Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) der imland Klinik Rendsburg ist die Anlaufstelle für alle Notfallpatienten – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr!
Ein Team aus Ärzten, Pflegekräften, medizinischen Fachangestellten und Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) steht rund um die Uhr bereit, um sich um Notfallpatienten zu kümmern. Für besondere Notfälle können Ärzte weiterer Fachrichtungen hinzugezogen werden.
Die Anlaufpraxis der KVSH ist direkt in die Notaufnahme integriert und arbeitet eng mit uns zusammen. Die Entscheidung, ob ein Patient in der Notaufnahme oder in der Anlaufpraxis behandelt wird, wird je nach Krankheitsbild am gemeinsamen Tresen getroffen. Unser Anspruch ist die professionelle und optimale Versorgung aller Notfallpatienten nach dem aktuellen Stand der modernen Notfallmedizin – und das jederzeit!
Ihr Draht zu uns
Während Sie warten, wird anderen geholfen! Ein Patient mit Herzinfarkt oder nach einem schweren Verkehrsunfall kann nicht warten, hier ist unmittelbar der maximale Einsatz erforderlich – oft fast des gesamten ZNA-Teams. Wir behandeln alle Patienten in der Reihenfolge der medizinischen Dringlichkeit und nicht nach der Reihenfolge des Eintreffens. Daher kann es vorkommen, dass Patienten aufgerufen werden, die erst nach Ihnen in die Notaufnahme gekommen sind. Wir „vergessen“ Sie aber nicht und bitten um Ihr Verständnis!
Im Jahr werden durch uns ca. 35.000 Patienten behandelt. Dabei versorgen wir alles – jede Erkrankung, jede Verletzung, jede Vergiftung, von ganz leicht bis ganz schwer, von Prellung bis zur Reanimation. Bei letzterem legen wir zusammen mit unseren Kollegen von der Klinik für Intensivmedizin bereits in der Notaufnahme eine ECMO an – eine Maschine zur Unterstützung der Herz-Lungen-Funktion. Etwa die Hälfte der Patienten, die über die Notaufnahme in die imland Klinik gelangen, müssen stationär aufgenommen werden, die andere Hälfte kann nach unserer Versorgung direkt nach Hause entlassen werden.
Die Notaufnahme der imland Klinik Rendsburg erfüllt die Kriterien der höchsten Notfallversorgungsstufe nach den Vorgaben des gemeinsamen Bundesausschusses. Wir verfügen aktuell über 15 Behandlungsplätze, zwei Schockräume sowie eine Kurzliegerstation mit sechs Betten – und unsere Abteilung wächst kontinuierlich weiter. Zur Ausstattung gehören:
Erweiterte Röntgendiagnostik, Thrombektomien sowie MRT-Untersuchungen können in der benachbarten Fachabteilung für Radiologie durchgeführt werden. Für erforderliche Laboruntersuchungen steht das gut ausgestattete Klinik-Labor rund um die Uhr zur Verfügung.
Facharzt für Innere Medizin
Weiterbildung Notfallmedizin
Weiterbildung Palliativmedizin
Facharzt für Innere Medizin
Facharzt für Pneumologie
Weiterbildung Intensivmedizin