10 Jahre Spezialambulanz für Darmerkrankungen an der imland Klinik Rendsburg

Rendsburg, 28. März 2023

Die Spezialambulanz für chronisch entzündliche Darmerkrankungen in der imland Klinik Rendsburg feiert ihr zehnjähriges Bestehen. „Unter dem Begriff chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) werden die beiden Erkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa zusammengefasst. Bei beiden Erkrankungen handelt es sich um eine chronische Entzündung des Darmes, die auf verschiedene Ursachen zurückzuführen ist“, erklärt Prof. Dr. Stephan Hellmig, Chefarzt bei der imland Klinik in Rendsburg und Leiter der CED-Spezialambulanz. 

Die Spezialambulanz dient als Anlaufpunkt für die schwersterkrankten Patientinnen und Patienten. Zudem besteht eine hervorragende Kooperation mit den niedergelassenen Hausärzten und Gastroenterologen in der Region. Der Einzugsbereich der CED-Spezialambulanz erstreckt sich mittlerweile von nördlich des Kanals bis zur dänischen Grenze. 

„Ziel ist es, die Therapie an das Leben der Patientinnen und Patienten anzupassen und nicht anders herum. Wir wollen den Betroffenen ermöglichen, ein normales Leben ohne Einschränkungen bei Berufswahl, Familienplanung und Freizeitgestaltung zu führen“, so Prof. Hellmig. 

Schätzungen zufolge leiden in Schleswig-Holstein ca. 12.000 Patientinnen und Patienten unter einem Morbus Crohn oder einer Colitis ulcerosa. Der Verlauf der Erkrankung ist oftmals nicht vorherzusehen. Bei jedem zweiten Patienten nimmt die Erkrankung nach dem ersten Auftreten einen chronischen Verlauf. 

Auch wenn es Leitlinien zur Behandlung dieser Erkrankungen gibt, ist letztendlich jeder Fall individuell zu betrachten. Eine Therapie, die sich für den einen Patienten als sinnvoll erweist, kann für den anderen vollkommen unbrauchbar sein. 

„In der Spezialambulanz können wir den Patientinnen und Patienten die komplette moderne Diagnostik von der schmerzfreien hochauflösenden Videoendoskopie mit CO2-Gas, Kapsel-Endoskopie, Darmsonographie, Magnetresonanz-Tomographie und speziellen Stuhluntersuchungen anbieten. Sollte die Standardtherapie versagen, stehen heute hochwirksame Antikörper zur Verfügung, die die Entzündung vermittelnden Botenstoffe im Körper ausschalten können. Aktuell werden in der Tageklinik ca. 500 Infusionen im Jahr durchgeführt und jede Woche steigt die Zahl der Patienten“, erklärt Prof. Hellmig. 

Die Patientinnen und Patienten, die unter einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung leiden, beschreiben häufig krampfartige Bauchschmerzen, Durchfälle und Blutbeimengungen. Der Morbus Crohn kann mit schwerwiegenden Komplikationen wie Abszessbildungen im Bauchraum sowie Fistelgängen einhergehen. Häufig ist die Erkrankung nicht nur auf den Magen-Darm-Trakt beschränkt. Auch rheumatologische Beschwerden im Bereich der Muskeln und Gelenke, Entzündungen der Haut, der Leber und des Auges können bei diesen Patienten auftreten. Es handelt sich um eine generalisierte Störung des Immunsystems, die sich an verschiedenen Organen im Körper zeigen kann. Die Lebensqualität der Patienten kann extrem beeinträchtigt sein und ist teilweise vergleichbar mit der eines Tumorpatienten im Endstadium der Erkrankung. Vor allem junge Patientinnen und Patienten, die sich häufig in kritischen Lebensphasen befinden, sind betroffen. 

Kontakt 

imland Klinik Rendsburg 
Spezialambulanz für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen 
Lilienstraße 20-28 
24768 Rendsburg 

Terminvereinbarungen: 

Bianca Otten
Tel.: 04331 200-2801
E-Mail: bianca.otten@imland.de

 

Pressemitteilung als pdf herunterladen