Notfall
  • Medizinische Versorgung
    • Zentren
      • Darmkrebszentrum
      • Diabeteszentrum
      • Gefäßmedizinisches Zentrum
      • Gelenkzentrum der
        Maximalversorgung
      • Holsteinisches Brustzentrum
      • Prostatakrebszentrum
      • Stroke Unit
    • Medizinische Fachbereiche
      • Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
        • Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie in Rendsburg
        • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Eckernförde
        • ok Centrum in Eckernförde
      • Anästhesie und Schmerz-
        therapie
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Rendsburg
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Eckernförde
      • Gastroenterologie
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Gefäßchirurgie
      • Geriatrie
        • Geriatrische Abteilung in Rendsburg
        • Geriatrische Abteilung in Eckernförde
      • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Innere Medizin
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Intensivmedizin
        • Klinik für Intensivmedizin in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
        • Intensivstation Eckernförde
      • Kardiologie
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
        • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
      • Multimodale Schmerztherapie
      • Neurochirurgie
      • Neurologie mit Stroke Unit
      • Onkologie
        • Sektion Onkologie
        • Onkologische Ambulanz Rendsburg
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
        • Unfall- und Wiederherstellungs-
          chirurgie in Rendsburg
        • Gelenkzentrum der Maximalversorgung
      • Pneumologie
      • Psychiatrie und Psychosomatik
        • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Rendsburg
        • Psychiatrische Tagesklinik in Eckernförde
      • Radiologie/Neuroradiologie
      • Strahlentherapie und Nuklearmedizin
      • Urologie
    • Notaufnahme
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
        • Zentrale Notaufnahme in Rendsburg
        • Zentrale Notaufnahme in Eckernförde
      • Kinderärztlicher Notdienst
      • Anlaufpraxis der KVSH
    • Pflege
    • Ambulanzen
      • Onkologische Ambulanz
      • Psychiatrische Instituts-
        ambulanz
      • Onkologische Schmerzambulanz
      • Urologische Ambulanz
    • MVZ
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Gynäkologie und Geburtshilfe
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Onkologie
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Strahlentherapie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Chirurgie
      • imland MVZ- am Standort Eckernförde - Psychiatrie und Neurologie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Schmerzpraxis
    • Belegabteilungen
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Rendsburg
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Eckernförde
    • Vertragsärzte
    • Einweisungskompass
  • Für Patienten & Besucher
    • Sprechstundenzentrum
    • Klinikkoffer
    • Hygiene
    • Qualität
    • Sozialer Dienst & Familiale Pflege
    • Therapiezentrum
    • Schmerzmanagement
    • Gastronomie
    • Apotheke
    • Zentrallabor
    • Ehrenamtliche
    • Förderverein
    • Lob & Kritik
    • Seelsorge
    • Telefonzentrale/Information
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • imland als Arbeitgeber
      • Arbeitgeberleistungen & Standortvorteile
      • Personalentwicklung
      • Die Region
      • Bildungszentrum
    • Pflegekräfte & Hebammen
      • Stellenangebote
      • Pflege
      • Geburtshilfe
      • Mitarbeiterstimmen
      • Pflegeleitbild
      • Aus- und Weiterbildung
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
    • Ärztinnen & Ärzte
      • Stellenangebote
      • Notfall- und Akutmedizin
      • Weiterbildung
    • Studierende, Schüler, Auszubildende & Praktikanten
      • Stellenangebote
      • Praktisches Jahr
      • Ausbildung
        • Generalistische Pflegeausbildung
        • Krankenpflegehilfe
        • OTA-Ausbildung
        • Praktikum in der Pflege
        • FSJ in der Pflege
        • Anpassungsqualifizierung
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Schülerpraktikum
  • Bildungszentrum
    • Bildungszentrum iBZ
    • Ausbildung
      • Generalistische Pflegeausbildung
      • Krankenpflegehilfe
      • OTA-Ausbildung
      • Praktikum in der Pflege
      • FSJ in der Pflege
      • Anpassungsqualifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
      • Weiterbildungen Pflege
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
      • Ärztliche Weiterbildungen
      • Fort- & Weiterbildungen im 6K-Verbund
  • Wir über uns
    • Aktuelles
    • Geschäftsführung
    • Organisation
      • Arbeitsmedizin
      • Arbeitssicherheit
      • Betriebsrat
      • Finanzen
      • Infrastruktur
      • Patientenservice
      • Personal
      • Unternehmenskommunikation
    • Geschichte
    • Zertifizierungen
    • Ausstattung
    • Klinisches Ethikkomitee
  • Zukunft und Perspektiven
    • Blick auf das Schutzschirmverfahren
    • Bürgerentscheid - und was jetzt?
  • Kontakt
    • Eckernförde
    • Rendsburg
  1. Startseite
  2. ›
  3. Medizinische Versorgung
  4. ›
  5. Medizinische Fachbereiche
  6. ›
  7. Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
  8. ›
  9. Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie in Rendsburg
Ansprechpartner
  • Startseite
  • >
  • Medizinische Versorgung
  • >
  • Medizinische Fachbereiche
  • >
  • Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
  • >
  • Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie in Rendsburg

Rundum bestens versorgt

Herzlich willkommen in der Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie in Rendsburg

Das Team der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie in Rendsburg ist jederzeit für die Patienten da und nimmt sich Zeit. Wir bieten eine kompetente Versorgung an, die sämtliche akute und chronische weichteilchirurgische Erkrankungen umfasst. Darüber hinaus haben wir durch die spezielle Ausbildung der Mitarbeiter sowie durch Ausstattung mit dem modernsten Instrumentarium erreicht, dass hoch spezialisierte Eingriffe mit großer fachlicher Kompetenz durchgeführt werden können. Jährlich werden etwa 4000 Patienten an den beiden Standorten Rendsburg und Eckernförde behandelt.

Die allgemeine und spezielle Versorgung umfasst die Operationen am Gallengangssystem, häufig wegen Gallensteinen, die Beseitigung von Leistenbrüchen, die Entfernung von Schilddrüsenknoten, die Beseitigung der Blinddarmentzündung, die Behandlung der so genannten Refluxkrankheit (Sodbrennen) sowie die Beseitigung der Divertikelkrankheit des Dickdarms. Einen großen Versorgungsbereich stellt die Behandlung von Tumorerkrankungen dar. Im Rahmen von onkologischen Konferenzen wird interdisziplinär jeder onkologische Fall besprochen. Dabei wird nicht nur die onkologische Kompetenz der Klinik Rendsburg, sondern auch der Wissensstand anderer onkologischer Kompetenzzentren, wie die Universität Kiel, mit einbezogen.

Durch eine engmaschige Verflechtung mit den anderen Abteilungen und diagnostischen Instituten des Hauses ist für den Notfall (so genanntes akutes Abdomen) in kürzester Zeit eine Diagnosestellung und Therapie möglich.

Minimal-invasive Chirurgie

Ein Großteil der chirurgischen Erkrankungen wird in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie minimal-invasiv behandelt. Dazu gehören die Leistenbrüche, die Gallensteinerkrankungen, die chronisch-entzündlichen Erkrankungen des Dickdarms, die Refluxerkrankungen (Sodbrennen), die Entzündung des Blinddarmes und viele weitere Erkrankungen des Bauchraumes.

Behandlungsgebiete

Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie gehört zu den größten Kliniken dieser Art in Schleswig-Holstein und bietet das gesamte Spektrum moderner Untersuchungs- und Behandlungsverfahren.

Spezielle Schwerpunkte der Klinik sind die Behandlung des Darmkrebses, des Magenkrebses, des Krebses der Bauchspeicheldrüse und der Speiseröhre. Die großen Operationszahlen und die hoch spezialisierte Ausbildung der Mitarbeiter ermöglichen eine kompetente Therapie.

Erkrankungen der viszeralen Organe
  • Speiseröhre
  • Magen
  • Darm
  • Bauchspeicheldrüse
  • Gallenwege
  • Nebenschilddrüsen- und Schilddrüsenerkrankungen
  • umgebende Weichteile
Gutartige und bösartige Tumoren der Leber und der Gallengänge
  • Die häufigsten gutartigen Prozesse der Leber sind Zysten und Adenome, die in den meisten Fällen mit der Bauchspiegelungstechnik ohne Bauchschnitt erfolgreich operativ behandelt werden können. Der stationäre Aufenthalt beträgt in der Regel nur wenige Tage.
  • Metastasen von Dickdarmkarzinomen sind die häufigsten bösartigen Raumforderungen der Leber aber auch andere Krebsarten (Lungenkrebs, Brustkrebs, Speiseröhrenkrebs usw.) metastasieren relativ häufig in die Leber.
  • Der Leberkrebs (Hepatozelluläres Karzinom) entsteht primär in der Leber, insbesondere bei Vorhandensein einer Leberzirrhose.
  • Auch der Gallengangskrebs (Cholangiokarzinom) ist häufig primär in der Leber zu finden.
  • Voraussetzung einer erfolgreichen Behandlung ist eine exakte Diagnostik (Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Sonographie).
  • Je nach Lage, Größe und Anzahl der Tumore ist durch eine operative Teilentfernung der Leber oft eine Heilung möglich. In bestimmten Fällen kann auch ein primär inoperabler Tumor durch eine spezielle Vorbehandlung (Pfortaderembolisation) anschließend operativ saniert werden.
  • Bei fortgeschrittenem Wachstum können bösartige Lebertumore aber auch an ihrem Wachstum gehindert werden. Hier ist z. B. eine Tumorablation durch Hitze (Thermoablation, RFA) oder Alkoholinjektion möglich.
Weitere Behandlungsangebote
  • Gallensteine
  • Leistenbruch
  • Sodbrennen
  • Dickdarmdivertikel
  • Wundtherapie
Thoraxchirurgie

Die imland Klinik Rendsburg hält seit vielen Jahren qualifizierte Kompetenz in der Thoraxchirurgie vor. Dabei ist die Kooperation mit Lungenfachärzten (Innere Medizin I), Strahlentherapeuten, Onkologen, Pathologen und Narkoseärzten sehr wichtig, um unseren Patienten ein umfassendes konservatives und operatives Leistungsangebot zur Verfügung zu stellen.

Somit können wir die umfassende Diagnostik und Behandlung sämtlicher entzündlicher, gut- und bösartiger Erkrankungen der Lunge, des Mittelfeldes, des Brustkorbes und des Zwerchfelles sowie die Versorgung von unfallbedingten Verletzungen der Lunge und des Brustkorbes anbieten.

Unsere Schwerpunkte liegen in der, soweit möglich, minimal-invasiven (VATS) operativen Behandlung aller gut- oder bösartigen Tumorerkrankungen der Lunge sowie des Rippen- und des Brustfelles, wobei für jeden Patienten in den mehrfach wöchentlich stattfindenden interdisziplinären Tumor- und Lungenfallkonferenzen individuelle Behandlungskonzepte festgelegt werden.  

Zudem haben wir uns auf modernste Notfallversorgung bei Verletzung der Lunge, des Brustkorbes (Rippen- und Brustbeinwiederherstellung) und der Brustwand nach Unfällen sowie deren (Spät-)folgen spezialisiert.

Die minimal-invasive Sympathektomie wird bei chronischen Durchblutungsstörungen der oberen Extremitäten, einem Steal-Syndrom bei Dialyseshuntträgern oder beim Raynaud-Syndrom ergänzend nach Ausschöpfung sämtlicher anderer Therapiemöglichkeiten durchgeführt. Sie ist eine wichtige, komplikationsarme Option für Patienten mit chronischen Durchblutungsstörungen der oberen Extremitäten.

Sprechzeiten

So erreichen Sie die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie:

Sekretariat Frau Katrin Liebenow
Telefon: 04331 200-4301
Fax: 04331 200-4310
Mo. – Fr. 7.30 – 13.30 Uhr (nachmittags Anrufbeantworter) 
E-Mail: allgemeinchirurgie.klrd(at)imland.de

Grundsätzlich sind alle Terminabsprachen über das Sekretariat zu führen.
Terminabfragen sind ebenfalls per Fax oder E-Mail möglich.

Ambulante Sprechstunde Stationäre Aufnahmetermine
Bitte melden Sie sich im Sekretariat für eine Terminabsprache

Privatsprechstunde, onkologische und hepaticobiliäre Sprechstunde
Dienstag 12:00 – 14:30 Uhr Chefarzt Dr. med. Papachrysanthou

Wundsprechstunde (nach Vereinbarung)
alle Oberärzte

Sprechstunde für Stoma-Träger und colorektale Erkrankungen
täglich 11:00 – 13:00 Uhr alle Oberärzte

Sprechstunde für Proktologie und Beckenbodeninsuffizienz (erst ab dem 01.09.2023 wieder verfügbar)    
Mittwoch 13.00 – 14.30 Uhr OÄ Dr. Serife Kara-Topcu

Sprechstunde für Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie, onkologische Chirurgie und endokrine Chirurgie
täglich 11:00 – 13:00 Uhr alle Oberärzte

Kooperationen

Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie kooperiert eng mit den anderen Kliniken und Abteilungen des Krankenhauses. Hier sind fast alle Fachbereiche vertreten. Darüber hinaus gibt es feste Kooperationsverträge mit weiteren Einrichtungen, z. B. ist die imland Klinik Rendsburg akademisches Lehrkrankenhaus für die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Weiterhin besteht eine Kooperation mit dem Ärztenetzwerk MQR und den niedergelassenen Kollegen.

Für weitere spezielle Fragestellungen gibt es Kooperationen mit der Universität Jena sowie den Universitäten Rostock, Lübeck und Freiburg. Damit wird in jedem Fall gewährleistet, dass bei schwierigen Entscheidungen das wichtige Prinzip des Einholens einer Zweitmeinung erfüllt wird.

Dr. med. Christos-Athanasios M. Papachrysanthou
Chefarzt
Darmkrebszentrum und Allgemeinchirurgie Rendsburg & Eckernförde

Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie
Spezielle Viszeralchirurgie und Gefäßchirurgie

E-Mail schreiben
Katrin Liebenow
Sekretariat
Allgemeinchirurgie & Darmkrebszentrum Rendsburg
E-Mail schreiben
Dr. med. Shukri Zejnullahu
Leitender Oberarzt
Allgemeinchirurgie Rendsburg

Facharzt für Allgemeinchirurgie
Facharzt für Viszeralchirurgie
Zusatzbezeichnung spezielle Viszeralchirurgie
Laparaskopische Chirurgie

E-Mail schreiben
Johanna Maria Doths
Oberärztin
Allgemeinchirurgie Rendsburg und Zentrumskoordinatorin Darmkrebszentrum

Fachärztin für Viszeralchirurgie

E-Mail schreiben
Benedikt Hörsch
Oberarzt
Allgemeinchirurgie Rendsburg

Facharzt für Viszeralchirurgie
Zusatzbezeichnung spezielle Viszeralchirurgie

E-Mail schreiben
Dr. med. Serife Kara-Topcu
Oberärztin
Allgemeinchirurgie Rendsburg

Fachärztin für Viszeralchirurgie
Proktologie

E-Mail schreiben
Sven Kiefer
Oberarzt
Allgemeinchirurgie Rendsburg

Facharzt für Viszeralchirurgie

E-Mail schreiben
Dr. med. Jessica Walter
Oberärztin
Allgemeinchirurgie Rendsburg

Fachärztin für Allgemeinchirurgie

E-Mail schreiben
Nele Schielke
Pflegeleitung
Allgemeinchirurgie Rendsburg
E-Mail schreiben
Dr. med. Tim Büchner
Leiter Sektion Thoraxchirurgie
Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Rendsburg

Facharzt für Thoraxchirurgie 
Spezieller Thoraxchirurg (DGT) 
Facharzt für Gefäßchirurgie 
Endovaskulärer Chirurg 
Facharzt für Chirurgie 
Fachkunde Rettungsdienst

E-Mail schreiben
Lars Feldtmann
Oberarzt
Thoraxchirurgie Rendsburg

Facharzt für Thoraxchirurgie 
Facharzt für Viszeralchirurgie 
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin 

E-Mail schreiben

imland Klinik Rendsburg
Lilienstraße 20-28
24768 Rendsburg

Telefon: +49 4331 - 200 0
Fax: +49 4331 - 200 9010

imland Klinik Eckernförde
Schleswiger Straße 114
24340 Eckernförde

Telefon: +49 4351 - 882 0

info(at)imland.de

Facebook Instagram

Startseite
Impressum
Datenschutz