Notfall
  • Medizinische Versorgung
    • Zentren
      • Darmkrebszentrum
      • Diabeteszentrum
      • Gefäßmedizinisches Zentrum
      • Gelenkzentrum der
        Maximalversorgung
      • Holsteinisches Brustzentrum
      • Prostatakrebszentrum
      • Stroke Unit
    • Medizinische Fachbereiche
      • Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
        • Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie in Rendsburg
        • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Eckernförde
        • ok Centrum in Eckernförde
      • Anästhesie und Schmerz-
        therapie
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Rendsburg
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Eckernförde
      • Gastroenterologie
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Gefäßchirurgie
      • Geriatrie
        • Geriatrische Abteilung in Rendsburg
        • Geriatrische Abteilung in Eckernförde
      • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Innere Medizin
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Intensivmedizin
        • Klinik für Intensivmedizin in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
        • Intensivstation Eckernförde
      • Kardiologie
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
        • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
      • Multimodale Schmerztherapie
      • Neurochirurgie
      • Neurologie mit Stroke Unit
      • Onkologie
        • Sektion Onkologie
        • Onkologische Ambulanz Rendsburg
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
        • Unfall- und Wiederherstellungs-
          chirurgie in Rendsburg
        • Sektion Kinder- und Neuroorthopädie / Technische Orthopädie
        • Gelenkzentrum der Maximalversorgung
      • Pneumologie
      • Psychiatrie und Psychosomatik
        • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Rendsburg
        • Psychiatrische Tagesklinik in Eckernförde
      • Radiologie/Neuroradiologie
      • Strahlentherapie und Nuklearmedizin
      • Urologie
    • Notaufnahme
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
        • Zentrale Notaufnahme in Rendsburg
        • Zentrale Notaufnahme in Eckernförde
      • Kinderärztlicher Notdienst
      • Anlaufpraxis der KVSH
    • Pflege
    • Ambulanzen
      • Onkologische Ambulanz
      • Psychiatrische Instituts-
        ambulanz
      • Onkologische Schmerzambulanz
      • Urologische Ambulanz
    • MVZ
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Gynäkologie und Geburtshilfe
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Onkologie
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Strahlentherapie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Chirurgie
      • imland MVZ- am Standort Eckernförde - Psychiatrie und Neurologie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Schmerzpraxis
    • Belegabteilungen
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Rendsburg
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Eckernförde
    • Vertragsärzte
    • Einweisungskompass
  • Für Patienten & Besucher
    • Sprechstundenzentrum
    • Klinikkoffer
    • Hygiene
    • Qualität
    • Sozialer Dienst & Familiale Pflege
    • Physiotherapie
    • Schmerzmanagement
    • Gastronomie
    • Apotheke
    • Zentrallabor
    • Ehrenamtliche
    • Förderverein
    • Lob & Kritik
    • Seelsorge
    • Telefonzentrale/Information
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • imland als Arbeitgeber
      • Arbeitgeberleistungen & Standortvorteile
      • Personalentwicklung
      • Die Region
      • Bildungszentrum
    • Pflegekräfte & Hebammen
      • Stellenangebote
      • Pflege
      • Geburtshilfe
      • Mitarbeiterstimmen
      • Pflegeleitbild
      • Aus- und Weiterbildung
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
    • Ärztinnen & Ärzte
      • Stellenangebote
      • Notfall- und Akutmedizin
      • Weiterbildung
    • Studierende, Schüler, Auszubildende & Praktikanten
      • Stellenangebote
      • Praktisches Jahr
      • Ausbildung
        • Generalistische Pflegeausbildung
        • Krankenpflegehilfe
        • OTA-Ausbildung
        • Praktikum in der Pflege
        • FSJ in der Pflege
        • Anpassungsqualifizierung
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Schülerpraktikum
  • Bildungszentrum
    • Bildungszentrum iBZ
    • Ausbildung
      • Generalistische Pflegeausbildung
      • Krankenpflegehilfe
      • OTA-Ausbildung
      • Praktikum in der Pflege
      • FSJ in der Pflege
      • Anpassungsqualifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
      • Weiterbildungen Pflege
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
      • Ärztliche Weiterbildungen
      • Fort- & Weiterbildungen im 6K-Verbund
  • Wir über uns
    • Aktuelles
    • Geschäftsführung
    • Organisation
      • Arbeitsmedizin
      • Arbeitssicherheit
      • Betriebsrat
      • Finanzen
      • Infrastruktur
      • Patientenservice
      • Personal
      • Unternehmenskommunikation
    • Geschichte
    • Zertifizierungen
    • Ausstattung
    • Klinisches Ethikkomitee
  • Zukunft und Perspektiven
    • Blick auf das Schutzschirmverfahren
    • Bürgerentscheid - und was jetzt?
  • Kontakt
    • Eckernförde
    • Rendsburg
  1. Startseite
  2. ›
  3. Medizinische Versorgung
  4. ›
  5. Medizinische Fachbereiche
  6. ›
  7. Gynäkologie und Geburtshilfe
Ansprechpartner Downloads Kreißsaalführung
  • Startseite
  • >
  • Medizinische Versorgung
  • >
  • Medizinische Fachbereiche
  • >
  • Gynäkologie und Geburtshilfe

Von Geburtshilfe bis Frauenheilkunde

Herzlich willkommen in der Frauenklinik

Die Frauenklinik behandelt das gesamte Spektrum der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Darunter fallen zum Beispiel gutartige Erkrankungen der Gebärmutter und Eierstöcke, Senkungszustände und Blasenschwäche. Für alle Bereiche bieten wir Beratungen in speziellen Sprechstunden an. Ist eine Operation notwendig, setzen wir möglichst schonende Operationstechniken ein – beispielsweise durch minimalinvasive Eingriffe ohne Bauchschnitt oder von der Scheide aus bei Gebärmutterentfernungen.

Die Behandlungsgebiete unserer Klinik umfassen:

  • Erkrankungen der Gebärmutter (Myome, Blutung etc.)
  • Senkungen und Vorfall von Scheide und Gebärmutter
  • Blasenschwäche (Harninkontinenz)
  • Gutartige Tumore der Eierstöcke
  • Gynäkologisches Krebszentrum (Eierstöcke, Gebärmutter, Scheide) mit onkologischer Tagesklinik (Chemotherapie)
  • Früherkennung Gebärmutterhalskrebs (Dysplasiesprechstunde)
  • Geburtshilfe mit Kinderklinik als Perinatalzentrum Level II
  • Risikoschwangerschaften und -geburten
  • Pränatale Diagnostik mit Ultraschall (DEGUM II) und Amniozentesen
Krebsdiagnostik und -therapie

Als Abteilung für Frauenheilkunde behandeln wir alle Krebsarten der Frau mit großer Kompetenz. Unser Holsteinisches Brustzentrum, das wir gemeinsam und in enger Zusammenarbeit mit den Frauenkliniken in Heide, Itzehoe und Neumünster gegründet haben, war 2005 das erste in Schleswig-Holstein zertifizierte Krebszentrum überhaupt. Dies bedeutet, dass alle Abläufe und Therapieentscheidungen jährlich extern überprüft werden.

Kernpunkt ist die interdisziplinäre Tumorkonferenz, in der die Behandlung individuell und nach neuesten Erkenntnissen festgelegt wird. Neben der im Hause vorhandenen modernen Strahlentherapie bieten wir auch die ambulante medikamentöse Chemo- und Immuntherapie in unserer onkologischen Tagesklinik aus einer Hand an.

Aufgrund der sehr positiven Erfahrungen mit dem Brustzentrum werden Patientinnen mit anderen Krebserkrankungen der Frau in gleicher Weise in enger Kooperation mit weiteren Abteilungen unseres Hauses (Chirurgie, Urologie,Neurochirurgie etc.) behandelt. Unser Ziel dabei ist immer die individuelle Behandlung nach neuesten und interdisziplinär abgestimmten Leitlinien.

Behandlungsgebiete der Frauenklinik Rendsburg

Im Folgenden erfahren Sie mehr zur unserem Leistungsspektrum:

Geburtshilfe – Perinatalzentrum Level II

Unsere Hebammen und Ärzte ermöglichen Ihnen eine familienorientierte individuelle Geburt nach den WHO-Richtlinien zum babyfreundlichen Krankenhaus. Selbst beim Kaiserschnitt in örtlicher Betäubung darf der werdende Vater seine Partnerin im OP begleiten. Nach der Geburt bietet unsere moderne und freundliche Wochenstation die Möglichkeit, im Familienzimmer die ersten Lebenstage Ihres Neugeborenen gemeinsam zu erleben.
Dabei bleibt die Sicherheit von Mutter und Kind das höchste Gut. Zusammen mit unserer hervorragend ausgestatteten Kinderklinik sind wir als Perinatalzentrum Level II eingestuft und dürfen hier Frühgeburten ab 29 Schwangerschaftswochen oder 1250 Gramm sowie Risikoschwangerschaften und Risikoentbindungen betreuen.

Senkungen und Vorfall von Scheide und Gebärmutter

Senkungen und Inkontinenz sind häufig, oft tabu, aber meist gut behandelbar. Da Frauen mit einer Senkung nicht inkontinent sein müssen und umgekehrt, trennt man heute beide Störungen voneinander. Immer steht aber die konservative Behandlung, zum Beispiel mit Beckenbodengymnastik und Pessaren vorne an. Führt dies nicht zum Erfolg, so gibt es gute operative Maßnahmen, eine Senkung oder gar einen Vorfall zu heilen, oft auch unter Erhalt der Gebärmutter. Der Einsatz von Fremdmaterial (Netzen) kann bei wiederholtem Auftreten oder in schweren Fällen sinnvoll sein.
Eine Beratung erhalten Sie in unserer Ambulanz durch erfahrene Ärzte.

Blasenschwäche – Inkontinenz

Es gibt zwei verschiedene Formen der Inkontinenz, die ganz unterschiedlich (operativ oder medikamentös) behandelt werden müssen, oft aber gemischt vorliegen. In unserer Sprechstunde bieten wir die entsprechende Beratung, Diagnostik und Therapieplanung an.
Auch hier sind konservative Maßnahmen Grundlage für alle weiteren Entscheidungen. Während die Dranginkontinenz meist langfristig medikamentös behandelt werden muss, bieten sich bei der Stressinkontinenz im Falle einer erfolglosen konservativen Therapie kleine operative Eingriffe (TVT – spannungsfreies Band) an, um mit großer Wahrscheinlichkeit Heilung oder zumindest Linderung zu schaffen.

Gutartige Erkrankungen der Gebärmutter

Myome (Muskelknoten und Vergrößerung der Gebärmutter) oder starke Blutungen sind heutzutage oft kein Grund mehr für eine Entfernung der Gebärmutter und lassen sich in vielen Fällen konservativ gut behandeln. Entsprechende Operationen sind daher viel seltener geworden und können zudem heute oft minimalinvasiv (Schlüssellochchirurgie, Myomausschälung) auch unter Erhalt des Gebärmutterhalses oder von der Scheide aus operiert werden, sofern eine gutartige Erkrankung vorliegt. Entsprechend kürzer sind der stationäre Aufenthalt und die Heilungsdauer. Auch hierzu bieten wir in unserer Ambulanz eine Beratung auf Überweisung durch Ihren betreuenden Frauenarzt an.

Gutartige Geschwülste der Eierstöcke

Bleibt eine wahrscheinlich gutartige Vergrößerung eines Eierstockes bestehen, so muss diese ab einer bestimmten Größe entfernt werden. Dies erfolgt heute in aller Regel minimalinvasiv, sofern der Befund nicht zu groß ist oder z. B. schwere Verwachsungen dagegensprechen. Gegenüber früher ist die Zeit des Krankenhausaufenthaltes und der Genesung damit deutlich verkürzt.
Gerne beraten wir Sie auch hier auf Überweisung durch Ihren Frauenarzt.

Zertifiziertes Holsteinisches Brustzentrum

2005 wurde das Holsteinische Brustzentrum als erstes Krebszentrum in Schleswig-Holstein zertifiziert. Der Zusammenschluss der vier Frauenkliniken in Rendsburg, Heide, Itzehoe und Neumünster stellt das größte dezentrale Brustzentrum in Deutschland dar und hat sich seitdem hervorragend bewährt. Qualität und Abläufe werden jährlich durch externe Auditoren überprüft und verbessert. Mit der gemeinsamen interdisziplinären Tumorkonferenz können individuelle und effektive Behandlungspfade nach neuesten Leitlinien mit allen notwendigen Partnern im Therapieverlauf angeboten werden. Zudem werden psychosoziale Beratung und psychoonkologische Unterstützung vorgehalten und – falls notwendig – kann die Chemo- und Immuntherapie in unserer ambulanten onkologischen Tagesklinik aus einer Hand angeboten werden.

Gynäkologisches Krebszentrum

Unsere Frauenklinik behandelt neben Brustkrebs natürlich auch Krebserkrankungen von Gebärmutter, Eierstock und Scheide. Aufgrund der guten Erfahrungen in unserem Brustzentrum haben wir auch hier die Abläufe und Therapieangebote entsprechend angepasst. Alle Patienten werden in der interdisziplinären Tumorkonferenz vorgestellt und erhalten die gleichen Unterstützungsangebote im sozialen und psychoonkologischen Bereich wie unsere Brustkrebspatientinnen.
Für die gesamte Behandlung blicken wir sehr positiv auf eine enge Kooperation zum Beispiel mit allen übrigen operativen Fächern unseres Hauses, der Strahlentherapie und der Inneren Klinik. Auch für diese Patientinnen erfolgt die chemo- und immuntherapeutische Behandlung in unserer eigenen onkologischen Tagesklinik der Frauenklinik.

Früherkennung Gebärmutterhalskrebs

Mit dem Krebsfrüherkennungsprogramm für Gebärmutterhalskrebs wurde eine evidenzbasierte Richtlinie geschaffen, um Frauen eine hochwertige Vorsorge, andererseits aber auch eine angepasste Therapie anzubieten. Dazu gehört in vielen Fällen die minimalinvasive Abklärung in einer sogenannten Dysplasiesprechstunde durch erwiesene Experten. Dieses Angebot steht Ihnen über unsere Klinikambulanz zur Verfügung.

Terminvereinbarung, Sprechzeiten und Kontakte

Untersuchungs- oder Operationstermine können aus organisatorischen Gründen nur telefonisch vereinbart werden.

  • Gynäkologischer Notfall
    Tel 04331 200 3501
     
  • Ambulanz Frauenklinik
    Tel 04331 - 200 5050

     
  • Privatsprechstunde Prof. Dr. Behrens
    Amniozentese, US-Feindiagnostik           
    Sekretariat Frau Neumann, Tel.: 04331 - 200 5001
    tgl. nach Vereinbarung
     
  • Allgemeine Sprechstunde, ambulante Untersuchung & OP-Vorbereitung
    Tel.: 04331 - 200 5050
    täglich nach Vereinbarung
     
  • Operationstermine
    Privat versichert: Tel 04331 - 200 5001
    Brustoperationen: Tel 04331 - 200 5050
    Andere gynäkologische Operationen: Tel 04331 - 200 5050 oder 04331 200 3501
     
  • Inkontinenz-Sprechstunde / Urogynäkologie / Urodynamik
    Beckenboden / Blasenschwäche
    Leitende Oberärztin Frau Dr. Sünje Keden
    Tel.: 04331 - 200 5050
    donnerstags
     
  • Onkologische Sprechstunde (Krebssprechstunde)
    Oberärztin Frau Dr. Philine Dietl, Oberärztin Katharina Wille  Tel.: 04331 - 200 5050
    montags, mittwochs und freitags
  • Chemotherapie-Ambulanz
    onkologische Tagesklinik der Frauenklinik
    Tel 04331 200-7905
     
  • Dysplasie-Sprechstunde
    Früherkennung Gebärmutterhalskrebs
    Tel.: 04331 - 200 5050
    mittwochs

Rund um die Geburt


Bitte beachten Sie: Kurse rund um die Geburt sowie Kreißsaalführungen können aufgrund der Auflagen in der Corona-Pandemie derzeit leider nicht stattfinden. Bei Änderungen informieren wir Sie über diese Seite.

Sprechstunde zu Geburtsplanung & Risikoschwangerschaft
Oberärztin Frau Dr. Karoline Westphal
Tel.: 04331 - 200 5050
dienstags

Kreißsaal (24 Stunden)
Tel.: 04331 - 200 5020

Hebammensprechstunde
Tel 04331 200-5020                                 
dienstags

Stillsprechstunde
Christin Mauer, Still- und Laktationsberaterin IBCLC
Tel. 04357 685 (privat) oder 04331 200-74 01 (dienstlich)

oder

Monika Carstensen Still-und Laktationsberaterin IBCLC
Tel. 04331 333-660 (privat) oder 04331 200-5501 (dienstlich)

Digitale Still- und Elterngruppe
Monika Carstensen Still-und Laktationsberaterin IBCLC
Anmeldung über Telefon:
04331 333-660 (privat) oder 04331 200-5501 (dienstlich)
oder per E-Mail unter stillgruppe@imland.de

Kooperationspartner

Im Rahmen der Mitbegründung und des Engagements im Holsteinisches Brustkrebszentrum arbeiten die Fachärztinnen und -ärzte der Gynäkologie Rendsburg eng mit den folgenden Kliniken zusammen:

  • Frauenklinik des Westküstenklinikums Heide 
  • Frauenklinik des Klinikums Itzehoe
  • Frauenklinik des Friedrich-Ebert-Krankenhauses Neumünster 

Als „Akademische Lehreinrichtung der Universität zu Lübeck“ bietet unsere Klinik gemeinsam mit der Universität zu Lübeck den Dualer Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft (B.Sc.) an.
Informationen erhalten Sie auf unserer Broschüre im Downloadbereich oder unter studium.hewi(at)uni-luebeck.de.

Prof. Dr. med. Oliver Behrens
Chefarzt
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe in Rendsburg

Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Gynäkologische Onkologie (früher: Spezielle Operative Gynäkologie)
Senior Mamma-Operateur der Deutschen Krebsgesellschaft
DEGUM II (spezielle pränatale Ultraschalldiagnostik)

E-Mail schreiben
Regina Neumann
Sekretariat
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe in Rendsburg
E-Mail schreiben
Dr. med. Sünje Erika Marie Keden
Leitende Oberärztin
Gynäkologie und Geburtshilfe Rendsburg

MIC II-Zertifikat der Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Endoskopie (AGE)
AGUB I-Zertifikat der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion AGUB e.V.

E-Mail schreiben
Dr. med. Janning Wagner
Leitender Oberarzt
Gynäkologie und Geburtshilfe Rendsburg

Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin 
Gynäkologische Onkologie 
Senior Mamma-Operateur der Deutschen Krebsgesellschaft 
MIC II-Zertifikat der Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Endoskopie (AGE) 

E-Mail schreiben
Dr. med. Gesa Burmester
Oberärztin
Gynäkologie und Geburtshilfe Rendsburg

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

E-Mail schreiben
Dr. med. Philine Dietl
Oberärztin
Gynäkologie und Geburtshilfe Rendsburg
E-Mail schreiben
Dr. med. Karoline Margarete Westphal
Oberärztin
Gynäkologie und Geburtshilfe Rendsburg

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe 

E-Mail schreiben
Katharina Wille
Oberärztin
Gynäkologie und Geburtshilfe Rendsburg

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe 

E-Mail schreiben
Melanie de Boer
Pflegeleitung
Urologie, Pflegeleitung Gynäkologie Station 32, Rendsburg
E-Mail schreiben
Steffi Dangel
Leitung
Kreißsaal und Geburtshilfe
E-Mail schreiben
Wir sind für Sie da
Digitale Kreißsaalführung

Gerne stellen wir Ihnen im Video unsere Geburtshilfe und alle damit verbundenen Stationen und Angebote persönlich vor:

Downloads

Zertifikat Brustkrebszentrum

Download

Gynäkologie und Geburtshilfe

Download

Komplettangebot

Download

Auf dem Weg ins Leben

Download

Digitale Still- und Elterngruppe

Download
Broschüre
Dualer Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft (B.Sc.)
Download

Breast Care Nurse

Download

Wege zur guten Bindung

Download

Stillsprechstunde

Download

Sternenkinder

Download

Station 55

Download

Anmeldebogen Geburt

Download

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

Download

Säuglingspflege

Download

Stillvorbereitung

Download

Nach der Geburt

Download

imland Klinik Rendsburg
Lilienstraße 20-28
24768 Rendsburg

Telefon: +49 4331 - 200 0
Fax: +49 4331 - 200 9010

imland Klinik Eckernförde
Schleswiger Straße 114
24340 Eckernförde

Telefon: +49 4351 - 882 0

info(at)imland.de

Facebook Instagram

Startseite
Impressum
Datenschutz