Die Laufbahn eines werdenden Arztes: Nach dem Studium folgt die praktische Umsetzung des Erlernten. In dieser wichtigen Phase Ihrer Berufsausbildung begleiten wir Sie gern. Hier finden Sie nützliche Informationen über das Praktische Jahr in den imland Kliniken Rendsburg und Eckernförde. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Mitglied des 6K-Verbundes Schleswig-Holstein leisten wir einen wichtigen Beitrag zur ärztlichen Aus- und Weiterbildung.
Informationen zu den Standorten Rendsburg und Eckernförde
Unter dem Dach der imland gGmbH mit ihren rund 2.400 Mitarbeitern übernehmen die beiden Kliniken Rendsburg und Eckernförde die medizinische Versorgung und Betreuung für insgesamt 270.000 Menschen. An den Standorten steht ein modernes, leistungsstarkes Schwerpunktkrankenhaus mit über 800 Betten zur Verfügung. Jährlich lassen sich rund 50.000 Patienten sowohl stationär als auch ambulant in insgesamt 17 medizinischen Abteilungen behandeln.
Weitere Informationen zu den Städten Rendsburg und Eckernförde.
Neben einer guten theoretischen Ausbildung steht vor allem die praktische Ausbildung in den Kliniken im Vordergrund. Sie betreuen unter Aufsicht eigene Patienten, nehmen an Fallbesprechungen sowie Visiten teil. Auf den Stationen und in den Ambulanzen lernen Sie den Krankenhausalltag kennen. Während Ihres jeweiligen PJ-Abschnitts werden Sie von einem Mentor betreut.
Die imland gGmbH vergütet das Praktische Jahr mit 420 € monatlich. Arbeitskleidung wird zur Verfügung gestellt. Sie können im Casino zudem ein kostenfreies Mittagessen zu sich nehmen.
Pflichtfach: Innere Medizin
Die Ausbildung findet unter der Leitung der Chefärzte Prof. Dr. med. Nour-Eddine El Mokhtari (Kardiologie, Pneumologie und Innere Medizin) und Prof. Dr. med. Stephan Hellmig (Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin) statt.
Pflichtfach: Chirurgie
Das Pflichtfach Chirurgie teilen sich die großen medizinischen Fachbereiche der Allgemein- und Viszeralchirurgie (Chefarzt Dr. med. Christos Athanasios Papachrysanthou), der Unfall- und Wiederstellungschirurgie (Rendsburg, Chefarzt Dr. med. Andreas H. Ruecker) sowie des Gelenkzentrums der Maximalversorgung (Eckernförde, Chefarzt Dr. med. Steffen Oehme).
Das Leistungsspektrum der genannten Fachbereiche:
Wahlfächer
Die folgenden Wahlfächer können belegt werden:
Rendsburg:
PJ-Bericht: 06/2020 bis 10/2020
PJ-Bericht: 04/2020 bis 09/2020
PJ-Bericht: 07/2018 bis 09/2018
PJ-Bericht: 09/2016 bis 12/2016
PJ-Bericht: 11/2015 bis 03/2016
PJ-Bericht: 09/2015 bis 12/2015
PJ-Bericht: 07/2015 bis 10/2015
Eckernförde:
PJ-Bericht: 06/2020 bis 10/2020
PJ-Bericht: 05/2020 bis 09/2020
PJ-Bericht: 01/2020 bis 13/2020
PJ-Bericht: 05/2017 bis 09/2017
PJ-Bericht: 05/2017 bis 08/2017
PJ-Bericht: 03/2017 bis 07/2017
PJ-Bericht: 11/2016 bis 03/2017
Arzt für Innere Medizin
Kardiologie
Intensivmedizin