Liebe:r Patient:in, liebe Angehörigen,
die Behandlung von Funktionseinschränkungen und Schmerzen des Bewegungsapparates durch neurologische Erkrankungen in der Neuroorthopädie ist sehr speziell. Kinder, die mit einer Lähmung zur Welt kommen, sollten schon frühzeitig eine geeignete Behandlung erfahren, um ihnen den bestmöglichen Lebensalltag zu gewährleisten. Bei Erwachsenen ist es wichtig, eine Behandlung zum Beispiel nach einem Schlaganfall nicht nach der neurologischen Akutbehandlung und der nachfolgenden rehabilitativen Therapie zu beenden. Denn: Die meisten Bewegungsstörungen benötigen eine lebenslange neuroorthopädische Betreuung.
In der imland Klinik decken wir die Diagnostik und Behandlung der folgenden drei Teilgebiete ab:
Grundsätzliches Ziel der Behandlung ist die Verbesserung der Teilhabe. Kinder sollen sich ungehindert entwickeln, Jugendliche brauchen eine gute Schulausbildung, Erwachsene wollen einen geeigneten Arbeitsplatz und Senior:innen möchten ihr Leben möglichst lange selbstständig genießen. Um diese Ziele zu erreichen, benötigen Betroffene in jedem Lebensabschnitt die entsprechenden ganzheitlichen Therapiemaßnahmen.
Dazu steht eine Auswahl an Behandlungsmöglichkeiten in der Kinderorthopädie und der Neuroorthopädie zur Verfügung: Physiotherapie, Ergotherapie, Schienenbehandlung (Orthesen) oder zahlreiche andere Hilfsmittel und Medikamente. Erst wenn all diese Maßnahmen nicht mehr weiterführen, Schmerzen sich verstärken und der eigene Bewegungsapparat zum Hindernis wird, ist eine Operation in Erwägung zu ziehen. Setzen Sie dabei auf die langjährige interdisziplinäre Erfahrung unserer Ärzt:innen, Therapeut:innen und Pflegekräfte. Diese ist entscheidend dafür, dass Patient:innen die richtigen Behandlungsmethoden zum richtigen Zeitpunkt ermöglicht werden.
Wir wissen, dass Sie als Patient:in oder als gesamte Familie sich in einer sehr schwierigen Situation befinden. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen, dass Sie sich während der Behandlung wohlfühlen! Im Folgenden können Sie sich über das Therapieangebot unserer Sektion für Kinder- und Neuroorthopädie / Technische Orthopädie informieren.
Ihr Dr. med. Volker Diedrichs
Leiter der Sektion Kinder- und Neuroorthopädie & Technische Orthopädie
Unser Behandlungsschwerpunkt liegt auf den Auswirkungen neurologischer Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Die neurologische Erkrankung selbst wird natürlich nicht vom Orthopäden behandelt. Vielmehr geht es bei der Behandlung um die Funktion der Muskulatur, die Beweglichkeit der Gelenke und um die Bewegungsabläufe. Dabei steht durch Neuroorthopäd:innen ein breites Spektrum an Therapien zur Verfügung – von der Hilfsmittelversorgung und Gabe von muskelentspannenden Medikamenten bis hin zu jeder Art von Operation an Sehnen, Muskeln, Knochen und Gelenken. Des Weiteren sind wir Teil eines großen Netzwerks aus verschiedenen Fachdisziplinen, Therapeut:innen, Orthopädietechniker:innen sowie Akut- und Rehakliniken.
Die Anmeldung zur Sprechstunde erfolgt über das Sekretariat
unter der Telefonnummer 04331 – 200 6101
oder per E-Mail unter tina.dalhoff(at)imland.de.
Gerne können Sie auch online einen Termin vereinbaren unter www.Jameda.de.