Wenn ein Elternteil schwer erkrankt ist, wird der Alltag erheblich von der Krankheit bestimmt. Normalität und unbeschwertes Miteinander sind kaum mehr aufrecht zu erhalten. Diese Belastungssituation betrifft alle Familienmitglieder. Was bedeutet diese Situation für Kinder und Jugendliche, wie können wir diese gut begleiten und durch den schweren Alltag bringen? Wie kläre ich mein Kind über die Erkrankung und den eventuellen Ausgang auf, welche Trauerreaktionen können auftreten? All diese Fragen können wir mit betroffenen Familien klären, können sie in dieser Zeit beraten, zu Hause begleiten und entlasten. Angesprochen sind nicht nur Familien in einer palliativen Situation, sondern schon weit davor, ab Diagnosestellung!
Information
Tanja Petersen –onkologische Fachpflegekraft
Telefon:04331-200-9712
tanja.petersen(at)imland.de
Tanja Engel -ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst
Telefon: 04331/ 5914977
engel(at)pln-netz.de