Die Abteilung für Gefäß- und Thoraxchirurgie wird neu strukturiert. Dieses hat die Gesellschafterversammlung der imland gGmbH am 13. Juni 2022 beschlossen.
Um den zunehmenden Erkrankungen der Lunge in der Bevölkerung Rechnung zu tragen, hält die imland Klinik Rendsburg seit vielen Jahren qualifizierte Kompetenz in der Thoraxchirurgie vor. Dabei ist die Kooperation mit der Pneumologie in der Inneren Medizin sehr wichtig, um den Patienten ein umfassendes konservatives und operatives Leistungsangebot anzubieten.
Die Thoraxchirurgie wird nun weiter ausgebaut und gestärkt, in dem sie als eigenständige Sektion unter die Leitung des sehr erfahrenen und langjährigen Oberarztes der imland Klinik Rendsburg Dr. Büchner gestellt wird. Mit seiner Expertise als Facharzt für Thoraxchirurgie mit dem Zertifikat spezieller Thoraxchirurg DGT sowie Facharzt für Chirurgie, Facharzt für Gefäßchirurgie und endovaskulärer Chirurg gibt es nur sehr wenige Ärzte in Deutschland. Somit bringt er seine umfangreichen Erfahrungen zum Wohle der Patienten der imland Kliniken ein.
Die Behandlung in der Thoraxchirurgie erfolgt nach neuesten wissenschaftlichen und technischen Standards. Das betrifft sowohl die Krebstherapie der Lunge, als auch alle Erkrankungen der Lunge und des Brustkorbs.
Zudem haben wir uns auf die modernste Notfallversorgung bei Verletzungen der Lunge, des Brustkorbes (Rippen- und Brustbeinwiederherstellung) und der Brustwand nach Unfällen sowie deren (Spät-) Folgen spezialisiert und sind hier führend in Schleswig-Holstein.
Die nun eigenständige Sektion Thoraxchirurgie wird zukünftig der Fachabteilung für Allgemeinchirurgie angegliedert, um Synergien mit der durch den qualifizierten Chefarzt der Allgemeinchirurgie der imland Klinik Rendsburg geführten Abteilung zu ermöglichen. Der allgemeinchirurgische Chefarzt Dr. Papachrysanthou hat viele Jahre in der Thoraxchirurgie des UKSH-Kiel gearbeitet. Zusätzlich ist er ein sehr erfahrener Facharzt für Allgemein und Viszeralchirurgie, Facharzt für spezielle Viszeralchirurgie und Facharzt für Gefäßchirurgie.
Die Synergien aus den Erfahrungen der beiden Ärzte verbessern die Patientenversorgung in der Thoraxchirurgie und sichern die Behandlung rund um die Uhr.
Dr. Büchner freut sich sehr: „Mit der Gründung der eigenen Sektion, der mir besonders am Herzen liegenden Thoraxchirurgie, nun die ungeteilte Aufmerksamkeit widmen zu können.“
Seitdem der bisherige Chefarzt der Gefäßchirurgie Dr. Siggelkow die imland Klinik Rendsburg im Frühjahr 2022 verlassen hat, danken wir Dr. Büchner, dass er auch mit Unterstützung von Dr. Papachrysanthou die gefäßchirurgische Versorgung an der imland Klinik Rendburg fortsetzt, bis der neue Chefarzt für die Abteilung Gefäßchirurgie Ende des Jahres seinen Dienst antritt.
Die Gefäßchirurgie ist ein wachsendes Fach. Deshalb freuen wir uns darüber mit Dr. Osman einen erfahrenen Chefarzt und Gefäßchirurgen für die imland Klinik Rendsburg gewonnen zu haben. Im Laufe des 4. Quartals wird er die Abteilung am Standort Rendsburg übernehmen und gemeinsam mit dem neuen Team weiter auf- und ausbauen.
Die Medizin, insbesondere in den chirurgischen Fächern, unterliegt stetigem Fortschritt. Dieser bietet nicht nur Möglichkeiten der fachlichen Weiterentwicklung für das ärztliche und pflegerische Personal. Dieser Fortschritt geht auch mit einer subjektiven Verbesserung für die Patient:innen einher. Dr. Homam Osman hat genau dies vor. Er verfügt als zertifizierter „Endovaskulärer Chirurg“ und „Endovaskulärer Spezialist“ über eine sehr hohe Expertise in dem Bereich der minimalinvasiven Eingriffe. Zu seinen Schwerpunkten neben den breiten Abdeckung der gängigen Behandlungsfelder der Gefäßchirurgie gehört insbesondere die minimal-invasive Behandlung der komplexen Aortenerkrankungen sowie die Behandlung von Durchblutungsstörungen der Arme und Beine. Am Standort Rendsburg wird er die Gefäßchirurgie gemeinsam mit dem neuen Team weiter ausbauen.
Der 1978 in Damaskus (Syrien) geborene und ausgebildete Chirurg praktiziert seit 2005 in Deutschland. Nach Stationen beim WKK in Heide, in Itzehoe und Hamburg ist er aktuell noch am Sana Klinikum in Lübeck als Chefarzt der dortigen Gefäßchirurgie tätig. Der Vater zweier Teenager freut sich auf die neue Herausforderung in Rendsburg: „Unser Anspruch ist eine state of the art Gefäßmedizin in der Region anzubieten. Dabei ist eine auf die Patienten individuell zugeschnittene Therapien stets mein Hauptfokus“. Dr. Osman freut sich dabei insbesondere auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die bereits seit Jahrzehnten etablierte Expertise in der Behandlung von Gefäßpatienten am Standort Rendsburg: „Das Spektrum der Gefäßerkrankungen ist sehr vielschichtig, deswegen ist es besonders wichtig die Expertise verschiedener Fachabteilungen wie beispielsweise die interventionelle Radiologie, Intensivmedizin, Kardiologie und Neurologie, im Rahmen einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit zu bündeln“.
Auch imland Geschäftsführer Markus Funk ist zufrieden: „Wir freuen uns auf den Ausbau der Thorxchirurgie mit Dr. Büchner und auf die Weiterentwicklung der Gefäßchirurgie mit Dr. Osman. Dass wir mit dem Eintritt von Dr. Osman bei imland eine neue Ära in der Gefäßchirurgie einläuten können, zeigt, dass imland Schritt halten kann mit den Entwicklungen, die Medizin in Deutschland aktuell macht. Das ist wichtig für den Standort aber auch für die gute Versorgung der Menschen in der Region Rendsburg-Eckernförde.“
Foto credit: imland und Sana Klinikum Lübeck