Auf unserer Kinderintensivstation am Standort Rendsburg versorgen wir sowohl Frühgeborene, Neugeborene als auch akut erkrankte und intensivpflichtige Kinder aller Altersklassen. Wir verfügen über sechs Beatmungsplätze und zehn Intensivüberwachungsplätze. Schwerpunkt der Abteilung ist die Früh- und Neugeborenenmedizin (Neonatologie).
Peri- und Neonatologie
Die Diagnostik, Beratung und Betreuung in der Schwangerschaft und rund um die Geburt geschieht in enger Zusammenarbeit mit den Geburtshelfern und Hebammen der Gynäkologie und Geburtshilfe. Bei allen Kaiserschnitten und Risikogeburten ist außerdem immer ein neonatologisch versierter Kinderarzt sowie eine Kinderpflegekraft anwesend, um die Erstversorgung der Früh- und Neugeborenen zu sichern. Hier steht unsere ganze Notfallausrüstung zur Verfügung. Die Kinder werden von Fachkinderpflegekräften für Anästhesie- und Intensivpflege und Kinderpflegekräften mit besonderer Erfahrung in der Frühgeborenenpflege betreut.
Früh- und Neugeborenenpflege
Um für die Entwicklung von Frühgeborenen die besten Voraussetzungen zu schaffen, wird eine Kombination aus sanfter Frühgeborenenpflege und moderner Technik angewandt, die gezielt und schonend eingesetzt wird. Dabei kommen auch Beatmungsformen auf dem aktuellsten Stand zur Anwendung, wie z. B. die Hochfrequenzoszillationsbeatmung.
Eltern-Kind-Bindung
Die Eltern werden so früh wie möglich in die Pflege ihrer Kinder einbezogen. Sobald es der Gesundheitszustand des Kindes erlaubt, haben sie die Möglichkeit, mit ihrem Kind körperlichen Kontakt aufzunehmen, d. h. zu „känguruhen“. So können wir dafür sorgen, dass auch bei schwerkranken Früh- und Neugeborenen von vornherein eine enge und später tragfähige Eltern-Kind-Bindung entsteht. Ebenso erhalten die Frühgeborenen so früh wie möglich Muttermilch. Für Fragen rund ums Stillen steht den Müttern eine Still- und Laktationsberaterin zur Seite.
Eine spezialisierte Krankengymnastin führt täglich eine entwicklungsfördernde Therapie durch. Eltern werden hierbei beteiligt, um unter fachkundiger Anleitung den Umgang mit ihrem Kind zu erlernen. Zur weiteren Förderung der Mutter-Kind-Beziehung bieten wir vor Entlassung die Mitaufnahme der Mutter an. Den Eltern wird damit unter stationären Bedingungen eine zunehmend selbstständige Versorgung ihres Kindes ermöglicht. Auftretende Fragen und Probleme können direkt beantwortet und gelöst werden.
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Schwerpunkt Neonatologie
Pädiatrische Intensivmedizin
Pädiatrische Hämatologie und Onkologie