Notfall
  • Medizinische Versorgung
    • Zentren
      • Darmkrebszentrum
      • Diabeteszentrum
      • Gefäßmedizinisches Zentrum
      • Gelenkzentrum der
        Maximalversorgung
      • Holsteinisches Brustzentrum
      • Mammographie-Screening
      • Prostatakrebszentrum
      • Stroke Unit
    • Medizinische Fachbereiche
      • Allgemein- und Viszeral-
        chirurgie
        • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Rendsburg
        • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Eckernförde
        • ok Centrum in Eckernförde
      • Anästhesie und Schmerz-
        therapie
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Rendsburg
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Eckernförde
      • Gastroenterologie
        • Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Gefäß- und Thoraxchirurgie
      • Geriatrie
        • Geriatrische Abteilung in Rendsburg
        • Geriatrische Abteilung in Eckernförde
      • Gynäkologie und Geburtshilfe
        • Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe in Rendsburg
        • Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe in Eckernförde
      • Innere Medizin
        • Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin in Rendsburg
        • Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Innere Medizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Intensivmedizin
        • Klinik für Intensivmedizin in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
        • Intensivstation Eckernförde
      • Kardiologie
        • Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Innere Medizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
        • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
      • Multimodale Schmerztherapie
      • Neurochirurgie
      • Neurologie mit Stroke Unit
      • Onkologie
        • Klinik für Onkologie
        • Onkologische Ambulanz Rendsburg
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
        • Unfall- und Wiederherstellungs-
          chirurgie in Rendsburg
        • Gelenkzentrum der Maximalversorgung
      • Pneumologie
      • Psychiatrie und Psychosomatik
        • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Rendsburg
        • Psychiatrische Tagesklinik in Eckernförde
      • Radiologie/Neuroradiologie
      • Strahlentherapie und Nuklearmedizin
      • Urologie
    • Notaufnahme
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
        • Zentrale Notaufnahme in Rendsburg
        • Zentrale Notaufnahme in Eckernförde
      • Kinderärztlicher Notdienst
      • Anlaufpraxis der KVSH
    • Pflege
    • Ambulanzen
      • Onkologische Ambulanz
      • Psychiatrische Instituts-
        ambulanz
      • Spezialambulanz Mutter-Kind
      • Onkologische Schmerzambulanz
      • Urologische Ambulanz
    • MVZ
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Gynäkologie und Geburtshilfe
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Onkologie
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Strahlentherapie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Chirurgie
      • imland MVZ- am Standort Eckernförde - Psychiatrie und Neurologie
    • Belegabteilungen
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Rendsburg
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Eckernförde
    • Vertragsärzte
    • Einweisungskompass
  • Für Patienten & Besucher
    • Patientenzentrum
    • Klinikkoffer
    • Hygiene
    • Qualität
    • Sozialer Dienst & Familiale Pflege
    • Physiotherapie
    • Schmerzmanagement
    • Gastronomie
    • Apotheke
    • Zentrallabor
    • Ehrenamtliche
    • Förderverein
    • Lob & Kritik
    • Seelsorge
    • Telefonzentrale/Information
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • imland als Arbeitgeber
      • Arbeitgeberleistungen & Standortvorteile
      • Personalentwicklung
      • Die Region
      • Bildungszentrum iBZ
    • Pflegekräfte & Hebammen
      • Stellenangebote
      • Pflege
      • Geburtshilfe
      • Mitarbeiterstimmen
      • Pflegeleitbild
      • Weiterbildungen Pflege
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
    • Ärztinnen & Ärzte
      • Stellenangebote
      • Notfall- und Akutmedizin
      • Mitarbeiterstimmen
    • Studierende, Schüler, Auszubildende & Praktikanten
      • Stellenangebote
      • Praktisches Jahr
      • Ausbildung
        • Generalistische Pflegeausbildung
        • OTA-Ausbildung
        • Krankenpflegehilfe
        • Praktikum in der Pflege
        • FSJ in der Pflege
        • Anpassungsqualifizierung
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Schülerpraktikum
  • Bildungszentrum
    • Bildungszentrum iBZ
    • Ausbildung
      • Generalistische Pflegeausbildung
      • OTA-Ausbildung
      • Krankenpflegehilfe
      • Praktikum in der Pflege
      • FSJ in der Pflege
      • Anpassungsqualifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
      • Weiterbildungen Pflege
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
      • Fort- & Weiterbildungen im 6K-Verbund
  • Wir über uns
    • Aktuelles
    • Geschäftsführung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Zertifizierungen
    • Organisation
      • Arbeitsmedizin
      • Betriebsrat
      • Patientenverwaltung
      • Personal
      • Unternehmenskommunikation
    • Ausstattung
    • Klinisches Ethikkomitee
  • Kontakt
    • Eckernförde
    • Rendsburg
  1. Startseite
  2. ›
  3. Medizinische Versorgung
  4. ›
  5. Medizinische Fachbereiche
  6. ›
  7. Gynäkologie und Geburtshilfe
  8. ›
  9. Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe in Eckernförde
Ansprechpartner Downloads
  • Startseite
  • >
  • Medizinische Versorgung
  • >
  • Medizinische Fachbereiche
  • >
  • Gynäkologie und Geburtshilfe
  • >
  • Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe in Eckernförde

Persönlich und kompetent versorgt

Herzlich willkommen in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Eckernförde

In der Gynäkologie und Geburtshilfe der imland Klinik Eckernförde legen wir als erfahrenes Team aus Ärzten, Hebammen und Pflegekräften großen Wert auf eine fachkundige sowie persönliche Beratung und Behandlung unserer Patientinnen. Der direkte Kontakt mit Ihnen ist uns dabei besonders wichtig, daher sprechen Sie uns jederzeit gerne an.

Neben der Betreuung von Schwangeren bei speziellen Fragestellungen sowie der Überwachung und Begleitung von Geburten umfasst unser Leistungssprektrum die operative Versorgung von gutartigen Tumorerkrankungen der Brust und des weiblichen Genitals. Besondere Expertise haben wir in der Diagnostik und Behandlung von Senkungsleiden und Inkontinenz. Für diese Patientinnen finden wöchentliche Beckenbodensprechstunden mit urodynamischer Messung statt.

Unsere Schwerpunkte und Therapien

Unser Behandlungssprektrum erstreckt sich über die beiden Bereiche Gynäkologie und Geburtshilfe. Darüber hinaus stehen Ihnen unsere Beleghebammen im Rahmen der Hebammenhilfe jederzeit persönlich zur Seite.

Gynäkologie

Im Bereich Gynäkologie bieten wir unseren Patientinnen eine große Bandbreite an Untersuchungen, Therapien und Behandlungen an. Konkret umfassen diese:

  • Operative Versorgung von gutartigen Tumorerkrankungen der Brust und des weiblichen Genitals
  • Beckenbodensprechstunde mit Urodynamik [Flyer verlinken]
  • Ambulante Operationen, u. a. bei Abrasionen, Hysteroskopien, Abortcurettagen, diagnostische Laparoskopien, Sterilisation, Condylomentfernung, Konisationen, Zystenexstirpationen und Marsupialisationen
  • Stationäre Operationen, z. B. operative Laparoskopien bei gutartigen Eierstocktumoren und Endometriose, Myomenukleationen, Hysterektomien, Operation bei Descensus, Inkontinenzoperationen (z. B. Burch / TVT), Netzeinlagen bei Senkungsrezidiven

Kompakte Informationen finden Sie auch in unserem Klinikflyer.

 
Geburtshilfe

Ziel ist es, die natürliche Geburt für unsere Patientinnen und deren Partner in einer vertrauten und entspannten Atmosphäre zu ermöglichen. Unser ärztliches Team aus Gynäkologen und Anästhesisten unterstützt und gewährleistet mit allen medizinischen Versorgungsmöglichkeiten von der PDA bis zur Sectio eine schmerzgelinderte und sichere Geburt. Die kinderärztliche Behandlung und eventuelle Notversorgung ist durch einen pädiatrischen Konsiliar- und Notdienst rund um die Uhr gesichert. Auf der Station sorgen nicht zuletzt unsere Schwestern, Kinderkrankenschwestern und Stillberaterinnen für einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt.

Unsere Beleghebammen [verlinken aufs Element „Ihr Hebammen vor Ort“] sind bestrebt, jeder Frau und jedem Paar durch Kompetenz und mitfühlende Begleitung eine individuelle Geburt zu ermöglichen. Zum Kreißsaalbereich gehören 3 Entbindungsräume, die unterschiedlich ausgestattet sind: mit breiten Betten, Funktionsbetten, Gebärhocker, Matten, Pezziball und Seilen. Außerdem steht im Bad eine große runde Gebärwanne zur Verfügung. Wir unterstützen den natürlichen Geburtsablauf durch individuelle Betreuung: Homöopathie, Akupunktur, Aromatherapie, Massagen, Bewegung, warmen Bädern und ggf. Schmerzmitteln. Die Anwesenheit des werdenden Vaters oder einer vertrauten Person bei der Geburt ist ausdrücklich erwünscht.

Die Bedeutung der Mutter-Kind-Bindung in der ersten Stunde nehmen wir sehr ernst. In dieser sensiblen Phase unterstützt Ihre Hebamme Sie beim ersten Anlegen und Stillen und sorgt dafür, dass die Zeit unmittelbar nach der Geburt allein der neuen Familie gehört. Vor Verlegung auf Station kann die Mutter sich erfrischen und, wenn möglich, duschen. Auch für den Aufenthalt auf der Wochenstation gilt, dass Mutter und Kind nicht getrennt werden. Hier ist 24 Stunden Rooming-in die Regel.

Weitere Informationen zur Geburtshilfe haben wir Ihnen kompakt im Flyer zusammengestellt.

Hebammenhilfe

Sie haben von Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit Anspruch auf Begleitung durch eine Hebamme (Krankenkassenleistung). Dies kann sich je nach Ihren Bedürfnissen sehr unterschiedlich gestalten. Die meisten Frauen befinden sich in der Betreuung und der Vorsorge bei ihrem Gynäkologen, der für sie der primäre Ansprechpartner ist.

Unser Team aus erfahrenen Beleghebammen möchte Sie in der besonderen Lebensphase Schwangerschaft, Geburt und Elternwerden vertrauensvoll begleiten. Auf diese Weise können Sie eine natürliche Kompetenz und Stärke entwickeln, aus eigener Kraft zu gebären sowie den Prozess mitzugestalten. Der werdende Vater gehört als Teil der Familie untrennbar dazu. Wir unterstützen Sie in der Gestaltung Ihrer individuellen Geburt, indem wir Ihnen den Raum und die Sicherheit geben, sich frei zu entfalten. Jedem Neugeborenen soll ein ungestörter Übergang ins neue Leben gewährleistet sein.

Jede Geburt ist dabei anders. Sie können während der Geburtsarbeit alle Positionen einnehmen, die sich positiv auf den Geburtsverlauf und Ihr Wohlbefinden auswirken. Wir geben Anregungen zu geburtshilflich günstigen Haltungen oder Beckenbewegungen sowie Atemhilfe und Massagen.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen im Rahmen der Hebammenhilfe folgende Leistungen an:

  • Beratung, z. B. Tipps zu Ernährung und Bewegung sowie individuelle Lösungen bei Übelkeit, Rücken- und Ischiasschmerzen, Wassereinlagerungen
  • Schwangerenvorsorge: alle im Mutterpass vorgesehenen Untersuchungen (außer Ultraschall), Gewichts-, Urin-, Blutdruckkontrollen, Überprüfung der kindlichen Herztöne und, falls nötig, eine Untersuchung des Muttermundes
  • Geburtsvorbereitung – finden teils digital statt
  • Wendehilfe in Form verschiedener Verfahren, z. B. Gespräche, Moxa, Homöopathie, Akupunktur
  • Entbindung mit Unterstützung eines kompetenten Teams aus Arzt und Hebamme – die Beleghebamme, die Sie während der Schwangerschaft betreut, kann Sie auch in der Klinik begleiten
  • Geburtsunterstützende Therapien: Homöopathie, Aromatherapie und Akupunktur
  • Wochenbett- und Stillbetreuung in der gesamten Stillzeit
  • Rückbildungsgymnastik – bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Corona-Lage müssen die Kurse der Rückbildungsgymnastik bis auf Weiteres ausgesetzt werden
  • Trauerbegleitung: Ein Schicksalsschlag löst Gefühle wie Wut, Trauer und Panik aus. Auch hier steht Ihnen Ihre Hebamme einfühlsam und bewusst begleitend zur Seite

Ihre Hebammen vor Ort

Sie haben bei uns die Möglichkeit, bei einer Beleghebamme eine hebammengebundene Geburt zu buchen, d. h. Sie melden sich in der Schwangerschaft, gerne vor der 20. SSW, bei der Beleghebamme Ihrer Wahl an. In einem Vorgespräch werden die Modalitäten der Betreuung geklärt. Dabei können Sie Ihre Hebamme über eine Rufbereitschaftspauschale buchen – einer der Vorteile ist z. B. die Betreuung ohne Schichtwechsel.

Sollten Sie im Vorfeld keine Hebamme buchen, melden Sie sich bitte in der Klinik zur Hebammensprechstunde unter 04351 – 882 380 an. Dort wird über die Klinikabläufe und Teamarbeit informiert sowie Ihre medizinischen Daten aufgenommen.

Nachfolgend finden Sie eine Auflistung aller Beleghebammen der imland Klink Eckernförde.

Anke Baß
Ort: Haby
Tel.: 04356 – 99 55 37
E-Mail: anke.bass(at)t-online.de

Annkathrin S. Brien
Ort: Altenhof
Tel.: 04351 – 48 49 472
E-Mail: hebamme(at)annkathrin-s-brien.de

Anna-Maria Bruhn
Ort: Kiel
Tel.: 0431 – 289 35151
E-Mail: annamaria.bruhn(at)yahoo.de

Malin Fedtke
Ort: Schuby
Tel.: 0151 – 2024 6422
E-Mail: hebamme.malin(at)mail.de

Maxi Froese
Ort: Eckernförde
Tel.: 0170 – 2302 990

Lena Gieseke
Ort: Kappeln
Tel.: 0170 – 9824 712
E-Mail: lena.gieseke@hebammenpraxis-kappeln.de

Marie Göttsch
Ort: Eckernförde
Tel.: 0178 – 6735 916
E-Mail: hebamme(at)mariegoettsch.de

Dorith Jacobi-Freutel
Ort: Kappeln
Tel.: 0151 – 4129 7287
E-Mail: dorith.jacobi(at)hebammenpraxis-kappeln.de

Alina Kasch
Ort: Eckernförde
Tel.: 0176 – 4206 3055

Desiree Kraack
Ort: Eckernförde
Tel.: 04351 – 899 8385
E-Mail: desiree.kraack(at)hebamme-am-meer.com

Susanne Magnusson-Wittmüss
Ort: Eckernförde
Tel.: 0170 – 5508 544

Goda Messmer
Ort: Eckernförde
Tel.: 04351 – 8831 819
hebamme(at)godamessmer.de

Julia Michelsen
Ort: Eckernförde
Tel.: 04351 – 7344 104
E-Mail: julemich(at)aol.com

Sina Marie Rooswinkel-Weiß
Ort: Altenholz
Tel.: 0431 – 3865 2763
E-Mail: info(at)hebamme-sina.de

Sprechstunden & Terminvereinbarung

Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Corona-Lage können Stillcafé und Kreißsaalführungen vor Ort aktuell leider nicht stattfinden.
Alternativ bieten wir eine digitale Kreißsaalführung an. 

Sprechstunde Geburtshilfe
Montag und Mittwoch von 10 bis 14 Uhr
Diese finden zwischen der 34. und 36. Schwangerschaftswoche statt.

Gynäkologische Sprechstunde:
Dienstag und Donnerstag

Terminvereinbarungen für diese Sprechstunden sind telefonisch über das ok Centrum Eckernförde unter der Telefonnummer 04351 – 882 380 möglich.

Wir sind immer für Sie erreichbar
Diensthabender Arzt
Tel. 04351 – 882 1402

Stillcafé (findet aktuell nicht statt)
Donnerstag zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr (ausgenommen sind Feiertage)
in der Schleswiger Strasse 124 (auf dem Gelände der imland Klinik Eckernförde)

Kreißsaalführungen vor Ort finden aktuell nicht statt.
Digitale Kreißsaalführungen bieten wir jeden Freitag um 17 Uhr via Zoom an.
Bitte melden Sie sich bei der Hebamme Annkathrin S. Brien unter hebamme(at)annkathrin-s-brien.de an.

Dr. med. Ralf Kröger
Chefarzt
Gynäkologie und Geburtshilfe Eckernförde

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Spezielle Schmerztherapie und Rehabilitationswesen, Fachkunde für gynäkologische Strahlentherapie, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Neugeborenenversorung nach Leitlinien des ERC

E-Mail schreiben
Tom Martin
Chefarzt
Gynäkologie und Geburtshilfe Eckernförde

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Neugeborenenversorgung nach Leitlinien des ERC

E-Mail schreiben
Dr. med. Christian Müller
Leitender Oberarzt
Gynäkologie und Geburtshilfe Eckernförde

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie,  Zusatzbezeichung Genetische Beratung, Neugeborenenversorgung nach Leitliniien des ERCA-Diplom Akupunktur, Zertifizierte Inkontinenz-Beratungsstelle, Hygienebeauftragter, Transfusionsbeauftragter

E-Mail schreiben
Nadezhda Tsotsovska
Oberärztin
Gynäkologie Eckernförde

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Neugeborenenversorgung nach Leitlinien des ERC, IOTA Certified Member

E-Mail schreiben
Nadine Grüntjes
Stationsleitung
ok Centrum, Allgemeinchirurgie und Gynäkologie Eckernförde
E-Mail schreiben

Downloads

Flyer

Frauenklinik Eckernförde

Download

Flyer

Geburtshilfe

Download
Flyer
ok Centrum Eckernförde
Download

Flyer

Beckenbodensprechstunde

Download

imland Klinik Rendsburg
Lilienstraße 20-28
24768 Rendsburg

Telefon: +49 (0) 4331 - 200 0
Fax: +49 (0) 4331 - 200 9010

imland Klinik Eckernförde
Schleswiger Straße 114
24340 Eckernförde

Telefon: +49 (0) 4351 - 882 0

info(at)imland.de

Facebook

Startseite
Impressum
Datenschutz