten betragen derzeit 5950 € inkl. Prüfungsgebühr.

Rahmenlehrplan

Einblick in die Ziele und Seminarthemen der 8 Module:

Modul 1 - Intensiver Start
Modul 2 - Atemförderung
Modul 3 - Akut- und Grenzsituationen 
Modul 4 - Hohe Betreuungsabhängigkeit
Modul 5 - Wahrnehmung und Atmung
Modul 6 - Problemorientierte Intensivpflege
Modul 7 - Fallorientierte Intensivpflege
Modul 8 - Fallbezogene Vertiefung

Bewerbung

Ihre Bewerbung, wenn Sie von anderen Kliniken zu uns kommen

Wir benötigen die folgenden Unterlagen:

  • Examensurkunde in Kopie, die zum Führen der Berufsbezeichnung berechtigt
  • Lebenslauf mit Angabe der derzeitigen Beschäftigung (Art und Stellenumfang)
  • Lichtbild (erwünscht, aber optional)
  • ausgefüllte Anmeldung mit der Zusage des Arbeitnehmers zur Kostenübernahme

Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns telefonisch unter 04331-200 9074 oder über tanja.lehnen(at)imland.de

Sobald über die Vergabe der Weiterbildungsplätze entschieden ist, erhält Ihr Arbeitgeber einen Weiterbildungsvertrag zur Unterzeichnung.

Ihre Bewerbung, wenn Sie in den imland Kliniken arbeiten (intern)

Bitte senden Sie uns in diesem Fall die folgenden Unterlagen zu:

  • Examensurkunde, die zum Führen der Berufsbezeichnung berechtigt
  • Lebenslauf mit Angabe der derzeitigen Beschäftigung (Art und Stellenumfang)
  • Lichtbild (erwünscht, aber optional)
  • ausgefüllte Anmeldung mit der Zusage der Pflegedirektion zur Freistellung und Kostenübernahme
Kontakt

Bei Fragen zur Fachweiterbildung Intensivpflege oder zur Bewerbung wenden Sie sich gerne an Tanja Lehnen unter 04331-200 9074 oder per E-Mail an tanja.lehnen(at)imland.de

 
Tanja Lehnen
Leitung der Weiterbildung
imland Bildungszentrum
E-Mail schreiben

imland Klinik Rendsburg
Lilienstraße 20-28
24768 Rendsburg

Telefon: +49 4331 - 200 0
Fax: +49 4331 - 200 9010

imland Klinik Eckernförde
Schleswiger Straße 114
24340 Eckernförde

Telefon: +49 4351 - 882 0

info(at)imland.de

Facebook Instagram

Startseite
Impressum
Datenschutz