Notfall
  • Medizinische Versorgung
    • Zentren
      • Darmkrebszentrum
      • Diabeteszentrum
      • Gefäßmedizinisches Zentrum
      • Gelenkzentrum der
        Maximalversorgung
      • Holsteinisches Brustzentrum
      • Prostatakrebszentrum
      • Stroke Unit
    • Medizinische Fachbereiche
      • Allgemein- und Viszeral-
        chirurgie
        • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Rendsburg
        • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Eckernförde
        • ok Centrum in Eckernförde
      • Anästhesie und Schmerz-
        therapie
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Rendsburg
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Eckernförde
      • Gastroenterologie
        • Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Gefäß- und Thoraxchirurgie
      • Geriatrie
        • Geriatrische Abteilung in Rendsburg
        • Geriatrische Abteilung in Eckernförde
      • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Innere Medizin
        • Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin in Rendsburg
        • Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Innere Medizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Intensivmedizin
        • Klinik für Intensivmedizin in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
        • Intensivstation Eckernförde
      • Kardiologie
        • Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Innere Medizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
        • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
      • Multimodale Schmerztherapie
      • Neurochirurgie
      • Neurologie mit Stroke Unit
      • Onkologie
        • Sektion Onkologie
        • Onkologische Ambulanz Rendsburg
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
        • Unfall- und Wiederherstellungs-
          chirurgie in Rendsburg
        • Gelenkzentrum der Maximalversorgung
      • Pneumologie
      • Psychiatrie und Psychosomatik
        • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Rendsburg
        • Psychiatrische Tagesklinik in Eckernförde
      • Radiologie/Neuroradiologie
      • Strahlentherapie und Nuklearmedizin
      • Urologie
    • Notaufnahme
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
        • Zentrale Notaufnahme in Rendsburg
        • Zentrale Notaufnahme in Eckernförde
      • Kinderärztlicher Notdienst
      • Anlaufpraxis der KVSH
    • Pflege
    • Ambulanzen
      • Onkologische Ambulanz
      • Psychiatrische Instituts-
        ambulanz
      • Onkologische Schmerzambulanz
      • Urologische Ambulanz
    • MVZ
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Gynäkologie und Geburtshilfe
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Onkologie
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Strahlentherapie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Chirurgie
      • imland MVZ- am Standort Eckernförde - Psychiatrie und Neurologie
    • Belegabteilungen
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Rendsburg
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Eckernförde
    • Vertragsärzte
    • Einweisungskompass
  • Für Patienten & Besucher
    • Sprechstundenzentrum
    • Klinikkoffer
    • Hygiene
    • Qualität
    • Sozialer Dienst & Familiale Pflege
    • Physiotherapie
    • Schmerzmanagement
    • Gastronomie
    • Apotheke
    • Zentrallabor
    • Ehrenamtliche
    • Förderverein
    • Lob & Kritik
    • Seelsorge
    • Telefonzentrale/Information
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • imland als Arbeitgeber
      • Arbeitgeberleistungen & Standortvorteile
      • Personalentwicklung
      • Die Region
      • Bildungszentrum
    • Pflegekräfte & Hebammen
      • Stellenangebote
      • Pflege
      • Geburtshilfe
      • Mitarbeiterstimmen
      • Pflegeleitbild
      • Aus- und Weiterbildung
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
    • Ärztinnen & Ärzte
      • Stellenangebote
      • Notfall- und Akutmedizin
      • Weiterbildung
    • Studierende, Schüler, Auszubildende & Praktikanten
      • Stellenangebote
      • Praktisches Jahr
      • Ausbildung
        • Generalistische Pflegeausbildung
        • Krankenpflegehilfe
        • OTA-Ausbildung
        • Praktikum in der Pflege
        • FSJ in der Pflege
        • Anpassungsqualifizierung
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Schülerpraktikum
  • Bildungszentrum
    • Bildungszentrum iBZ
    • Ausbildung
      • Generalistische Pflegeausbildung
      • Krankenpflegehilfe
      • OTA-Ausbildung
      • Praktikum in der Pflege
      • FSJ in der Pflege
      • Anpassungsqualifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
      • Weiterbildungen Pflege
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
      • Ärztliche Weiterbildungen
      • Fort- & Weiterbildungen im 6K-Verbund
  • Wir über uns
    • Aktuelles
    • Geschäftsführung
    • Organisation
      • Arbeitsmedizin
      • Arbeitssicherheit
      • Betriebsrat
      • Finanzen
      • Infrastruktur
      • Patientenservice
      • Personal
      • Unternehmenskommunikation
    • Geschichte
    • Zertifizierungen
    • Ausstattung
    • Klinisches Ethikkomitee
  • Zukunft und Perspektiven
  • Kontakt
    • Eckernförde
    • Rendsburg
  1. Startseite
  2. ›
  3. Medizinische Versorgung
  4. ›
  5. Zentren
  6. ›
  7. Gefäßmedizinisches Zentrum
Ansprechpartner
  • Startseite
  • >
  • Medizinische Versorgung
  • >
  • Zentren
  • >
  • Gefäßmedizinisches Zentrum
Gesundheit im Fluss

Die Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie Rendsburg

Die Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie der imland Klinik Rendsburg bietet Ihnen kompetente medizinische Hilfe bei allen Erkrankungen des Gefäßsystems und der Lunge.

Unsere Patienten stehen jederzeit im Mittelpunkt unseres Handelns. In enger, interdisziplinärer Zusammenarbeit mit allen Abteilungen der imland Kliniken in Rendsburg und Eckernförde behandeln wir jährlich mehr als 2.000 Menschen.

 

Versorgung für Schleswig-Holstein

Die Klinik für Gefäßchirurgie wurde bereits 1980 gegründet und 10 Jahre später um die Sektion Thoraxchirurgie erweitert.

Heute ist sie die größte Klinik dieser Art in Schleswig-Holstein und verfügt über mehr als 30 Betten für die moderne chirurgische, endovaskuläre und präventive gefäßmedizinische Versorgung. Aufgrund unserer zentralen Lage erstreckt sich das überregionale Einzugsgebiet von den Hamburger Randgebieten bis Nordfriesland und Süddänemark, sowie von Dithmarschen über die Landeshauptstadt Kiel bis weit nach Ostholstein hinein.

Behandlungsangebot der Gefäß- und Thoraxchirurgie

Sowohl im Bereich der Gefäßmedizin als auch in der Thoraxchirurgie ergänzen wir die bewährten konventionellen Operationsverfahren durch minimalinvasive Prozeduren. So können wir Ihnen moderne Medizin auf höchstem Niveau anbieten. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über unser Leistungsspektrum.

Gefäßchirurgie

Unser Team aus erfahrenen Gefäßchirurgen bietet alle vaskulären, endovaskulären und Hybrideingriffe der modernen Gefäßchirurgie an, die ohne Herz-Lungen-Maschine durchgeführt werden können.

Unsere Klinik bietet bei akuten und chronischen Verschlussprozessen der Arterien (pAVK) alle gängigen Verfahren zur Revaskularisation an. Dazu zählen Ausschälplastiken, Bypassoperationen mit körpereigenen Materialien oder aus Kunststoff sowie Gefäßerweiterungen durch minimalinvasive Kathetertechnik.

Zur Behandlung der krankhaft erweiterten Körperschlagader (Aortenaneurysma) stehen offene Operationsverfahren wie auch minimalinvasive Stentimplantationen (EVAR) zur Verfügung. Wir erfüllen die Vorgaben der aktuellen Qualitätsrichtlinie des gemeinsamen Bundesausschuss (gBA) zur Behandlung des Bauchaortenaneurysmas.

Operationen bei Verschlussprozessen der Halsschlagader mit drohendem Schlaganfall werden bei uns in enger Kooperation mit der Neurologie versorgt, dabei können sowohl katheterbasierte Stentprozeduren als auch die offene Operation Anwendung finden.

Operationen an Krampfadern, die vorzugsweise duch Stripping und Miniphlebektomie oder sehr schonend endovenös mittels Sklerosierungsschaum oder Radiowellen behandelt werden können, werden in der Regel ambulant durchgeführt.

 

Aufgrund der Umstrukturierung der Klinik können wir Ihnen kurzfristig jedoch nur ein eingeschränktes gefäßchirurgisches Behandlungsangebot für Sprechstundentermine, geplante Operationen sowie Notfälle bieten. Wir bitten Sie, dies zu entschuldigen. Wir arbeiten daran, Ihnen den gewohnten Service schnellstmöglich wieder zur Verfügung stellen zu können.

Erfreulicherweise ist das thoraxchirurgische Behandlungsspektrum durch die Umstrukturierungsmaßnahmen nicht eingeschränkt. Hier sind wir, wie gewohnt, weiterhin umfassend für Sie da.

Thoraxchirurgie

In enger Zusammenarbeit mit Lungenfachärzten, Strahlentherapeuten, Onkologen, Pathologen und Narkoseärzten die umfassende Diagnostik und Behandlung sämtlicher entzündlicher, gut- und bösartiger Erkrankungen der Lunge, des Mittelfeldes, des Brustkorbes und des Zwerchfelles sowie die Versorgung von unfallbedingten Verletzungen der Lunge und des Brustkorbes an.

Unsere Schwerpunkte liegen in der, soweit möglich, minimal-invasiven (VATS) operativen Behandlung aller gut- oder bösartigen Tumorerkrankungen der Lunge sowie des Rippen- und des Brustfelles, wobei für jeden Patienten in den mehrfach wöchentlich stattfindenden interdisziplinären Tumor- und Lungefallkonferenzen individuelle Behandlungskonzepte festgelegt werden.  

Ein weiterer wesentlicher Schwerpunkt ist die Behandlung von Verletzungen der Lunge, des Brustkorbes und der Brustwand nach Unfällen sowie deren (Spät-)Folgen.

Die minimal-invasive Sympathektomie wird bei chronischen peripheren Ischämien der oberen Extremitäten mit rarefizierter Ausstrombahn, wie z.B. durch Embolien bedingt, einer pAVK, einem Steal-Syndrom bei Dialyseshuntträgern oder beim Raynaud-Syndrom ergänzend nach Ausschöpfung sämtlicher konservativer, interventioneller und operativer rekonstruktiver Möglichkeiten, durchgeführt. Sie ist eine wichtige, komplikationsarme adjuvante Option für Patienten mit chronischen Durchblutungsstörungen der oberen Extremitäten.

Terminvereinbarung & Sprechzeiten

Terminanfragen für unsere Sprechstunden sind per E-Mail an unser Sekretariat möglich.

Sekretariat Gefäß- und Thoraxchirurgie
Angela Jahnke
Tel.: 04331 200-3001
Fax: 04331 200-3010
gefaesschirurgie(at)imland.de

Privatsprechstunde:
Montag 11:30 - 13:30
Mittwoch 12:00 - 14:00

KV-Sprechstunde:
Dienstag 9:00 - 11:00
Mittwoch 9:00 - 11:00
Donnerstag 11:30 - 13:30

N.N.
Chefarzt
Gefäß- und Thoraxchirurgie Rendsburg
E-Mail schreiben
Angela Jahnke
Sekretariat
Gefäß- und Thoraxchirurgie Rendsburg
E-Mail schreiben
Dr. med. Tim Büchner
Oberarzt und Leiter
Thoraxchirurgie Rendsburg

Facharzt für Gefäßchirurgie
Facharzt für Chirurgie
Facharzt für Thoraxchirurgie
Spezieller Thoraxchirurg (DGT)
Endovaskulärer Chirurg
Fachkunde Rettungsdienst

E-Mail schreiben
Andreas Wulff
Pflegeleitung
Gefäß- und Thoraxchirurgie Rendsburg
E-Mail schreiben

imland Klinik Rendsburg
Lilienstraße 20-28
24768 Rendsburg

Telefon: +49 4331 - 200 0
Fax: +49 4331 - 200 9010

imland Klinik Eckernförde
Schleswiger Straße 114
24340 Eckernförde

Telefon: +49 4351 - 882 0

info(at)imland.de

Facebook Instagram

Startseite
Impressum
Datenschutz