Der neue Dräger Inkubator Babyleo® TN500 ermöglicht einen einfachen Zugang zum Baby und bietet den Eltern und dem Personal der Intensivstation der Kinder- und Jugendmedizin optimale Nutzungsmöglichkeiten.
Er bietet diverse technische Ausstattungen, die die Versorgung der Kinder unterstützen - wie eine stufenlose Höhenverstellung, welches das Arbeiten und die Eltern-Besuche deutlich ergonomischer gestaltet und eine intuitive Bedienoberfläche, die die Anwendung der Vielzahl an Optionen für die Behandlung des Frühchens erleichtert.
„Der Inkubator besteht aus drei synchronisierten Wärmequellen (Luftheizung, Heizmatratze und Wärmestrahler). Hierdurch wird eine optimale Wärmezufuhr in der offenen und geschlossenen Pflege und während des Übergangs gewährleistet“, erklärt Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Malte Lange. Zusätzlich unterstützt der Inkubator die Therapie durch die automatisierten und manuellen Funktionen, wie Aufwärmen, Entwöhnen, Kühlen oder Anfeuchten und eine feinfühlige Regulierung der Luftfeuchtigkeit.
Durch das komplett geschlossene Anfeuchtersystem wird das Infektionsrisiko im Inkubator deutlich reduziert.
Das geräuscharme Gerät nimmt eine Lärm- und Lichtmessung im Patientenraum vor und kann sich so den äußeren Einflüssen regulierend anpassen. Zudem verfügt der Inkubator über eine Audio-Simulationsfunktion über die dem Kind vertraute Töne, wie Herzschlag der Mutter, Stimmen der Eltern oder Musik abgespielt werden können.
Dr. Lange und das gesamte Team der Kinder- und Jugendmedizin sind dankbar, dass sie diesen fortschrittlichen Inkubator durch Spenden aus der Bevölkerung und die Unterstützung der imland Klinik für die Sicherheit der hier versorgten Frühgeborenen nutzen können.