Notfall
  • Medizinische Versorgung
    • Zentren
      • Darmkrebszentrum
      • Diabeteszentrum
      • Gefäßmedizinisches Zentrum
      • Gelenkzentrum der
        Maximalversorgung
      • Holsteinisches Brustzentrum
      • Prostatakrebszentrum
      • Stroke Unit
    • Medizinische Fachbereiche
      • Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
        • Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie in Rendsburg
        • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Eckernförde
        • ok Centrum in Eckernförde
      • Anästhesie und Schmerz-
        therapie
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Rendsburg
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Eckernförde
      • Gastroenterologie
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Gefäßchirurgie
      • Geriatrie
        • Geriatrische Abteilung in Rendsburg
        • Geriatrische Abteilung in Eckernförde
      • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Innere Medizin
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Intensivmedizin
        • Klinik für Intensivmedizin in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
        • Intensivstation Eckernförde
      • Kardiologie
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
        • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
      • Multimodale Schmerztherapie
      • Neurochirurgie
      • Neurologie mit Stroke Unit
      • Onkologie
        • Sektion Onkologie
        • Onkologische Ambulanz Rendsburg
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
        • Unfall- und Wiederherstellungs-
          chirurgie in Rendsburg
        • Sektion Kinder- und Neuroorthopädie / Technische Orthopädie
        • Gelenkzentrum der Maximalversorgung
      • Pneumologie
      • Psychiatrie und Psychosomatik
        • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Rendsburg
        • Psychiatrische Tagesklinik in Eckernförde
      • Radiologie/Neuroradiologie
      • Strahlentherapie und Nuklearmedizin
      • Urologie
    • Notaufnahme
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
        • Zentrale Notaufnahme in Rendsburg
        • Zentrale Notaufnahme in Eckernförde
      • Kinderärztlicher Notdienst
      • Anlaufpraxis der KVSH
    • Pflege
    • Ambulanzen
      • Onkologische Ambulanz
      • Psychiatrische Instituts-
        ambulanz
      • Onkologische Schmerzambulanz
      • Urologische Ambulanz
    • MVZ
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Gynäkologie und Geburtshilfe
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Onkologie
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Strahlentherapie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Chirurgie
      • imland MVZ- am Standort Eckernförde - Psychiatrie und Neurologie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Schmerzpraxis
    • Belegabteilungen
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Rendsburg
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Eckernförde
    • Vertragsärzte
    • Einweisungskompass
  • Für Patienten & Besucher
    • Sprechstundenzentrum
    • Klinikkoffer
    • Hygiene
    • Qualität
    • Sozialer Dienst & Familiale Pflege
    • Physiotherapie
    • Schmerzmanagement
    • Gastronomie
    • Apotheke
    • Zentrallabor
    • Ehrenamtliche
    • Förderverein
    • Lob & Kritik
    • Seelsorge
    • Telefonzentrale/Information
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • imland als Arbeitgeber
      • Arbeitgeberleistungen & Standortvorteile
      • Personalentwicklung
      • Die Region
      • Bildungszentrum
    • Pflegekräfte & Hebammen
      • Stellenangebote
      • Pflege
      • Geburtshilfe
      • Mitarbeiterstimmen
      • Pflegeleitbild
      • Aus- und Weiterbildung
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
    • Ärztinnen & Ärzte
      • Stellenangebote
      • Notfall- und Akutmedizin
      • Weiterbildung
    • Studierende, Schüler, Auszubildende & Praktikanten
      • Stellenangebote
      • Praktisches Jahr
      • Ausbildung
        • Generalistische Pflegeausbildung
        • Krankenpflegehilfe
        • OTA-Ausbildung
        • Praktikum in der Pflege
        • FSJ in der Pflege
        • Anpassungsqualifizierung
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Schülerpraktikum
  • Bildungszentrum
    • Bildungszentrum iBZ
    • Ausbildung
      • Generalistische Pflegeausbildung
      • Krankenpflegehilfe
      • OTA-Ausbildung
      • Praktikum in der Pflege
      • FSJ in der Pflege
      • Anpassungsqualifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
      • Weiterbildungen Pflege
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
      • Ärztliche Weiterbildungen
      • Fort- & Weiterbildungen im 6K-Verbund
  • Wir über uns
    • Aktuelles
    • Geschäftsführung
    • Organisation
      • Arbeitsmedizin
      • Arbeitssicherheit
      • Betriebsrat
      • Finanzen
      • Infrastruktur
      • Patientenservice
      • Personal
      • Unternehmenskommunikation
    • Geschichte
    • Zertifizierungen
    • Ausstattung
    • Klinisches Ethikkomitee
  • Zukunft und Perspektiven
    • Blick auf das Schutzschirmverfahren
    • Bürgerentscheid - und was jetzt?
  • Kontakt
    • Eckernförde
    • Rendsburg
  1. Startseite
  2. ›
  3. Medizinische Versorgung
  4. ›
  5. Medizinische Fachbereiche
  6. ›
  7. Multimodale Schmerztherapie
Ansprechpartner Downloads
  • Startseite
  • >
  • Medizinische Versorgung
  • >
  • Medizinische Fachbereiche
  • >
  • Multimodale Schmerztherapie

Neue Lebensfreude trotz Schmerzen

Ihre Spezialisten der Multimodalen Schmerztherapie bei imland

Ihr Schmerz ist zum bestimmenden Faktor in Ihrem Leben geworden? Sie wissen längst, dass Ihr Schmerz mehr ist als ein körperliches Symptom, er ist eine eigenständige Erkrankung. Viele Einflussfaktoren liegen nachweislich im Bereich des sozialen Umfeldes, wie beispielsweise Partnerschaft und Arbeitsleben oder der seelischen Belastungen wie Überforderung, Enttäuschungen und eigenen Ansprüchen. Genau hier setzt die multimodale Schmerztherapie in der imland Klinik Eckernförde an.

Gemeinsam mit unserem interdisziplinären Team aus Ärzten, Psychotherapeuten, Physio- und Ergotherapeuten sowie speziell ausgebildeten Pflegefachkräften (Pain Nurses) finden wir mit Ihnen Ihren Weg zu mehr Lebensfreude. Die multimodale Schmerztherapie ist dabei der Goldstandard in der Behandlung chronischer Schmerzen.

Wertvolles Miteinander

Im ersten Schritt nehmen Sie oder Ihr behandelnder Arzt Kontakt zu unserem Team auf. Sie erhalten unsere Fragebögen und nach Rücksendung vereinbaren wir einen Termin für ein Vorgespräch. Gemeinsam sichten wir Ihre Vorbefunde, planen Ihre stationäre Aufnahme und entwickeln einen individuellen Behandlungsplan.

Werden Sie aktiv und lassen Sie Ihren Alltag nicht mehr vom Schmerz bestimmen – bestimmen Sie ihn selbst. Zusammen finden wir neue Wege!

Unsere Behandlungsgebiete

Das Besondere an der Multimodalen Schmerztherapie ist die Zusammenarbeit aller Therapeuten mit dem Patienten, um ein tragfähiges Behandlungskonzept zu entwickeln.

Wir behandeln nicht nur das Symptom Schmerz, sondern den ganzen Menschen in all seinen Facetten. Der Schmerz erfasst Körper, Seele und Geist gleichermaßen, daher beziehen wir neben den körperlichen Anwendungen auch die Psyche und die Gedankenwelt des Patienten gleichwertig mit in die Behandlung ein.

Ärzte, Psycho-, Physio-, Ergo- und Kunsttherapeuten arbeiten auf Augenhöhe zusammen und stimmen sich eng ab. Wir entwickeln gemeinsam einen individuellen, ganzheitlichen und fachbereichsübergreifenden Therapieplan. Unser Leistungsspektrum beinhaltet unter anderem: 

  • Information und Schulung
  • Physiotherapeutische Gruppen- und Einzelprogramme
  • Therapieeinheiten im Bewegungsbad
  • Entspannungsverfahren
  • Medikamentöse Schmerztherapie
  • Qualifizierter Medikamentenentzug
  • Ergotherapeutische Einzel- und Gruppenprogramme
  • Psychologische Einzelgespräche und therapeutische Gruppengespräche
  • Übungen zur Schmerzwahrnehmung und Schmerzverarbeitung
  • Alternative Behandlungsverfahren: Akupunktur, Taping, TENS-Therapie
  • Biofeedback

Es handelt sich dabei um eine ganzheitliche Behandlung und die Therapien finden in Kleingruppen von maximal acht Patienten statt.

Die Multimodale Schmerztherapie in Eckernförde ist auf der Seite der "Deutschen Schmerzgestellschaft e.V." unter https://www.schmerzgesellschaft.de/einrichtungen gelistet.

 
Claudia Pirch
Leitende Ärztin
Multimodale Schmerztherapie

Fachärztin für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnungen
Spezielle Schmerztherapie
Palliativmedizin
Akupunktur
Manuelle Medizin
Suchtmedizin
Notfallmedizin
Ernährungsmedizin DGEM
Fachkunde Leitender Notarzt und Strahlenschutz
Psychosomatische und geriatrische Grundversorgung

E-Mail schreiben
Birgit Guhlke
Pflegeleitung
Anästhesie & Multimodale Schmerztherapie Eckernförde
E-Mail schreiben

Downloads

Multimodale Schmerztherapie

Download

imland Klinik Rendsburg
Lilienstraße 20-28
24768 Rendsburg

Telefon: +49 4331 - 200 0
Fax: +49 4331 - 200 9010

imland Klinik Eckernförde
Schleswiger Straße 114
24340 Eckernförde

Telefon: +49 4351 - 882 0

info(at)imland.de

Facebook Instagram

Startseite
Impressum
Datenschutz