Notfall
  • Medizinische Versorgung
    • Zentren
      • Darmkrebszentrum
      • Diabeteszentrum
      • Gefäßmedizinisches Zentrum
      • Gelenkzentrum der
        Maximalversorgung
      • Holsteinisches Brustzentrum
      • Prostatakrebszentrum
      • Stroke Unit
    • Medizinische Fachbereiche
      • Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
        • Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie in Rendsburg
        • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Eckernförde
        • ok Centrum in Eckernförde
      • Anästhesie und Schmerz-
        therapie
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Rendsburg
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Eckernförde
      • Gastroenterologie
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Gefäßchirurgie
      • Geriatrie
        • Geriatrische Abteilung in Rendsburg
        • Geriatrische Abteilung in Eckernförde
      • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Innere Medizin
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Intensivmedizin
        • Klinik für Intensivmedizin in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
        • Intensivstation Eckernförde
      • Kardiologie
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
        • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
      • Multimodale Schmerztherapie
      • Neurochirurgie
      • Neurologie mit Stroke Unit
      • Onkologie
        • Sektion Onkologie
        • Onkologische Ambulanz Rendsburg
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
        • Unfall- und Wiederherstellungs-
          chirurgie in Rendsburg
        • Sektion Kinder- und Neuroorthopädie / Technische Orthopädie
        • Gelenkzentrum der Maximalversorgung
      • Pneumologie
      • Psychiatrie und Psychosomatik
        • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Rendsburg
        • Psychiatrische Tagesklinik in Eckernförde
      • Radiologie/Neuroradiologie
      • Strahlentherapie und Nuklearmedizin
      • Urologie
    • Notaufnahme
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
        • Zentrale Notaufnahme in Rendsburg
        • Zentrale Notaufnahme in Eckernförde
      • Kinderärztlicher Notdienst
      • Anlaufpraxis der KVSH
    • Pflege
    • Ambulanzen
      • Onkologische Ambulanz
      • Psychiatrische Instituts-
        ambulanz
      • Onkologische Schmerzambulanz
      • Urologische Ambulanz
    • MVZ
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Gynäkologie und Geburtshilfe
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Onkologie
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Strahlentherapie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Chirurgie
      • imland MVZ- am Standort Eckernförde - Psychiatrie und Neurologie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Schmerzpraxis
    • Belegabteilungen
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Rendsburg
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Eckernförde
    • Vertragsärzte
    • Einweisungskompass
  • Für Patienten & Besucher
    • Sprechstundenzentrum
    • Klinikkoffer
    • Hygiene
    • Qualität
    • Sozialer Dienst & Familiale Pflege
    • Physiotherapie
    • Schmerzmanagement
    • Gastronomie
    • Apotheke
    • Zentrallabor
    • Ehrenamtliche
    • Förderverein
    • Lob & Kritik
    • Seelsorge
    • Telefonzentrale/Information
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • imland als Arbeitgeber
      • Arbeitgeberleistungen & Standortvorteile
      • Personalentwicklung
      • Die Region
      • Bildungszentrum
    • Pflegekräfte & Hebammen
      • Stellenangebote
      • Pflege
      • Geburtshilfe
      • Mitarbeiterstimmen
      • Pflegeleitbild
      • Aus- und Weiterbildung
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
    • Ärztinnen & Ärzte
      • Stellenangebote
      • Notfall- und Akutmedizin
      • Weiterbildung
    • Studierende, Schüler, Auszubildende & Praktikanten
      • Stellenangebote
      • Praktisches Jahr
      • Ausbildung
        • Generalistische Pflegeausbildung
        • Krankenpflegehilfe
        • OTA-Ausbildung
        • Praktikum in der Pflege
        • FSJ in der Pflege
        • Anpassungsqualifizierung
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Schülerpraktikum
  • Bildungszentrum
    • Bildungszentrum iBZ
    • Ausbildung
      • Generalistische Pflegeausbildung
      • Krankenpflegehilfe
      • OTA-Ausbildung
      • Praktikum in der Pflege
      • FSJ in der Pflege
      • Anpassungsqualifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
      • Weiterbildungen Pflege
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
      • Ärztliche Weiterbildungen
      • Fort- & Weiterbildungen im 6K-Verbund
  • Wir über uns
    • Aktuelles
    • Geschäftsführung
    • Organisation
      • Arbeitsmedizin
      • Arbeitssicherheit
      • Betriebsrat
      • Finanzen
      • Infrastruktur
      • Patientenservice
      • Personal
      • Unternehmenskommunikation
    • Geschichte
    • Zertifizierungen
    • Ausstattung
    • Klinisches Ethikkomitee
  • Zukunft und Perspektiven
    • Blick auf das Schutzschirmverfahren
    • Bürgerentscheid - und was jetzt?
  • Kontakt
    • Eckernförde
    • Rendsburg
  1. Startseite
  2. ›
  3. Medizinische Versorgung
  4. ›
  5. Medizinische Fachbereiche
  6. ›
  7. Pneumologie
Ansprechpartner Downloads
  • Startseite
  • >
  • Medizinische Versorgung
  • >
  • Medizinische Fachbereiche
  • >
  • Pneumologie

Mit Herz und Verstand

Herzlich willkommen in der Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie

In der Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg werden sämtliche Erkrankungen des Herzens, der Lunge, der Atemwegsorgane und der Nieren behandelt. Das persönliche Wohlergehen der uns anvertrauten Patienten ist uns dabei überaus wichtig, so dass wir ihnen stets eine individuelle Betreuung zukommen lassen.

Neben der Behandlung von Patienten ist uns die Ausbildung von angehenden Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung eine Herzensangelegenheit, der wir engagiert nachgehen.

Schwerpunkte und Behandlungsgebiete

Die Klinik ist für die Erkennung und Behandlung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, der Lunge und der Atemwegsorgane sowie der Nieren verantwortlich.

Kardiologie

In der Kardiologie werden alle akuten und chronischen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems behandelt.

  • Diagnostik und Therapie der koronaren Herzerkrankung inkl. 24-Stunden Akut-PTCA-Bereitschaft zur Therapie des Herzinfarktes
  • Linksherz- und Rechtsherz-Katheterdiagnostik
  • Interventionelle Kardiologie wie Ballondilatation und Stentimplantation
  • Transfemoraler oder transapikaler Aortenklappenersatz in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Kiel (UKSH)
  • Synkopendiagnostik auch durch Implantation von Ereignisrekordern
  • Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
  • Stationäre telemetrische Überwachung
  • Implantation und Nachsorge von Schrittmachern und anschließenden Kontrollen
  • Implantation von Defibrillatorsystemen (ICD), Schrittmachern und anschließenden Kontrollen
  • Implantation biventrikulärer Schrittmachersysteme (CRT) zu Schrittmachern und anschließenden Kontrollen
  • Elektrokardioversion
  • Herzinsuffizienztherapie
  • Diagnostik und Therapie der art. Hypertonie
  • EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG
  • Spiroergometrie
  • Echokardiographie
  • Stress-Echokardiographie
  • Transösophageale Echokardiographie
  • Duplexsonographie

Herzkatheterlabor

Da bei einem akuten Herzinfarkt jede Minute zählt, steht für die Akutbehandlung des Herzinfarkts an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr ein kompetentes Team im Herzkatheterlabor bereit (7:00 – 16:00 Uhr, danach Rufbereitschaft). Es verfügt über eine moderne digitale Röntgenanlage. Im Herzkatheterlabor werden zudem ambulante und stationäre Patienten zum Abklären oder Ausschließen von Herzerkrankungen untersucht.

Ein nach neuesten technologischen Standards ausgerüstetes Echokardiographielabor (Ultraschall des Herzens) mit sogenannter transösophagealer Echokardiographie, Belastungs-EKG-Untersuchung (Ergometrie), Langzeit-EKG und Langzeitblutdruckmessungen ist ebenfalls vorhanden.

Elektrophysiologie

Durchführung von elektrophysiologischen Untersuchungen und Ablation:

  • nicht-komplexe Herzrhythmusstörungen (AVNRT, AVRT [WPW], typisches Vorhofflattern, AV-Knoten-Ablation)
  • komplexe Herzrhythmusstörungen (Vorhofflimmern, atypisches Vorhofflattern, VES und ventrikuläre Tachykardien) mit der modernsten 3-D-Mappinverfahren (virtuelle Darstellung der Herzanatomie und Elektrik des Herzens)
  • Vorhofflimmerablationen mit Kryo- und Radiofrequenz
Pneumologie

Die Pneumologie beschäftigt sich mit der Erkennung und Behandlung von Erkrankungen der Lunge, der Bronchien, des Rippenfells und den Wechselwirkungen mit anderen Organsystemen.

  • chronische Bronchitis (COPD)
  • Lungenentzündungen
  • Tumoren der Lunge (Bronchialkarzinom, Metastasen anderer Tumore) 
  • seltenere Lungenerkrankungen wie interstitielle Lungenerkrankung (z. B. Sarkoidose, Lungenfibrose)

Darüber hinaus steht ein Lungenfunktionslabor zur Verfügung:

  • Spiroergometrie
  • Spirometrie
  • Bodyplethysmographie
  • Diffusionskapazitätsbestimmung
  • Blutgasanalysen
  • Atemkraftmessung (P01/Pimax)
  • Diagnostik schlafbezogener Atemstörungen (kardiorespiratorische Polygraphie)
  • Ultraschalluntersuchungen des Thorax und ultraschallgestützte Probengewinnung der Pleura und der Lunge
  • Diagnostische und interventionelle Bronchoskopie
  • Endobronchialer Ultraschall

Spezielle Therapiemöglichkeiten:

  • Nichtinvasive Heimbeatmung bei COPD und neuromuskulären Erkrankungen
  • Entwöhnung Langzeitbeatmeter Patienten (Weaning)
  • Behandlung schlafbezogener Atemstörungen
  • Interventionelle (endoskopische) Verfahren (Stentimplantation, Zerstörung von Tumoranteilen in den Bronchien mittels Elektroschlinge oder Argon-Beamer)
  • „Ventile“ bei schwerem Emphysem/COPD
  • von Dauer-Drainagesystemen bei nachlaufenden (malignen) Pleuraergüssen, welche zu Hause versorgt werden können
  • Einleitung von Langzeit-Sauerstofftherapien
Nephrologie
  • Nierenfunktionsprüfung, Nierenbiopsie, nephrologische Urindiagnostik
  • Diagnostik und Therapie der akut und chronisch verlaufenden Nierenerkrankungen bei stationären Patienten
  • Ultraschall der Nieren und der ableitenden Harnwege
  • Röntgenuntersuchungen (in Zusammenarbeit mit der radiologischen Abteilung)
  • Nierenbiopsien
  • Anlage von Kathetern zur Akutdialyse
  • Farbdoppler-Sonographie der Nierengefäße und von Dialyseshunts
  • Akut-Hämodialyse, stationäre und teilstationäre chronische Hämodialyse (in Kooperation mit der nephrologischen Praxis Dres. Klause, Lufft, Frahm)

Terminvereinbarung in Rendsburg

Privatambulanz Prof. Dr. Nour Eddine El Mokhtari: Sprechstundentermine werden über die Ambulanz, Tel. 04331 200-2050 oder über das Sekretariat der Klinik, Frau Rietz, Tel. 04331 200-2001 vergeben.

Ambulante Termine für Sprechstunden der Oberärzte werden über die Innere Ambulanz, Tel. 04331 200-2050 vergeben.

Stationäre Patienten werden im Notfall jederzeit aufgenommen. Eine Anmeldung hierfür ist nicht zwingend erforderlich. Über eine kurze telefonische Anmeldung freuen wir uns aber – vorzugsweise über den Dienstarzt der Inneren Medizin, Tel. 04331 200-0. Die Telefonzentrale des Krankenhauses leitet Ihren Anruf gerne weiter.

Prof. Dr. med. Nour Eddine El Mokhtari
Chefarzt
Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie Rendsburg

Arzt für Innere Medizin
Kardiologie
Intensivmedizin

E-Mail schreiben
Svenja Rietz
Sekretariat
Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie Rendsburg
E-Mail schreiben
Dr. med. Lars Ulrich Stracke
Leitender Oberarzt
Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie Rendsburg

Arzt für Innere Medizin
Kardiologie
Intensivmedizin

E-Mail schreiben
Marko Gawlick
Oberarzt
Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie Rendsburg und Eckernförde

Facharzt für Innere Medizin
Schwerpunkt Kardiologie

E-Mail schreiben
Jonathan Hartmann
Oberarzt
Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie Rendsburg und Eckernförde

Facharzt für Innere Medizin
Schwerpunkt Kardiologie

E-Mail schreiben
Dr. med. Frank Lauer
Oberarzt
Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie Rendsburg

Arzt für Innere Medizin
Kardiologie

E-Mail schreiben
Dr. med. Silvia Anet Meffert
Oberärztin
Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie Rendsburg

Fachärztin für Innere Medizin
Pneumologie

E-Mail schreiben
Dr. med. Erdi Petrella
Leitender Oberarzt
Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie Rendsburg
E-Mail schreiben
Rainer Carsten Schmidt
Oberarzt
Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie Rendsburg

Arzt für Innere Medizin
Nephrologie
Intensivmedizin

E-Mail schreiben
Yazdan Seivani
Oberarzt
Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie Rendsburg

Leiter Elektrophysiologie
Facharzt für Innere Medizin
Schwerpunkt Kardiologie
Zusatzqualifikation Spezielle Rhythmologie

E-Mail schreiben
Dr. med. Jan Voget
Oberarzt
Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie Rendsburg

Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie
Facharzt für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Kardiologie 
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

E-Mail schreiben
Jessica Peetz
Pflegeleitung
Herzkatheterlabor
E-Mail schreiben
Simone Machatsch
Leitung
Station 11 und Station 15, Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie Rendsburg
E-Mail schreiben

Downloads

Newsletter

Kardiologie
Download

imland Klinik Rendsburg
Lilienstraße 20-28
24768 Rendsburg

Telefon: +49 4331 - 200 0
Fax: +49 4331 - 200 9010

imland Klinik Eckernförde
Schleswiger Straße 114
24340 Eckernförde

Telefon: +49 4351 - 882 0

info(at)imland.de

Facebook Instagram

Startseite
Impressum
Datenschutz