Das Team der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie in Rendsburg ist jederzeit für die Patienten da und nimmt sich Zeit. Wir bieten eine kompetente Versorgung an, die sämtliche akute und chronische weichteilchirurgische Erkrankungen umfasst. Darüber hinaus haben wir durch die spezielle Ausbildung der Mitarbeiter sowie durch Ausstattung mit dem modernsten Instrumentarium erreicht, dass hoch spezialisierte Eingriffe mit großer fachlicher Kompetenz durchgeführt werden können. Jährlich werden etwa 4000 Patienten an den beiden Standorten Rendsburg und Eckernförde behandelt.
Die allgemeine und spezielle Versorgung umfasst die Operationen am Gallengangssystem, häufig wegen Gallensteinen, die Beseitigung von Leistenbrüchen, die Entfernung von Schilddrüsenknoten, die Beseitigung der Blinddarmentzündung, die Behandlung der so genannten Refluxkrankheit (Sodbrennen) sowie die Beseitigung der Divertikelkrankheit des Dickdarms. Einen großen Versorgungsbereich stellt die Behandlung von Tumorerkrankungen dar. Im Rahmen von onkologischen Konferenzen wird interdisziplinär jeder onkologische Fall besprochen. Dabei wird nicht nur die onkologische Kompetenz der Klinik Rendsburg, sondern auch der Wissensstand anderer onkologischer Kompetenzzentren, wie die Universität Kiel, mit einbezogen.
Durch eine engmaschige Verflechtung mit den anderen Abteilungen und diagnostischen Instituten des Hauses ist für den Notfall (so genanntes akutes Abdomen) in kürzester Zeit eine Diagnosestellung und Therapie möglich.
Ein Großteil der chirurgischen Erkrankungen wird in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie minimal-invasiv behandelt. Dazu gehören die Leistenbrüche, die Gallensteinerkrankungen, die chronisch-entzündlichen Erkrankungen des Dickdarms, die Refluxerkrankungen (Sodbrennen), die Entzündung des Blinddarmes und viele weitere Erkrankungen des Bauchraumes.
Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie gehört zu den größten Kliniken dieser Art in Schleswig-Holstein und bietet das gesamte Spektrum moderner Untersuchungs- und Behandlungsverfahren.
Spezielle Schwerpunkte der Klinik sind die Behandlung des Darmkrebses, des Magenkrebses, des Krebses der Bauchspeicheldrüse und der Speiseröhre. Die großen Operationszahlen und die hoch spezialisierte Ausbildung der Mitarbeiter ermöglichen eine kompetente Therapie.
Die imland Klinik Rendsburg hält seit vielen Jahren qualifizierte Kompetenz in der Thoraxchirurgie vor. Dabei ist die Kooperation mit Lungenfachärzten (Innere Medizin I), Strahlentherapeuten, Onkologen, Pathologen und Narkoseärzten sehr wichtig, um unseren Patienten ein umfassendes konservatives und operatives Leistungsangebot zur Verfügung zu stellen.
Somit können wir die umfassende Diagnostik und Behandlung sämtlicher entzündlicher, gut- und bösartiger Erkrankungen der Lunge, des Mittelfeldes, des Brustkorbes und des Zwerchfelles sowie die Versorgung von unfallbedingten Verletzungen der Lunge und des Brustkorbes anbieten.
Unsere Schwerpunkte liegen in der, soweit möglich, minimal-invasiven (VATS) operativen Behandlung aller gut- oder bösartigen Tumorerkrankungen der Lunge sowie des Rippen- und des Brustfelles, wobei für jeden Patienten in den mehrfach wöchentlich stattfindenden interdisziplinären Tumor- und Lungenfallkonferenzen individuelle Behandlungskonzepte festgelegt werden.
Zudem haben wir uns auf modernste Notfallversorgung bei Verletzung der Lunge, des Brustkorbes (Rippen- und Brustbeinwiederherstellung) und der Brustwand nach Unfällen sowie deren (Spät-)folgen spezialisiert.
Die minimal-invasive Sympathektomie wird bei chronischen Durchblutungsstörungen der oberen Extremitäten, einem Steal-Syndrom bei Dialyseshuntträgern oder beim Raynaud-Syndrom ergänzend nach Ausschöpfung sämtlicher anderer Therapiemöglichkeiten durchgeführt. Sie ist eine wichtige, komplikationsarme Option für Patienten mit chronischen Durchblutungsstörungen der oberen Extremitäten.
So erreichen Sie die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie:
Sekretariat Frau Katrin Liebenow
Telefon: 04331 200-4301
Fax: 04331 200-4310
Mo. – Fr. 7.30 – 13.30 Uhr (nachmittags Anrufbeantworter)
E-Mail: allgemeinchirurgie.klrd(at)imland.de
Grundsätzlich sind alle Terminabsprachen über das Sekretariat zu führen.
Terminabfragen sind ebenfalls per Fax oder E-Mail möglich.
Ambulante Sprechstunde Stationäre Aufnahmetermine
Bitte melden Sie sich im Sekretariat für eine Terminabsprache
Privatsprechstunde, onkologische und hepaticobiliäre Sprechstunde
Dienstag 12:00 – 14:30 Uhr Chefarzt Dr. med. Papachrysanthou
Wundsprechstunde (nach Vereinbarung)
alle Oberärzte
Sprechstunde für Stoma-Träger und colorektale Erkrankungen
täglich 11:00 – 13:00 Uhr alle Oberärzte
Sprechstunde für Proktologie und Beckenbodeninsuffizienz (erst ab dem 01.09.2023 wieder verfügbar)
Mittwoch 13.00 – 14.30 Uhr OÄ Dr. Serife Kara-Topcu
Sprechstunde für Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie, onkologische Chirurgie und endokrine Chirurgie
täglich 11:00 – 13:00 Uhr alle Oberärzte
Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie kooperiert eng mit den anderen Kliniken und Abteilungen des Krankenhauses. Hier sind fast alle Fachbereiche vertreten. Darüber hinaus gibt es feste Kooperationsverträge mit weiteren Einrichtungen, z. B. ist die imland Klinik Rendsburg akademisches Lehrkrankenhaus für die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Weiterhin besteht eine Kooperation mit dem Ärztenetzwerk MQR und den niedergelassenen Kollegen.
Für weitere spezielle Fragestellungen gibt es Kooperationen mit der Universität Jena sowie den Universitäten Rostock, Lübeck und Freiburg. Damit wird in jedem Fall gewährleistet, dass bei schwierigen Entscheidungen das wichtige Prinzip des Einholens einer Zweitmeinung erfüllt wird.
Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie
Spezielle Viszeralchirurgie und Gefäßchirurgie
Facharzt für Allgemeinchirurgie
Facharzt für Viszeralchirurgie
Zusatzbezeichnung spezielle Viszeralchirurgie
Laparaskopische Chirurgie
Fachärztin für Viszeralchirurgie
E-Mail schreibenFacharzt für Viszeralchirurgie
Zusatzbezeichnung spezielle Viszeralchirurgie
Fachärztin für Viszeralchirurgie
Proktologie
Fachärztin für Allgemeinchirurgie
E-Mail schreibenFacharzt für Thoraxchirurgie
Spezieller Thoraxchirurg (DGT)
Facharzt für Gefäßchirurgie
Endovaskulärer Chirurg
Facharzt für Chirurgie
Fachkunde Rettungsdienst
Facharzt für Thoraxchirurgie
Facharzt für Viszeralchirurgie
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin