Notfall
  • Medizinische Versorgung
    • Zentren
      • Darmkrebszentrum
      • Diabeteszentrum
      • Gefäßmedizinisches Zentrum
      • Gelenkzentrum der
        Maximalversorgung
      • Holsteinisches Brustzentrum
      • Prostatakrebszentrum
      • Stroke Unit
    • Medizinische Fachbereiche
      • Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
        • Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie in Rendsburg
        • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Eckernförde
        • ok Centrum in Eckernförde
      • Anästhesie und Schmerz-
        therapie
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Rendsburg
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Eckernförde
      • Gastroenterologie
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Gefäßchirurgie
      • Geriatrie
        • Geriatrische Abteilung in Rendsburg
        • Geriatrische Abteilung in Eckernförde
      • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Innere Medizin
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Intensivmedizin
        • Klinik für Intensivmedizin in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
        • Intensivstation Eckernförde
      • Kardiologie
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
        • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
      • Multimodale Schmerztherapie
      • Neurochirurgie
      • Neurologie mit Stroke Unit
      • Onkologie
        • Sektion Onkologie
        • Onkologische Ambulanz Rendsburg
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
        • Unfall- und Wiederherstellungs-
          chirurgie in Rendsburg
        • Gelenkzentrum der Maximalversorgung
      • Pneumologie
      • Psychiatrie und Psychosomatik
        • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Rendsburg
        • Psychiatrische Tagesklinik in Eckernförde
      • Radiologie/Neuroradiologie
      • Strahlentherapie und Nuklearmedizin
      • Urologie
    • Notaufnahme
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
        • Zentrale Notaufnahme in Rendsburg
        • Zentrale Notaufnahme in Eckernförde
      • Kinderärztlicher Notdienst
      • Anlaufpraxis der KVSH
    • Pflege
    • Ambulanzen
      • Onkologische Ambulanz
      • Psychiatrische Instituts-
        ambulanz
      • Onkologische Schmerzambulanz
      • Urologische Ambulanz
    • MVZ
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Gynäkologie und Geburtshilfe
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Onkologie
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Strahlentherapie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Chirurgie
      • imland MVZ- am Standort Eckernförde - Psychiatrie und Neurologie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Schmerzpraxis
    • Belegabteilungen
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Rendsburg
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Eckernförde
    • Vertragsärzte
    • Einweisungskompass
  • Für Patienten & Besucher
    • Sprechstundenzentrum
    • Klinikkoffer
    • Hygiene
    • Qualität
    • Sozialer Dienst & Familiale Pflege
    • Therapiezentrum
    • Schmerzmanagement
    • Gastronomie
    • Apotheke
    • Zentrallabor
    • Ehrenamtliche
    • Förderverein
    • Lob & Kritik
    • Seelsorge
    • Telefonzentrale/Information
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • imland als Arbeitgeber
      • Arbeitgeberleistungen & Standortvorteile
      • Personalentwicklung
      • Die Region
      • Bildungszentrum
    • Pflegekräfte & Hebammen
      • Stellenangebote
      • Pflege
      • Geburtshilfe
      • Mitarbeiterstimmen
      • Pflegeleitbild
      • Aus- und Weiterbildung
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
    • Ärztinnen & Ärzte
      • Stellenangebote
      • Notfall- und Akutmedizin
      • Weiterbildung
    • Studierende, Schüler, Auszubildende & Praktikanten
      • Stellenangebote
      • Praktisches Jahr
      • Ausbildung
        • Generalistische Pflegeausbildung
        • Krankenpflegehilfe
        • OTA-Ausbildung
        • Praktikum in der Pflege
        • FSJ in der Pflege
        • Anpassungsqualifizierung
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Schülerpraktikum
  • Bildungszentrum
    • Bildungszentrum iBZ
    • Ausbildung
      • Generalistische Pflegeausbildung
      • Krankenpflegehilfe
      • OTA-Ausbildung
      • Praktikum in der Pflege
      • FSJ in der Pflege
      • Anpassungsqualifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
      • Weiterbildungen Pflege
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
      • Ärztliche Weiterbildungen
      • Fort- & Weiterbildungen im 6K-Verbund
  • Wir über uns
    • Aktuelles
    • Geschäftsführung
    • Organisation
      • Arbeitsmedizin
      • Arbeitssicherheit
      • Betriebsrat
      • Finanzen
      • Infrastruktur
      • Patientenservice
      • Personal
      • Unternehmenskommunikation
    • Geschichte
    • Zertifizierungen
    • Ausstattung
    • Klinisches Ethikkomitee
  • Zukunft und Perspektiven
    • Blick auf das Schutzschirmverfahren
    • Bürgerentscheid - und was jetzt?
  • Kontakt
    • Eckernförde
    • Rendsburg
  1. Startseite
  2. ›
  3. Karriere
  4. ›
  5. Studierende, Schüler, Auszubildende & Praktikanten
  6. ›
  7. Praktisches Jahr
Ansprechpartner Downloads
  • Startseite
  • >
  • Karriere
  • >
  • Studierende, Schüler, Auszubildende & Praktikanten
  • >
  • Praktisches Jahr

Von der Theorie zur Praxis

Praktisches Jahr in den imland Kliniken

Die Laufbahn eines werdenden Arztes: Nach dem Studium folgt die praktische Umsetzung des Erlernten. In dieser wichtigen Phase Ihrer Berufsausbildung begleiten wir Sie gern. Hier finden Sie nützliche Informationen über das Praktische Jahr in den imland Kliniken Rendsburg und Eckernförde. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Mitglied des 6K-Verbundes Schleswig-Holstein leisten wir einen wichtigen Beitrag zur ärztlichen Aus- und Weiterbildung.

Informationen zu den Standorten Rendsburg und Eckernförde

Unter dem Dach der imland gGmbH mit ihren rund 2.400 Mitarbeitern übernehmen die beiden Kliniken Rendsburg und Eckernförde die medizinische Versorgung und Betreuung für insgesamt 270.000 Menschen. An den Standorten steht ein modernes, leistungsstarkes Schwerpunktkrankenhaus mit über 800 Betten zur Verfügung. Jährlich lassen sich rund 50.000 Patienten sowohl stationär als auch ambulant in insgesamt 17 medizinischen Abteilungen behandeln.

Weitere Informationen zu den Städten Rendsburg und Eckernförde.

Medizinische Fachbereiche der imland Kliniken
  • Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Anästhesie und Schmerztherapie
  • Gefäß- und Thoraxchirurgie
  • Gelenkzentrum der Maximalversorgung
  • Geriatrie
  • Gynäkologie
  • Geburtshilfe
  • Innere Medizin
    • Kardiologie, Pneumologie und Innere Medizin
    • Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin
  • Intensivmedizin
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Neurochirurgie
  • Neurologie mit Stroke Unit
  • Pathologie
  • Psychiatrie und Psychosomatik
  • Radiologie/Neuroradiologie
  • Strahlentherapie und Nuklearmedizin
  • Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
  • Urologie
Wissenswertes zum PJ in den imland Kliniken: Rahmendaten

Neben einer guten theoretischen Ausbildung steht vor allem die praktische Ausbildung in den Kliniken im Vordergrund. Sie betreuen unter Aufsicht eigene Patienten, nehmen an Fallbesprechungen sowie Visiten teil. Auf den Stationen und in den Ambulanzen lernen Sie den Krankenhausalltag kennen. Während Ihres jeweiligen PJ-Abschnitts werden Sie von einem Mentor betreut.

Die imland gGmbH vergütet das Praktische Jahr mit 420 € monatlich. Arbeitskleidung wird zur Verfügung gestellt. Sie können im Casino zudem ein kostenfreies Mittagessen zu sich nehmen.

Pflichtfächer und Wahlfächer

Pflichtfach: Innere Medizin

Die Ausbildung findet unter der Leitung der Chefärzte Prof. Dr. med. Nour-Eddine El Mokhtari (Kardiologie, Pneumologie und Innere Medizin) und Prof. Dr. med. Stephan Hellmig (Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin) statt.

  • Möglichkeit der Aneignung von Kenntnissen über die medizinischen Schwerpunkte Kardiologie, Gastroenterologie, Pneumologie, Diabetologie und die internistische Intensivmedizin

Pflichtfach: Chirurgie

Das Pflichtfach Chirurgie teilen sich die großen medizinischen Fachbereiche der Allgemein- und Viszeralchirurgie (Chefarzt Dr. med. Christos Athanasios Papachrysanthou), der Unfall- und Wiederstellungschirurgie (Rendsburg, Chefarzt Dr. med. Andreas H. Ruecker) sowie des Gelenkzentrums der Maximalversorgung (Eckernförde, Chefarzt Dr. med. Steffen Oehme).

Das Leistungsspektrum der genannten Fachbereiche:

  • Behandlung von gutartigen und bösartigen Tumoren der Leber und der Gallengänge
  • die Versorgung von akuten Verletzungen und deren Spätfolgen (z. B. Fehlstellungen oder Fehlverheilungen)
  • orthopädische Erkrankungen
  • konservative und operative Behandlung von Erkrankungen der Wirbelsäule
  • wiederherstellende Eingriffe im Handbereich

Wahlfächer

Die folgenden Wahlfächer können belegt werden:

  • Gynäkologie
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Radiologie/Strahlentherapie/Nuklearmedizin
  • Neurologie
  • Urologie
Beispiele Fortbildungsangebote im Rahmen der PJ-Tertiale
  • PJ-Willkommenstag
  • wöchentlicher Lecture Day als Vorbereitung auf Ihr Staatsexamen: medizinische Fachthemen mit radiologischer Diagnostik
  • klinikinterne PJ-Unterrichte
  • EKG-Unterricht
  • Diagnose- und Aufklärungsgespräche führen
  • Reanimation ALS und Simulation
Aktuelle Stimmen Ihrer PJ-Kollegen

Rendsburg:
PJ-Bericht: 06/2020 bis 10/2020
PJ-Bericht: 04/2020 bis 09/2020
PJ-Bericht: 07/2018 bis 09/2018
PJ-Bericht: 09/2016 bis 12/2016
PJ-Bericht: 11/2015 bis 03/2016
PJ-Bericht: 09/2015 bis 12/2015
PJ-Bericht: 07/2015 bis 10/2015

Eckernförde:
PJ-Bericht: 06/2020 bis 10/2020
PJ-Bericht: 05/2020 bis 09/2020
PJ-Bericht: 01/2020 bis 13/2020
PJ-Bericht: 05/2017 bis 09/2017
PJ-Bericht: 05/2017 bis 08/2017
PJ-Bericht: 03/2017 bis 07/2017
PJ-Bericht: 11/2016 bis 03/2017

Prof. Dr. med. Nour Eddine El Mokhtari
Chefarzt
Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie Rendsburg

Arzt für Innere Medizin
Kardiologie
Intensivmedizin

E-Mail schreiben

imland Klinik Rendsburg
Lilienstraße 20-28
24768 Rendsburg

Telefon: +49 4331 - 200 0
Fax: +49 4331 - 200 9010

imland Klinik Eckernförde
Schleswiger Straße 114
24340 Eckernförde

Telefon: +49 4351 - 882 0

info(at)imland.de

Facebook Instagram

Startseite
Impressum
Datenschutz