imland ist akademische Lehreinrichtung der Universität zu Lübeck

Rendsburg-Eckernförde, den 10.08.2021

Die imland Klinik Rendsburg gGmbH hat im Juni 2020 mit der Universität zu Lübeck eine Kooperationsvereinbarung für den Studiengang Hebammenwissenschaft abgeschlossen und darf seit kurzem auch für die Zeit der Vertragsdauer die Zusatzbezeichnung „Akademische Lehreinrichtung der Universität zu Lübeck“ führen.

„Jährlich bilden wir zwei Hebammen im dualen Bachelorstudiengang der Hebammenwissenschaften aus. Qualität ist dabei das oberste Gebot, sodass alle Vorgaben und Geburtenzahlen erfüllt werden“, erklärt der Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe in Rendsburg, Prof. Dr. Oliver Behrens.

Seit 2017 haben bereits sechs dual Studierende ihre Praxissemester in Rendsburg absolviert oder sind aktuell dabei. Zum Wintersemester werden zwei weitere bei imland erwartet. Inzwischen wurde das Auswahlverfahren von der Universität an die Praxispartner ausgelagert. Das bedeutet für imland, dass sie ihre Auszubildenden selber auswählen und so den Grundstein für eine spätere Übernahme legen. Steffi Dangel, die Leiterin des Kreißsaales, berichtet, dass so eine Übernahme quasi garantiert werden könne. So stellt die Klinik den Nachwuchs bei den Hebammen sicher und die Studentinnen der  Hebammenwissenschaften haben eine konkrete berufliche Perspektive. Für ihre Bachelorarbeit kehren die Studentinnen dann an den Campus in Lübeck zurück.

Die Hebammen der imland Klinik zeichnen sich durch ein offenes und freundliches Team mit vier Praxisanleiterinnen aus. Die familienfreundliche Abteilung in Rendsburg betreut 900-950 Geburten
im Jahr. Zusammen mit der Pädiatrie, die an die Geburtshilfe angeschlossen ist, ist die Klinik als Perinatalzentrum Level II eingestuft und betreut Frühgeburten ab 29 Schwangerschaftswochen oder 1250 g sowie Risikoschwangerschaften und -geburten. Die imland Klinik in Rendsburg ist aufgrund ihres breiten geburtshilflichen Spektrums sehr gefragt. Der Abteilung bereitet es viel Freude, das geballte Wissen an die Studierenden des Hebammenkurses weiterzugeben, aber auch die Lernenden sind eine echte Bereicherung für die Station. Die Nachfrage an dem vielseitigen Beruf ist sehr hoch, in dem sowohl angestellt als auch freiberuflich gearbeitet werden kann.