Als Fachabteilung für Anästhesie und Schmerztherapie sind wir in der imland Klinik in Eckernförde Ihr Ansprechpartner für alle Belange rund um Narkose, Schmerzbehandlung und Notfallmedizin. Dabei arbeiten wir besonders eng mit den Kollegen aller operativen Fachbereiche zusammen. Durch die kollegiale Zuverlässigkeit und Offenheit, die alle gemeinsamen Entscheidungen prägen, können wir unseren Patienten fachkompetente Versorgung und kurze Abstimmungswege gewährleisten.
Unser qualifiziertes Team aus Fachärzten und Pflegefachkräften sorgt für einen reibungslosen Ablauf vor, während und nach Ihrer Operation. Wir nehmen jeden Patienten ernst und würdigen das Selbstbestimmungsrecht. Sie als Patient haben zu jeder Zeit das Recht auf eine angemessene Schmerzbehandlung. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist darum die Reduzierung und Vermeidung von Schmerzen nach operativen Eingriffen.
Qualität für Ihre Gesundheit
Ihre Gesundheit und die Qualität unserer Versorgung haben bei uns oberste Priorität. Wir führen alle Narkosen nach Facharztstandard und auf neuestem Stand der Medizin durch. Bei Narkosen für Kleinkinder sind wir grundsätzlich zu zweit im Einsatz.
Um dieses Level verlässlich und kontinuierlich zu gewährleisten, nehmen wir kontinuierlich an Fortbildungen teil und tauschen unsere Erfahrungen regelmäßig im gesamten Anästhesieteam aus. Die Qualität unserer Abteilung wird darüber hinaus jährlich von externen Prüfern sichergestellt (DIN-EN-ISO). Außerdem legen wir großen Wert darauf, dass alle Kollegen das Fortbildungszertifikat der Ärztekammer Schleswig-Holstein besitzen.
Wir vertreten unser Fach mit allen Teilbereichen Anästhesie, Notfallmedizin und Schmerztherapie auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand.
Selbstverständlich ist die anästhesiologische Betreuung unserer Patienten während der Operation unser Hauptaufgabenfeld. Von den durchschnittlich 4.500 Narkosen, die wir jährlich durchführen, entfällt ca. ein Drittel auf ambulante Patienten. Wir führen je nach Erfordernis Regionalanästhesien oder Vollnarkosen durch. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind hier besonders qualifiziert. Dabei legen wir Wert auf höchste Qualität unserer Narkosemittel und unsere medizinische Ausstattung, um unseren umfangreichen Aufgaben gerecht zu werden. Für Kurzzeit-Narkosen benutzen wir überwiegend intravenöse Narkosemittel, die sehr gut verträglich und gut steuerbar sind. Das heißt die Patienten sind innerhalb von fünf Minuten nach der Operation wach und spüren in der Regel keine Nachwirkungen wie Übelkeit oder Benommenheit.
Die Schmerzmessung und die Therapie der Schmerzen sind ein fester Bestandteil der täglichen Arbeit von Ärzten und Pflegepersonal. Bei allen Patienten wird mehrmals am Tag nicht nur der Puls, die Temperatur und der Blutdruck gemessen, sondern auch die aktuelle Stärke der Schmerzen festgehalten. An diesem Schmerzwert orientiert sich dann die jeweils nötige Dosis der Schmerzmedikamente. Zusätzlich bietet die Anästhesieabteilung noch einen Akutschmerzdienst im Hause an, der rund um die Uhr bei Beschwerden in Anspruch genommen werden kann. Auch bei der Behandlung von Schmerzen bei Tumorpatienten stehen unsere Spezialisten jederzeit beratend zur Verfügung. Für unsere interne Schmerzambulanz in Rendsburg ist Dr. Nickel als Schmerztherapeut zuständig.
Bereits vor der Operation besprechen wir mit den Patienten im Rahmen des Narkoseaufklärungsgespräches die Möglichkeiten der Schmerzmessung und der Schmerzbehandlung für die Zeit nach der Operation. Dabei informieren wir Sie über Möglichkeiten, Anwendung und Sicherheit verschiedenster Methoden. Schmerzmedikamente werden als Tabletten, Zäpfchen oder Injektionen so lange in kleineren Mengen gegeben, bis die Schmerzen deutlich reduziert sind. Bei schweren Schmerzen setzen wir aufwendigere Therapieverfahren ein, beispielsweise:
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Klinik ist die Begleitung geplanter kurzstationärer und ambulanter Operationen, in der Regel in Form von Kurznarkosen und Regionalanästhesien. Seit 2008 werden diese fachbereichsübergreifend in unserem Operativen Kurzzeitzentrum, kurz ok Centrum, zusammengefasst. Durch diese zentrale Anlaufstelle werden Patienten von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Operation und der anschließenden Nachsorge durch ein professionelles Team betreut.
Typische Eingriffe, die im Rahmen des ok Centrums durchgeführt werden, sind unter anderen:
Der Kreis Rendsburg-Eckernförde unterhält einen Rettungsdienst mit jeweils einem Notarzt in Rendsburg und Eckernförde. Die Teilnahme am Notarztdienst ist unter unseren ärztlichen Kollegen Dienstaufgabe.
Die Abteilung Anästhesie und Schmerztherapie kooperiert eng mit den anderen Kliniken und Abteilungen des Krankenhauses, insbesondere mit den operativen Abteilungen, deren Patienten auf der Intensivstation behandelt werden.
In Zusammenarbeit mit den Anästhesieabteilungen des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein und den Anästhesieabteilungen der anderen akademischen Lehrkrankenhäusern finden regelmäßige Treffen und Fortbildungsveranstaltungen statt.
Zusammenarbeit mit niedergelassenen Operateuren und Anästhesiepraxen:
Facharzt für Anästhesiologie
Notfallmedizin
Leitender Notarzt
Sportmedizin
Betriebsmedizin
Ärztliches Qualitätsmanagement
Stellv. Vors. Ethikkomitee
Qualitätsbeauftragter Hämotherapie
Hygienebauftragter
Facharzt Anästhesie
Strahlenschutz
Rettungsmedizin
Leitender Notarzt
Intensivmedizin
Spezielle Schmerztherapie
Transfusionsbeauftragter
Fachärztin Anästhesie
Palliativmedizin
Strahlenschutz
Facharzt Anästhesie
Strahlenschutz
Rettungsmedizin
Intensivmedizin