Notfall
  • Medizinische Versorgung
    • Zentren
      • Darmkrebszentrum
      • Diabeteszentrum
      • Gefäßmedizinisches Zentrum
      • Gelenkzentrum der
        Maximalversorgung
      • Holsteinisches Brustzentrum
      • Prostatakrebszentrum
      • Stroke Unit
    • Medizinische Fachbereiche
      • Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
        • Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie in Rendsburg
        • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Eckernförde
        • ok Centrum in Eckernförde
      • Anästhesie und Schmerz-
        therapie
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Rendsburg
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Eckernförde
      • Gastroenterologie
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Gefäßchirurgie
      • Geriatrie
        • Geriatrische Abteilung in Rendsburg
        • Geriatrische Abteilung in Eckernförde
      • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Innere Medizin
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Intensivmedizin
        • Klinik für Intensivmedizin in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
        • Intensivstation Eckernförde
      • Kardiologie
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
        • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
      • Multimodale Schmerztherapie
      • Neurochirurgie
      • Neurologie mit Stroke Unit
      • Onkologie
        • Sektion Onkologie
        • Onkologische Ambulanz Rendsburg
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
        • Unfall- und Wiederherstellungs-
          chirurgie in Rendsburg
        • Sektion Kinder- und Neuroorthopädie / Technische Orthopädie
        • Gelenkzentrum der Maximalversorgung
      • Pneumologie
      • Psychiatrie und Psychosomatik
        • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Rendsburg
        • Psychiatrische Tagesklinik in Eckernförde
      • Radiologie/Neuroradiologie
      • Strahlentherapie und Nuklearmedizin
      • Urologie
    • Notaufnahme
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
        • Zentrale Notaufnahme in Rendsburg
        • Zentrale Notaufnahme in Eckernförde
      • Kinderärztlicher Notdienst
      • Anlaufpraxis der KVSH
    • Pflege
    • Ambulanzen
      • Onkologische Ambulanz
      • Psychiatrische Instituts-
        ambulanz
      • Onkologische Schmerzambulanz
      • Urologische Ambulanz
    • MVZ
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Gynäkologie und Geburtshilfe
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Onkologie
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Strahlentherapie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Chirurgie
      • imland MVZ- am Standort Eckernförde - Psychiatrie und Neurologie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Schmerzpraxis
    • Belegabteilungen
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Rendsburg
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Eckernförde
    • Vertragsärzte
    • Einweisungskompass
  • Für Patienten & Besucher
    • Sprechstundenzentrum
    • Klinikkoffer
    • Hygiene
    • Qualität
    • Sozialer Dienst & Familiale Pflege
    • Physiotherapie
    • Schmerzmanagement
    • Gastronomie
    • Apotheke
    • Zentrallabor
    • Ehrenamtliche
    • Förderverein
    • Lob & Kritik
    • Seelsorge
    • Telefonzentrale/Information
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • imland als Arbeitgeber
      • Arbeitgeberleistungen & Standortvorteile
      • Personalentwicklung
      • Die Region
      • Bildungszentrum
    • Pflegekräfte & Hebammen
      • Stellenangebote
      • Pflege
      • Geburtshilfe
      • Mitarbeiterstimmen
      • Pflegeleitbild
      • Aus- und Weiterbildung
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
    • Ärztinnen & Ärzte
      • Stellenangebote
      • Notfall- und Akutmedizin
      • Weiterbildung
    • Studierende, Schüler, Auszubildende & Praktikanten
      • Stellenangebote
      • Praktisches Jahr
      • Ausbildung
        • Generalistische Pflegeausbildung
        • Krankenpflegehilfe
        • OTA-Ausbildung
        • Praktikum in der Pflege
        • FSJ in der Pflege
        • Anpassungsqualifizierung
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Schülerpraktikum
  • Bildungszentrum
    • Bildungszentrum iBZ
    • Ausbildung
      • Generalistische Pflegeausbildung
      • Krankenpflegehilfe
      • OTA-Ausbildung
      • Praktikum in der Pflege
      • FSJ in der Pflege
      • Anpassungsqualifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
      • Weiterbildungen Pflege
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
      • Ärztliche Weiterbildungen
      • Fort- & Weiterbildungen im 6K-Verbund
  • Wir über uns
    • Aktuelles
    • Geschäftsführung
    • Organisation
      • Arbeitsmedizin
      • Arbeitssicherheit
      • Betriebsrat
      • Finanzen
      • Infrastruktur
      • Patientenservice
      • Personal
      • Unternehmenskommunikation
    • Geschichte
    • Zertifizierungen
    • Ausstattung
    • Klinisches Ethikkomitee
  • Zukunft und Perspektiven
    • Blick auf das Schutzschirmverfahren
    • Bürgerentscheid - und was jetzt?
  • Kontakt
    • Eckernförde
    • Rendsburg
  1. Startseite
  2. ›
  3. Medizinische Versorgung
  4. ›
  5. Medizinische Fachbereiche
  6. ›
  7. Intensivmedizin
  8. ›
  9. Intensivstation Eckernförde
Ansprechpartner
  • Startseite
  • >
  • Medizinische Versorgung
  • >
  • Medizinische Fachbereiche
  • >
  • Intensivmedizin
  • >
  • Intensivstation Eckernförde
Manchmal zählt jeder Augenblick

Herzlich willkommen auf der Intensivstation Eckernförde

Auf der Intensivstation werden Patienten versorgt, deren Gesundheitszustand kritisch ist oder werden könnte. In diesen Situationen muss es oft schnell gehen, doch das Team bleibt auch in diesen Momenten stets ruhig. Dabei bieten die Stationsmitarbeiter rund um die Uhr eine fürsorgliche, individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmte ärztliche und pflegerische Versorgung.

Ausstattung der Intensivstation in Eckernförde

Die interdisziplinäre Intensivstation umfasst acht modern ausgestattete Behandlungsplätze und einen Schockraum. Sechs Beatmungsplätze sind vorhanden.

Schwerpunkte
Krankheitsbilder

Das Team behandelt unter anderem Patienten mit:

  • schweren Lungenerkrankungen
  • Infektionen
  • Stoffwechselentgleisungen
  • Herzrhythmusstörungen
  • Herzschwäche

Herzinfarkte werden in enger Abstimmung mit der Kardiologie in Rendsburg behandelt. 
Bei Auftreten eines Nierenversagens erfolgt die Nierenersatztherapie in Kooperation mit dem Nephrologischen Zentrum Drs. Lufft und Frahm. 

Bei chirurgischen Erkrankungen und operierten Patienten wird die Therapie in enger Abstimmung mit den chirurgischen Kollegen und der Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie durchgeführt.

Intensivtherapie und -pflege

Kritisch oder lebensbedrohlich erkrankte Personen benötigen ein hohes Maß an Zuwendung. Unser Team aus qualifizierten Ärzten und speziell geschulten Pflegefachkräften ist rund um die Uhr im Einsatz. Die tägliche Betreuung durch Physiotherapeuten unterstützt die Genesung. Bei der Behandlung schwerer Infektionen erfolgt die Beratung mit dem Antibiotic-Stewardship-Team.

Um individuell auf die Bedürfnisse des Patienten eingehen zu können, werden auch die Angehörigen in den Pflegeprozess mit einbezogen. Anhand der biographischen Pflegeanamnesen kann sich das Team der Intensivstation ein genaues Bild von jedem Patienten machen. Angehörige erhalten ein Intensivtagebuch, in dem sie unter anderem ihre Sorgen und Ängste sowie erfreuliche und schwere Erfahrungen niederschreiben können.

Fort- und Weiterbildung des Teams

Ein gezieltes Einarbeitungskonzept erleichtert den Start in die Intensivpflege. Die Fachweiterbildung Intensivpflege beginnt jährlich im September und dauert 20 Monate.

Fortbildungen erfolgen intern wöchentlich, im 6-K-Verbund und durch die Teilnahme an Kongressen. Zudem nimmt das Team jedes Jahr an Reanimationstrainings teil.

Kontakt und Besuchszeiten

Die Intensivstation Eckernförde (Station 39) befindet sich im 3. OG der imland Klinik Eckernförde.

Telefon: 04351 – 882 441
Fax: 04351 – 882 443

Besuchszeiten:

  • täglich 14:00 – 17:00 Uhr oder
  • nach Rücksprache und Verabredung mit der zuständigen Pflegekraft

Bitte benutzen Sie die Klingel im Eingangsbereich der Station, um Ihren Besuch anzukündigen.

Hinweis: Auf einer Intensivstation kommt es immer wieder zu ungeplanten Ereignissen. Dies kann dazu führen, dass auf den Zutritt zum Patienten im Krankenzimmer gewartet werden muss. Hierfür bitten wir um Verständnis.

Dr. med. Eike Hastedt
Leitender Oberarzt
Innere Medizin Eckernförde

Facharzt für Innere Medizin
Gastroenterologie und Intensivmedizin

E-Mail schreiben
Melanie Schilling
Pflegeleitung
Intensivstation Eckernförde
E-Mail schreiben

imland Klinik Rendsburg
Lilienstraße 20-28
24768 Rendsburg

Telefon: +49 4331 - 200 0
Fax: +49 4331 - 200 9010

imland Klinik Eckernförde
Schleswiger Straße 114
24340 Eckernförde

Telefon: +49 4351 - 882 0

info(at)imland.de

Facebook Instagram

Startseite
Impressum
Datenschutz