Notfall
  • Medizinische Versorgung
    • Zentren
      • Darmkrebszentrum
      • Diabeteszentrum
      • Gefäßmedizinisches Zentrum
      • Gelenkzentrum der
        Maximalversorgung
      • Holsteinisches Brustzentrum
      • Prostatakrebszentrum
      • Stroke Unit
    • Medizinische Fachbereiche
      • Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
        • Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie in Rendsburg
        • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Eckernförde
        • ok Centrum in Eckernförde
      • Anästhesie und Schmerz-
        therapie
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Rendsburg
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Eckernförde
      • Gastroenterologie
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Gefäßchirurgie
      • Geriatrie
        • Geriatrische Abteilung in Rendsburg
        • Geriatrische Abteilung in Eckernförde
      • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Innere Medizin
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Intensivmedizin
        • Klinik für Intensivmedizin in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
        • Intensivstation Eckernförde
      • Kardiologie
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
        • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
      • Multimodale Schmerztherapie
      • Neurochirurgie
      • Neurologie mit Stroke Unit
      • Onkologie
        • Sektion Onkologie
        • Onkologische Ambulanz Rendsburg
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
        • Unfall- und Wiederherstellungs-
          chirurgie in Rendsburg
        • Gelenkzentrum der Maximalversorgung
      • Pneumologie
      • Psychiatrie und Psychosomatik
        • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Rendsburg
        • Psychiatrische Tagesklinik in Eckernförde
      • Radiologie/Neuroradiologie
      • Strahlentherapie und Nuklearmedizin
      • Urologie
    • Notaufnahme
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
        • Zentrale Notaufnahme in Rendsburg
        • Zentrale Notaufnahme in Eckernförde
      • Kinderärztlicher Notdienst
      • Anlaufpraxis der KVSH
    • Pflege
    • Ambulanzen
      • Onkologische Ambulanz
      • Psychiatrische Instituts-
        ambulanz
      • Onkologische Schmerzambulanz
      • Urologische Ambulanz
    • MVZ
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Gynäkologie und Geburtshilfe
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Onkologie
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Strahlentherapie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Chirurgie
      • imland MVZ- am Standort Eckernförde - Psychiatrie und Neurologie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Schmerzpraxis
    • Belegabteilungen
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Rendsburg
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Eckernförde
    • Vertragsärzte
    • Einweisungskompass
  • Für Patienten & Besucher
    • Sprechstundenzentrum
    • Klinikkoffer
    • Hygiene
    • Qualität
    • Sozialer Dienst & Familiale Pflege
    • Therapiezentrum
    • Schmerzmanagement
    • Gastronomie
    • Apotheke
    • Zentrallabor
    • Ehrenamtliche
    • Förderverein
    • Lob & Kritik
    • Seelsorge
    • Telefonzentrale/Information
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • imland als Arbeitgeber
      • Arbeitgeberleistungen & Standortvorteile
      • Personalentwicklung
      • Die Region
      • Bildungszentrum
    • Pflegekräfte & Hebammen
      • Stellenangebote
      • Pflege
      • Geburtshilfe
      • Mitarbeiterstimmen
      • Pflegeleitbild
      • Aus- und Weiterbildung
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
    • Ärztinnen & Ärzte
      • Stellenangebote
      • Notfall- und Akutmedizin
      • Weiterbildung
    • Studierende, Schüler, Auszubildende & Praktikanten
      • Stellenangebote
      • Praktisches Jahr
      • Ausbildung
        • Generalistische Pflegeausbildung
        • Krankenpflegehilfe
        • OTA-Ausbildung
        • Praktikum in der Pflege
        • FSJ in der Pflege
        • Anpassungsqualifizierung
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Schülerpraktikum
  • Bildungszentrum
    • Bildungszentrum iBZ
    • Ausbildung
      • Generalistische Pflegeausbildung
      • Krankenpflegehilfe
      • OTA-Ausbildung
      • Praktikum in der Pflege
      • FSJ in der Pflege
      • Anpassungsqualifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
      • Weiterbildungen Pflege
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
      • Ärztliche Weiterbildungen
      • Fort- & Weiterbildungen im 6K-Verbund
  • Wir über uns
    • Aktuelles
    • Geschäftsführung
    • Organisation
      • Arbeitsmedizin
      • Arbeitssicherheit
      • Betriebsrat
      • Finanzen
      • Infrastruktur
      • Patientenservice
      • Personal
      • Unternehmenskommunikation
    • Geschichte
    • Zertifizierungen
    • Ausstattung
    • Klinisches Ethikkomitee
  • Zukunft und Perspektiven
    • Blick auf das Schutzschirmverfahren
    • Bürgerentscheid - und was jetzt?
  • Kontakt
    • Eckernförde
    • Rendsburg
  1. Startseite
  2. ›
  3. Karriere
  4. ›
  5. Pflegekräfte & Hebammen
  6. ›
  7. Pflegeleitbild
Ansprechpartner Downloads
  • Startseite
  • >
  • Karriere
  • >
  • Pflegekräfte & Hebammen
  • >
  • Pflegeleitbild

Pflege- und Funktionsdienst

Herzlich willkommen im Pflege- und Funktionsdienst

Grußwort der Pflegedirektorin

Im Pflege- und Funktionsdienst der Klinikstandorte Rendsburg und Eckernförde werden MitarbeiterInnen mit der Ausbildung zur Kranken- und Gesundheitspflege, Stationsassistentinnen sowie Servicekräfte eingesetzt.

Zusätzlich zu der Grundausbildung zur Kranken- und Gesundheitspflege bieten wir in- und extern Fort- und Weiterbildungen an. Die Kosten werden teilweise vom Haus übernommen.

Die Versorgung der Patienten wird am Klinikstandort Rendsburg mit 664 Planbetten in 12 Fachabteilungen und am Standort Eckernförde mit 207 Planbetten in 7 Fachabteilungen gewährleistet. In Rendsburg arbeiten im Pflege- und Funktionsdienst insgesamt 510 MitarbeiterInnen auf insgesamt 33 Stationen und Fachbereichen. Diese sind in Großstationen mit 43-54 Betten und in kleinere Bereiche mit 21-30 Betten unterteilt.

In Eckenförde sind 200 MitarbeiterInnen im Pflege- und Funktionsdienst auf insgesamt 14 Stationen und Funktionsbereichen tätig. Seit 1951 besteht ein Gestellungsvertrag zwischen dem damaligen Kreis Eckernförde und der Schwesternschaft vom Roten Kreuz Elsa Brandström e.V. mit Sitz in Flensburg.

In unserem Pflegeleitbild ist die Grundeinstellung, welche für die Zielsetzung und Durchführung der pflegerischen Versorgung der Patienten richtungsweisend ist, festgelegt. Neben der professionellen Arbeit ist es unser Ziel, unsere Patienten bestmöglich zu unterstützen, zu fördern und deren Wünsche weitestgehend zu erfüllen.

Die Patientenzufriedenheit ist unser größtes Anliegen.
 

Unser Pflegeleitbild

Auszüge aus unserem Pflegeleitbild

Mission

Unsere Aufgabe ist die pflegerische Versorgung der Patientinnen und Patienten unseres Krankenhauses. Wir sind ihre Ansprechpartner und koordinieren Abläufe im Rahmen ihrer Aufenthalte.

Wir fördern Motivation, Kreativität, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit durch einen kooperativen Führungsstil und durch Fort- und Weiterbildung.

Wir bilden die Schülerinnen und Schüler der Gesundheits- und Krankenpflege zu kompetenten Fachkräften aus und betreiben aktive Nachwuchsförderung.

Vision und Werte

Wir achten jeden Menschen als eigenständige Persönlichkeit und begegnen ihm mit Freundlichkeit, Respekt und Toleranz in einer Atmosphäre des Vertrauens und der Sicherheit.

Unsere berufliche Handlungsfähigkeit zeichnet sich durch Fach-, Methoden-, Sozial- und persönliche Kompetenz aus.

Die pflegerischen Maßnahmen sind auf die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten ausgerichtet: Diese orientieren sich an den Lebensaktivitäten zur Sicherung des Heilerfolges auch über die Behandlung im Krankenhaus hinaus.

Alle Schritte des Pflegeprozesses werden nachvollziehbar dokumentiert.

Für Patienten, deren Möglichkeiten der Selbstbestimmung eingeschränkt sind, nehmen wir unsere besondere Verantwortung wahr. Sterbebegleitung bedeutet für uns, einen würdevollen Abschied zu ermöglichen und den Angehörigen beizustehen.

Unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben beteiligen wir uns an internen und externen Qualitätssicherungsmaßnahmen.

Pflegeexperten

Wer ist spezialisiert wofür?

In verschiedenen Bereichen der Patientenversorgung sind Pflegeexperten tätig. Sie verfügen über eine mehrjährige Berufserfahrung und haben sich für unterschiedliche Aufgaben qualifiziert.

Fort- und Weiterbildung in den Bereichen
  • Abteilungsleitung / PDL
  • Anästhesie und Intensiv
  • Praxisanleiter
  • OP
  • Stationsleitung
  • innerbetrieblichen Fortbildung (IBF)
Studiengänge
  • Pflegemanagement
  • Betriebswirtschaft
  • Socialmanagement and Healthcare
  • Advanced Nursing Practice
Praktikum

Um sich über das Berufsbild der Kranken- und Gesundheitspflege zu informieren, ist es an beiden Standorten möglich, ein Praktikum zu absolvieren. Die Mindestdauer eines Praktikums beträgt 2 Wochen. Der Besuch der Realschule wird hierbei vorausgesetzt.

FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr)

Jeweils zum 01. August des Jahres ist es möglich, ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren. Die Zugangsvorausetzungen ist die Mittlere Reife oder ein gleichwertiger Abschluss.

Das FSJ beinhaltet einen dreiteiligen Theorieblock an der Pflegeschule sowie den praktischen Einsatz auf zwei verschiedenen Stationen. Die Teilnehmer erhalten ein monatliches Taschengeld und Kostgeld. Eine Unterkunft kann derzeit nicht gestellt werden.

Das FSJ soll als Vorbereitungsjahr zu einer sich eventl. anschließenden Ausbildung im Bereich der Kranken- und Gesundheitspflege gesehen werden.

Unsere Stations- und Bereichsleitungen

Mit viel Verantwortung sind unsere Stations- und Bereichsleitungen mit ihren Teams für Patienten, aber auch Angehörige da:

Rendsburg

Anästhesie
Leitung
Braar Willmer

Gastroenterologische Funktionsabteilung
Leitung
Susanne Zöller    

Geburtshilfe
Station 55 und Kreißsaal
Pflegeleitung
Stefanie Dangel

Intensiv
Interdisziplinäre Intensivstation
Pflegeleitung
Britta Harder  

KOMPASS
Leitung
Maike Tolkmitt

Onkologische Tagesklinik
Leitung
Nicole Ehlers

Operationsabteilung
Leitung
Sibylle Leithoff 

Transportdienst/Bettenzentrale
Leitung
Denis Schwientek    

Zentrale Notaufnahme
Leitung
Konstantinos Wensierski

Zentralsterilisation
Leitung
Anja Gölnitz

Station 11 / Station 15
Innere Medizin I
Pflegeleitung
Simone Machatsch

Station 24
Innere Medizin
Pflegeleitung
Nicole Ehlers

Station 31  / Station 32a und 32b
Neurologie mit Stroke Unit 
Pflegeleitung
Alexander Kutz, B.Sc.

Station 34 / 35
Urologie und Gynäkologie
Pflegeleitung
Melanie de Boer

Station 41
Unfallchirurgie/Neurochirurgie 
Pflegeleitung
Marion Ruberg    

Station 44
Allgemeinchirurgie
Pflegeleitung
Nele Schielke

Station 51
Interdisziplinäre Wahlleistungsstation
Pflegeleitung
Sandra Krysik

Station 65
Gefäß- und Thoraxchirurgie
Pflegeleitung
Andreas Wulff         

Station 72/74
Pädiatrie
Pflegeleitung
Monika Schneede

Station 75
Geriatrie/Geriatrische Tagesklinik
Pflegeleitung
Julia Jungjohann

Eckernförde

Anästhesie
Leitung
Birgit Guhlke

Geriatrie
Stellv. Pflegeleitung
Steffi Bohnsack

Innere Eckernförde
Innere Medizin
Pflegeleitung
Christiane Böhm

Operationsabteilung
Leitung
Peter Sturm

Zentrale Notaufnahme
Pflegeleitung
Henrike Daniel

Station E
Gelenkzentrum/Urologie/Geriatrie 
Pflegeleitung
Andrea Koch

Station U
Innere Medizin / Chirurgie
Pflegeleitung
Anja Birkner

Station 38
Multimodale Schmerztherapie
Pflegeleitung Multimodale Schmerztherapie
Birgit Guhlke

Station 39
Interdisziplinäre Intensivstation
Pflegeleitung
Melanie Schilling

Unsere Pflegeexperten

Mit mehrjähriger Berufserfahrung und spezialisiertem Know-how sind unsere Pflegeexperten in den verschiedensten Bereichen der Patientenversorgung aktiv.

Breast Care Nurse (Fachkraft für Brusterkrankungen)

Nadja Kläschen
Tel. 04331 200-5108

Diabetes

Inken Lohmeyer, Diabetesberaterin
Lena Hell, Diabetesassistentin
Jule Rahn, Diabetesassistentin
Anja Kollmetz, Diabetesassistentin 
Tel. 04351 882-229

Gaby Jürgensen, Diabetesassistentin
Iris Rusch, Diabetesassistentin
Tel. 04331 200-9715

Diabetes (Kinder)

Wird kurzfristig benannt

Fachkraft für Stoma/Kontinenz/Wunden
  • Michaela Schulz
    für Eckernförde
    Tel. 04351 882 - 1246
  • Nicole Siegloff
    für Rendsburg
    Tel. 04331 200 - 9716
Onkologische Fachkraft

Tanja Petersen
Tel. 04331 200-7906

Nicole Ehlers
Tel. 04331 200-2070

Parkinson Nurse (Fachkraft für Parkinsonerkrankungen)

N.N.
Tel. 04331 200-2409

Stillberatung (International Board Certified Lactation Consultant)

Christin Mauer und Nicole Kühle
Tel. 04331 200-5501

Mitarbeiterförderung, Aus-, Fort-, Weiterbildung

Die Ausbildung zur Kranken- und Gesundheitspflege findet an unserem Bildungszemtrum in Rendsburg statt. Zusätzlich bieten wir intern und extern fachspezifische Fort-, Weiter- und Zusatzausbildungen an.

Meike Buchholz
Pflegedirektorin
E-Mail schreiben
Rona Gördel
Stellv. Pflegedirektorin
E-Mail schreiben
Sandra Walter
Pflegedienstleitung
E-Mail schreiben
Leonie Wisser
Pflegedienstleitung
E-Mail schreiben
Mary-Lou Kubicki
Pflegedienstleitung
E-Mail schreiben
Steve Koop
Pflegedienstleitung
E-Mail schreiben
Sonja Raun
Sekretariat
Pflegedirektion Rendsburg
E-Mail schreiben
Katja Arnold
Sekretariat
Pflegedirektion Eckernförde
E-Mail schreiben
Andreas Müller
Einarbeitungsmanager
Pflege
E-Mail schreiben
Inka von Fircks
Einarbeitungsmanagerin
Pflege
E-Mail schreiben

Downloads

Broschüre

Pflegeleitbild

Download

imland Klinik Rendsburg
Lilienstraße 20-28
24768 Rendsburg

Telefon: +49 4331 - 200 0
Fax: +49 4331 - 200 9010

imland Klinik Eckernförde
Schleswiger Straße 114
24340 Eckernförde

Telefon: +49 4351 - 882 0

info(at)imland.de

Facebook Instagram

Startseite
Impressum
Datenschutz