Notfall
  • Medizinische Versorgung
    • Zentren
      • Darmkrebszentrum
      • Diabeteszentrum
      • Gefäßmedizinisches Zentrum
      • Gelenkzentrum der
        Maximalversorgung
      • Holsteinisches Brustzentrum
      • Prostatakrebszentrum
      • Stroke Unit
    • Medizinische Fachbereiche
      • Allgemein- und Viszeral-
        chirurgie
        • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Rendsburg
        • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Eckernförde
        • ok Centrum in Eckernförde
      • Anästhesie und Schmerz-
        therapie
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Rendsburg
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Eckernförde
      • Gastroenterologie
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Gefäß- und Thoraxchirurgie
      • Geriatrie
        • Geriatrische Abteilung in Rendsburg
        • Geriatrische Abteilung in Eckernförde
      • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Innere Medizin
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Intensivmedizin
        • Klinik für Intensivmedizin in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
        • Intensivstation Eckernförde
      • Kardiologie
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
        • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
      • Multimodale Schmerztherapie
      • Neurochirurgie
      • Neurologie mit Stroke Unit
      • Onkologie
        • Sektion Onkologie
        • Onkologische Ambulanz Rendsburg
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
        • Unfall- und Wiederherstellungs-
          chirurgie in Rendsburg
        • Sektion Kinder- und Neuroorthopädie / Technische Orthopädie
        • Gelenkzentrum der Maximalversorgung
      • Pneumologie
      • Psychiatrie und Psychosomatik
        • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Rendsburg
        • Psychiatrische Tagesklinik in Eckernförde
      • Radiologie/Neuroradiologie
      • Strahlentherapie und Nuklearmedizin
      • Urologie
    • Notaufnahme
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
        • Zentrale Notaufnahme in Rendsburg
        • Zentrale Notaufnahme in Eckernförde
      • Kinderärztlicher Notdienst
      • Anlaufpraxis der KVSH
    • Pflege
    • Ambulanzen
      • Onkologische Ambulanz
      • Psychiatrische Instituts-
        ambulanz
      • Onkologische Schmerzambulanz
      • Urologische Ambulanz
    • MVZ
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Gynäkologie und Geburtshilfe
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Onkologie
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Strahlentherapie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Chirurgie
      • imland MVZ- am Standort Eckernförde - Psychiatrie und Neurologie
    • Belegabteilungen
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Rendsburg
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Eckernförde
    • Vertragsärzte
    • Einweisungskompass
  • Für Patienten & Besucher
    • Sprechstundenzentrum
    • Klinikkoffer
    • Hygiene
    • Qualität
    • Sozialer Dienst & Familiale Pflege
    • Physiotherapie
    • Schmerzmanagement
    • Gastronomie
    • Apotheke
    • Zentrallabor
    • Ehrenamtliche
    • Förderverein
    • Lob & Kritik
    • Seelsorge
    • Telefonzentrale/Information
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • imland als Arbeitgeber
      • Arbeitgeberleistungen & Standortvorteile
      • Personalentwicklung
      • Die Region
      • Bildungszentrum
    • Pflegekräfte & Hebammen
      • Stellenangebote
      • Pflege
      • Geburtshilfe
      • Mitarbeiterstimmen
      • Pflegeleitbild
      • Aus- und Weiterbildung
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
    • Ärztinnen & Ärzte
      • Stellenangebote
      • Notfall- und Akutmedizin
      • Weiterbildung
    • Studierende, Schüler, Auszubildende & Praktikanten
      • Stellenangebote
      • Praktisches Jahr
      • Ausbildung
        • Generalistische Pflegeausbildung
        • Krankenpflegehilfe
        • OTA-Ausbildung
        • Praktikum in der Pflege
        • FSJ in der Pflege
        • Anpassungsqualifizierung
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Schülerpraktikum
  • Bildungszentrum
    • Bildungszentrum iBZ
    • Ausbildung
      • Generalistische Pflegeausbildung
      • Krankenpflegehilfe
      • OTA-Ausbildung
      • Praktikum in der Pflege
      • FSJ in der Pflege
      • Anpassungsqualifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
      • Weiterbildungen Pflege
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
      • Ärztliche Weiterbildungen
      • Fort- & Weiterbildungen im 6K-Verbund
  • Wir über uns
    • Aktuelles
    • Geschäftsführung
    • Organisation
      • Arbeitsmedizin
      • Arbeitssicherheit
      • Betriebsrat
      • Finanzen
      • Infrastruktur
      • Patientenservice
      • Personal
      • Unternehmenskommunikation
    • Geschichte
    • Zertifizierungen
    • Ausstattung
    • Klinisches Ethikkomitee
  • Zukunft und Perspektiven
  • Kontakt
    • Eckernförde
    • Rendsburg
  1. Startseite
  2. ›
  3. Medizinische Versorgung
  4. ›
  5. Medizinische Fachbereiche
  6. ›
  7. Orthopädie und Unfallchirurgie
  8. ›
  9. Sektion Kinder- und Neuroorthopädie / Technische Orthopädie
  • Startseite
  • >
  • Medizinische Versorgung
  • >
  • Medizinische Fachbereiche
  • >
  • Orthopädie und Unfallchirurgie
  • >
  • Sektion Kinder- und Neuroorthopädie / Technische Orthopädie

Für ein bewegtes Leben

Sektion für Kinder- und Neuroorthopädie & Technische Orthopädie

Liebe:r Patient:in, liebe Angehörigen,

die Behandlung von Funktionseinschränkungen und Schmerzen des Bewegungsapparates durch neurologische Erkrankungen in der Neuroorthopädie ist sehr speziell. Kinder, die mit einer Lähmung zur Welt kommen, sollten schon frühzeitig eine geeignete Behandlung erfahren, um ihnen den bestmöglichen Lebensalltag zu gewährleisten. Bei Erwachsenen ist es wichtig, eine Behandlung zum Beispiel nach einem Schlaganfall nicht nach der neurologischen Akutbehandlung und der nachfolgenden rehabilitativen Therapie zu beenden. Denn: Die meisten Bewegungsstörungen benötigen eine lebenslange neuroorthopädische Betreuung.

In der imland Klinik decken wir die Diagnostik und Behandlung der folgenden drei Teilgebiete ab:

  • Kinderorthopädie: Heilkunde für Störungen des Stütz- und Bewegungsapparates bei Kindern und Jugendlichen
  • Neuroorthopädie: Heilkunde für Störungen des Stütz- und Bewegungsapparates aufgrund neurologischer Grunderkrankungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (Bewegungsstörungen)
  • Technische Orthopädie: Heilkunde für Störungen des Stütz- und Bewegungsapparates, die sich speziell mit technischen Hilfsmitteln beschäftigt, wie z. B. Einlagen, Schuhen, Schienen (Orthesen), Körperteilersatz (Prothesen), Geh- und Stehhilfen, Sitzversorgung, Rollstühlen, Korsetten etc.

Grundsätzliches Ziel der Behandlung ist die Verbesserung der Teilhabe. Kinder sollen sich ungehindert entwickeln, Jugendliche brauchen eine gute Schulausbildung, Erwachsene wollen einen geeigneten Arbeitsplatz und Senior:innen möchten ihr Leben möglichst lange selbstständig genießen. Um diese Ziele zu erreichen, benötigen Betroffene in jedem Lebensabschnitt die entsprechenden ganzheitlichen Therapiemaßnahmen.

Dazu steht eine Auswahl an Behandlungsmöglichkeiten in der Kinderorthopädie und der Neuroorthopädie zur Verfügung: Physiotherapie, Ergotherapie, Schienenbehandlung (Orthesen) oder zahlreiche andere Hilfsmittel und Medikamente. Erst wenn all diese Maßnahmen nicht mehr weiterführen, Schmerzen sich verstärken und der eigene Bewegungsapparat zum Hindernis wird, ist eine Operation in Erwägung zu ziehen. Setzen Sie dabei auf die langjährige interdisziplinäre Erfahrung unserer Ärzt:innen, Therapeut:innen und Pflegekräfte. Diese ist entscheidend dafür, dass Patient:innen die richtigen Behandlungsmethoden zum richtigen Zeitpunkt ermöglicht werden.

Wir wissen, dass Sie als Patient:in oder als gesamte Familie sich in einer sehr schwierigen Situation befinden. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen, dass Sie sich während der Behandlung wohlfühlen! Im Folgenden können Sie sich über das Therapieangebot unserer Sektion für Kinder- und Neuroorthopädie / Technische Orthopädie informieren.

Ihr Dr. med. Volker Diedrichs
Leiter der Sektion Kinder- und Neuroorthopädie & Technische Orthopädie

Orthopädische Behandlungsgebiete

Unser Behandlungsschwerpunkt liegt auf den Auswirkungen neurologischer Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Die neurologische Erkrankung selbst wird natürlich nicht vom Orthopäden behandelt. Vielmehr geht es bei der Behandlung um die Funktion der Muskulatur, die Beweglichkeit der Gelenke und um die Bewegungsabläufe. Dabei steht durch Neuroorthopäd:innen ein breites Spektrum an Therapien zur Verfügung – von der Hilfsmittelversorgung und Gabe von muskelentspannenden Medikamenten bis hin zu jeder Art von Operation an Sehnen, Muskeln, Knochen und Gelenken. Des Weiteren sind wir Teil eines großen Netzwerks aus verschiedenen Fachdisziplinen, Therapeut:innen, Orthopädietechniker:innen sowie Akut- und Rehakliniken.

Kinderorthopädie
  • Klumpfüße (Ponseti) und andere angeborene Fußveränderungen
  • Angeborene Hüftgelenksveränderungen (Hüftdysplasie und –luxation)
  • M. Perthes
  • Angeborene oder erworbene Kopffehlformen bei Säuglingen
  • Angeborener Schiefhals
  • Hüftkopfgleiten (Epiphyseolysis capitis femoris)
  • Schnellende Hüfte (Coxa saltans)
  • X-/O-Beine
  • Kniescheibenausrenkungen (Habituelle / Rezidivierende Patellaluxation)
  • Beinlängendifferenzen
  • Wirbelsäulenverbiegungen (Skoliose)
  • Knochenbrüche und Folgen von Unfällen am Stütz- und Bewegungsapparat
  • Angeborene Syndrome (z. B. Down-Syndrom, Rett-Syndrom, Arthrogyposis, TAR-Syndrom)
  • Gutartige Knochentumore (z. B. cartilaginäre Exostosen)
Neuroorthopädie
  • Angeborene Lähmungen (Infantile Zerebralparese, IZP/ICP)
  • Offener Rücken (Spina bifida)
  • Muskeldystrophie (z. B. Duchenne) und andere neuromuskuläre Erkrankungen
  • Zustand nach Unfällen mit Verletzungen des Gehirns (SHT)
  • Zustand nach Erkrankungen, Entzündungen, Tumore des Gehirns (ZNS)
  • Zustand nach Poliomyelitis
  • Folgeschäden neurologischer Erkrankungen mit Bewegungsstörungen, Gelenkdeformitäten und Gelenkausrenkungen (Hüftluxation, Klumpfüße, Plattfüße, Armfehlstellungen, Wirbelsäulenverbiegungen / Skoliose)
Orthopädie/Neuroorthopädie für Erwachsene
  • Folgeschäden neurologischer Erkrankungen mit Bewegungsstörungen, Gelenkdeformitäten und Gelenkausrenkungen (Hüftluxation, Klumpfüße, Plattfüße, Armfehlstellungen, Wirbelsäulenverbiegungen / Skoliose)
  • Zum Beispiel Zustand nach Schlaganfall (Apoplex), Poliomyelitis, Tumore des zentralen Nervensystems (ZNS), angeborene Lähmungen (IZP), Dystonie
  • Multiple Sklerose (MS)

Sprechstunde & Terminvereinbarung

Die Anmeldung zur Sprechstunde erfolgt über das Sekretariat
unter der Telefonnummer 04331 – 200 6101
oder per E-Mail unter tina.dalhoff(at)imland.de.

Gerne können Sie auch online einen Termin vereinbaren unter www.Jameda.de.

Dr. med. Volker Diedrichs
Leiter der Sektion
Kinder- und Neuroorthopädie / Technische Orthopädie
E-Mail schreiben
Tina Dalhoff Schiefke
Sekretariat
Kinder- und Neuroorthopädie / Technische Orthopädie
E-Mail schreiben
Tina Liddell
Arztassistenz
Kinder- und Neuroorthopädie / Technische Orthopädie
E-Mail schreiben

imland Klinik Rendsburg
Lilienstraße 20-28
24768 Rendsburg

Telefon: +49 4331 - 200 0
Fax: +49 4331 - 200 9010

imland Klinik Eckernförde
Schleswiger Straße 114
24340 Eckernförde

Telefon: +49 4351 - 882 0

info(at)imland.de

Facebook Instagram

Startseite
Impressum
Datenschutz