Notfall
  • Medizinische Versorgung
    • Zentren
      • Darmkrebszentrum
      • Diabeteszentrum
      • Gefäßmedizinisches Zentrum
      • Gelenkzentrum der
        Maximalversorgung
      • Holsteinisches Brustzentrum
      • Mammographie-Screening
      • Prostatakrebszentrum
      • Stroke Unit
    • Medizinische Fachbereiche
      • Allgemein- und Viszeral-
        chirurgie
        • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Rendsburg
        • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Eckernförde
        • ok Centrum in Eckernförde
      • Anästhesie und Schmerz-
        therapie
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Rendsburg
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Eckernförde
      • Gastroenterologie
        • Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Gefäß- und Thoraxchirurgie
      • Geriatrie
        • Geriatrische Abteilung in Rendsburg
        • Geriatrische Abteilung in Eckernförde
      • Gynäkologie und Geburtshilfe
        • Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe in Rendsburg
        • Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe in Eckernförde
      • Innere Medizin
        • Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin in Rendsburg
        • Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Innere Medizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Intensivmedizin
        • Klinik für Intensivmedizin in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
        • Intensivstation Eckernförde
      • Kardiologie
        • Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Innere Medizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
        • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
      • Multimodale Schmerztherapie
      • Neurochirurgie
      • Neurologie mit Stroke Unit
      • Onkologie
        • Klinik für Onkologie
        • Onkologische Ambulanz Rendsburg
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
        • Unfall- und Wiederherstellungs-
          chirurgie in Rendsburg
        • Gelenkzentrum der Maximalversorgung
      • Pneumologie
      • Psychiatrie und Psychosomatik
        • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Rendsburg
        • Psychiatrische Tagesklinik in Eckernförde
      • Radiologie/Neuroradiologie
      • Strahlentherapie und Nuklearmedizin
      • Urologie
    • Notaufnahme
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
        • Zentrale Notaufnahme in Rendsburg
        • Zentrale Notaufnahme in Eckernförde
      • Kinderärztlicher Notdienst
      • Anlaufpraxis der KVSH
    • Pflege
    • Ambulanzen
      • Onkologische Ambulanz
      • Psychiatrische Instituts-
        ambulanz
      • Spezialambulanz Mutter-Kind
      • Onkologische Schmerzambulanz
      • Urologische Ambulanz
    • MVZ
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Gynäkologie und Geburtshilfe
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Onkologie
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Strahlentherapie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Chirurgie
      • imland MVZ- am Standort Eckernförde - Psychiatrie und Neurologie
    • Belegabteilungen
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Rendsburg
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Eckernförde
    • Vertragsärzte
    • Einweisungskompass
  • Für Patienten & Besucher
    • Patientenzentrum
    • Klinikkoffer
    • Hygiene
    • Qualität
    • Sozialer Dienst & Familiale Pflege
    • Physiotherapie
    • Schmerzmanagement
    • Gastronomie
    • Apotheke
    • Zentrallabor
    • Ehrenamtliche
    • Förderverein
    • Lob & Kritik
    • Seelsorge
    • Telefonzentrale/Information
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • imland als Arbeitgeber
      • Arbeitgeberleistungen & Standortvorteile
      • Personalentwicklung
      • Die Region
      • Bildungszentrum iBZ
    • Pflegekräfte & Hebammen
      • Stellenangebote
      • Pflege
      • Geburtshilfe
      • Mitarbeiterstimmen
      • Pflegeleitbild
      • Weiterbildungen Pflege
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
    • Ärztinnen & Ärzte
      • Stellenangebote
      • Notfall- und Akutmedizin
      • Mitarbeiterstimmen
    • Studierende, Schüler, Auszubildende & Praktikanten
      • Stellenangebote
      • Praktisches Jahr
      • Ausbildung
        • Generalistische Pflegeausbildung
        • OTA-Ausbildung
        • Krankenpflegehilfe
        • Praktikum in der Pflege
        • FSJ in der Pflege
        • Anpassungsqualifizierung
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Schülerpraktikum
  • Bildungszentrum
    • Bildungszentrum iBZ
    • Ausbildung
      • Generalistische Pflegeausbildung
      • OTA-Ausbildung
      • Krankenpflegehilfe
      • Praktikum in der Pflege
      • FSJ in der Pflege
      • Anpassungsqualifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
      • Weiterbildungen Pflege
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
      • Fort- & Weiterbildungen im 6K-Verbund
  • Wir über uns
    • Aktuelles
    • Geschäftsführung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Zertifizierungen
    • Organisation
      • Arbeitsmedizin
      • Betriebsrat
      • Patientenverwaltung
      • Personal
      • Unternehmenskommunikation
    • Ausstattung
    • Klinisches Ethikkomitee
  • Kontakt
    • Eckernförde
    • Rendsburg
  1. Startseite
  2. ›
  3. Medizinische Versorgung
  4. ›
  5. Medizinische Fachbereiche
  6. ›
  7. Gastroenterologie
  8. ›
  9. Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin in Rendsburg
Ansprechpartner
  • Startseite
  • >
  • Medizinische Versorgung
  • >
  • Medizinische Fachbereiche
  • >
  • Gastroenterologie
  • >
  • Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin in Rendsburg

Im Zentrum des Körpers

Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin

In der Klinik für Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin werden alle Erkrankungen des Magen-Darmtraktes, der Leber und der Bauchspeicheldrüse diagnostiziert und behandelt. In der Klinik selbst werden über 10.000 Untersuchungen in der Sonographie und Endoskopie durchgeführt.

Ein Schwerpunkt der Klinik für Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin liegt in der diagnostischen und interventionellen Endoskopie sowie in der Behandlung von Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. So ist sie Teil des Darmkrebszentrums der imland Klinik.

Neben einer hohen Expertise im gastroenterologischen Fachgebiet ist die Klinik zudem zuständig für alle allgemeininternistischen Erkrankungen, die einer stationären Behandlung bedürfen. In der angeschlossenen Klinik für Onkologie stehen darüber hinaus die Diagnostik und Therapie von gut- und bösartigen Tumorerkrankungen im Fokus.

zur Klinik für Onkologie

Unsere Schwerpunkte

Unsere Abteilung vereint zwei große Fachbereiche der inneren Medizin sowie den Palliativmedizinischen Konsildienst:

Gastroenterologie
  • Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (24 Stunden Bereitschaft) in hochauflösender Videotechnik HDTV und NBI inkl. aller Blutstillungsstechniken
  • Endoskopische Mukosaresektion und Submukosadissektion (EMR und ESD)
  • Bougierungen und Stenteinlagen bei Ösophagustumoren und Fisteln
  • PEG/PEJ-Anlagen zur Ernährung
  • Diagnostische Endosonographie des oberen Gastrointestinaltraktes
  • Interventionelle Endosonographie (Drainage von Pankreaspseudozysten und Abszessen, Punktion von Raumforderungen im oberen GI-Trakt und mediastinaler Lymphknoten)
  • ERCP inkl. aller interventioneller Methoden an den Gallengängen und der  Bauchspeicheldrüse (Plastik- und Metallstents, Zytologien, Steinextraktionen, Lithotrypsien, Dilatationen)
  • Kapselendoskopie des Dünndarms in Kooperation mit der Klinik in Eckernförde
  • Koloskopie in hochauflösender Videotechnik HDTV und NBI inklusive Polypektomie und Mukosektomie großer Polypen
  • Konventionelle B-Bild-Sonographien des Abdomens einschließlich des Retroperitoneums, des Thorax und der Schilddrüse
  • Duplexsonographie der hirnversorgenden Gefäße, der abdominellen und retroperitonealen Gefäße sowie der Beinvenen
  •  Kontrastmittelsonographie, insbesondere zur Abklärung von Leberraumforderungen
  • H2-Atemtests (Glukose, Fruktose, Laktose, Laktulose)
  • Gallenblasenfunktionstest
  • Diabetesberatung

Die Diabetesberatung besteht aus einem diabetologischen Konsildienst, der sich aus erfahrenen Diabetologen und Diabetesassistenten zusammensetzt. Er wird von den einzelnen Fachbereichen angefordert, um Beratungen direkt auf den Stationen am Bett des Patienten durchzuführen. Wir kooperieren in enger Zusammenarbeit mit dem Diabeteszentrum in Eckernförde und vermitteln gerne Termine zu einer tiefergehenden Schulung nach erfolgreich abgeschlossener Akutbehandlung.

Darüber hinaus sind wir der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel als akademisches Lehrkrankenhaus angeschlossen und bieten Medizinstudenten, die ihr praktisches Jahr in der imland Klinik Rendsburg absolvieren, gerne an, in unserem diabetologischen Konsildienst zu hospitieren.

Unsere Angebote an die Patienten sind:

  • Ersteinstellung und Akutschulung bei Neumanifestation oder Entgleisung eines Typ 1 und 2 Diabetes
  • Therapieanpassung vor und nach Operationen
  • Schulung und Beratung für Patienten mit Nebendiagnose Diabetes mellitus
  • Akutberatung schwangerer Frauen mit Diabetes mellitus bzw. Gestationsdiabetes in Absprache mit unseren Diabetologen

Häufigste Themen des Bedside-Trainings:

  • Selbstkontrolle
  • Insulininjektion und Umgang mit dem Insulin-Korrekturplan
  • Hypoglykämie-Schulung
  • Ernährung
  • KE-Training (KE = Kohlehydrateinheiten)
  • Tipps zur Fußpflege
 
Allgemeine Innere Medizin

Hier erfolgt die Diagnostik und Behandlung der Patienten in enger Abstimmung mit der Klinik für Kardiologie, Pulmonologie und Intensivmedizin im Zentrum für Innere Medizin.

Palliativmedizinischer Konsildienst

Ziel des palliativmedizinischen Konsildienstes ist es, Patienten mit fortgeschrittenen, inoperablen Erkrankungen, meist Tumorleiden, im Rahmen einer umfassenden Symptomkontrolle zu begleiten. Symptomatiken wie Übelkeit, Schmerz oder Luftnot bedürfen einer individuellen Therapie, um die notwendige Lebensqualität auch in kritischen Erkrankungssituation erhalten bzw. wiederherstellen zu können. Auch die Gestaltung der persönlichen Lebensumstände ist dabei mitunter von erheblicher Bedeutung. Dies erfordert ein individuelles Behandlungskonzept mit einem fachübergreifenden Ansatz und Einbindung verschiedener Berufsgruppen aus den Bereichen Palliativmedizin, onkologische Pflege, Physiotherapie, Sozialdienst, Psychoonkologie und Seelsorge.

Alle Fachabteilungen der imland Klinik können unser Team zur weiterführenden Unterstützung bei palliativen Patienten zu Rate ziehen. Dabei decken wir die folgenden Versorgungsaspekte ab:

  • Medikamentösee Schmerztherapie und Symptomkontrolle sowie onkologisches Nebenwirkungsmanagement im Rahmen einer individuellen Therapiegestaltung
  • Physiotherapeutische Behandlung (Mobilisierende Therapie, entspannende Therapie) einer breiten Palette an Behandlungsverfahren
  • Sozialdienstliche Gestaltung der weiteren Versorgungssituation unter Einbindung des familiären Umfeldes und der persönlichen Lebenssituation
  • Psychoonkologische Begleitung
  • Seelsorgerische Begleitung
  • Koordinination all dieser Aspekte mit den Kollegen der primärbetreuenden Fachabteilung, dem Hausarzt und den übrigen stationär wie ambulant betreuenden Kollegen und Institutionen
  • Angebot zur ambulanten Weiterbetreuung über die onkologische Schmerzambulanz

Terminabstimmung

Spezialambulanz für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Sprechstundentermine werden über das Sekretariat der Klinik, Frau Otten, Tel 04331 200-2801 vergeben.

Ambulante Termine für Darmspiegelungen (Ambulantes Operieren) werden über die Innere Ambulanz, Tel 04331 200-2050 vergeben.

Stationäre Patienten werden im Notfall jederzeit aufgenommen. Eine Anmeldung hierfür ist nicht zwingend erforderlich. Über eine kurze telefonische Anmeldung freuen wir uns aber, vorzugsweise über den Dienstarzt der Innere Medizin, Tel 04331 200-0 (Die Telefonzentrale des Krankenhauses leitet Ihren Anruf gerne weiter).

Privatambulanz Prof. Dr. Stephan Hellmig
Sprechstundentermine werden über das Sekretariat der Klinik, Frau Otten, Tel 04331 200-2801 vergeben.

Prof. Dr. med. Stephan Hellmig
Chefarzt
Darmkrebszentrum und Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin
E-Mail schreiben
Bianca Otten
Sekretariat, Fachassistenz für CED
Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin in Rendsburg
E-Mail schreiben
Jan-Philipp Samadi
Leitender Oberarzt
Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin Rendsburg
E-Mail schreiben
Dr. med. Michael Heukamp
Oberarzt
Gastroenterologie und Innere Medizin Rendsburg
E-Mail schreiben
Dr. med. Henning Schiller
Facharzt für Innere Medizin Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie, Leiter Onkologie
Rendsburg
E-Mail schreiben
Dr. med. Philipp Arning
Oberarzt
Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin Rendsburg
E-Mail schreiben
Dr. med. Götz Hagemann
Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie, stellv. Leiter Onkologie
Rendsburg
E-Mail schreiben
Dr. med. Skadi Hengstenberg
Oberärztin
Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin Rendsburg
E-Mail schreiben
Dr. med. Elena Hensler
Oberärztin
Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin Rendsburg
E-Mail schreiben
Dr. med. Thorsten Nickel
Oberarzt
Schmerztherapie und Palliativmedizin
E-Mail schreiben
Maike Prange
Oberärztin
Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin Rendsburg
E-Mail schreiben
Fritjof Sick
Stationsleitung
Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin
E-Mail schreiben
Susanne Zöller
Teamleitung
gastroenterologische Funktionsabteilung
E-Mail schreiben
Gaby Jürgensen
Diabetesassistentin DDG
E-Mail schreiben
Iris Rusch
Diabetesassistentin DDG
E-Mail schreiben

imland Klinik Rendsburg
Lilienstraße 20-28
24768 Rendsburg

Telefon: +49 (0) 4331 - 200 0
Fax: +49 (0) 4331 - 200 9010

imland Klinik Eckernförde
Schleswiger Straße 114
24340 Eckernförde

Telefon: +49 (0) 4351 - 882 0

info(at)imland.de

Facebook

Startseite
Impressum
Datenschutz