Notfall
  • Medizinische Versorgung
    • Zentren
      • Darmkrebszentrum
      • Diabeteszentrum
      • Gefäßmedizinisches Zentrum
      • Gelenkzentrum der
        Maximalversorgung
      • Holsteinisches Brustzentrum
      • Mammographie-Screening
      • Prostatakrebszentrum
      • Stroke Unit
    • Medizinische Fachbereiche
      • Allgemein- und Viszeral-
        chirurgie
        • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Rendsburg
        • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Eckernförde
        • ok Centrum in Eckernförde
      • Anästhesie und Schmerz-
        therapie
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Rendsburg
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Eckernförde
      • Gastroenterologie
        • Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Gefäß- und Thoraxchirurgie
      • Geriatrie
        • Geriatrische Abteilung in Rendsburg
        • Geriatrische Abteilung in Eckernförde
      • Gynäkologie und Geburtshilfe
        • Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe in Rendsburg
        • Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe in Eckernförde
      • Innere Medizin
        • Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin in Rendsburg
        • Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Innere Medizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Intensivmedizin
        • Klinik für Intensivmedizin in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
        • Intensivstation Eckernförde
      • Kardiologie
        • Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Innere Medizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
        • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
      • Multimodale Schmerztherapie
      • Neurochirurgie
      • Neurologie mit Stroke Unit
      • Onkologie
        • Klinik für Onkologie
        • Onkologische Ambulanz Rendsburg
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
        • Unfall- und Wiederherstellungs-
          chirurgie in Rendsburg
        • Gelenkzentrum der Maximalversorgung
      • Pneumologie
      • Psychiatrie und Psychosomatik
        • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Rendsburg
        • Psychiatrische Tagesklinik in Eckernförde
      • Radiologie/Neuroradiologie
      • Strahlentherapie und Nuklearmedizin
      • Urologie
    • Notaufnahme
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
        • Zentrale Notaufnahme in Rendsburg
        • Zentrale Notaufnahme in Eckernförde
      • Kinderärztlicher Notdienst
      • Anlaufpraxis der KVSH
    • Pflege
    • Ambulanzen
      • Onkologische Ambulanz
      • Psychiatrische Instituts-
        ambulanz
      • Spezialambulanz Mutter-Kind
      • Onkologische Schmerzambulanz
      • Urologische Ambulanz
    • MVZ
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Gynäkologie und Geburtshilfe
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Onkologie
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Strahlentherapie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Chirurgie
      • imland MVZ- am Standort Eckernförde - Psychiatrie und Neurologie
    • Belegabteilungen
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Rendsburg
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Eckernförde
    • Vertragsärzte
    • Einweisungskompass
  • Für Patienten & Besucher
    • Patientenzentrum
    • Klinikkoffer
    • Hygiene
    • Qualität
    • Sozialer Dienst & Familiale Pflege
    • Physiotherapie
    • Schmerzmanagement
    • Gastronomie
    • Apotheke
    • Zentrallabor
    • Ehrenamtliche
    • Förderverein
    • Lob & Kritik
    • Seelsorge
    • Telefonzentrale/Information
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • imland als Arbeitgeber
      • Arbeitgeberleistungen & Standortvorteile
      • Personalentwicklung
      • Die Region
      • Bildungszentrum iBZ
    • Pflegekräfte & Hebammen
      • Stellenangebote
      • Pflege
      • Geburtshilfe
      • Mitarbeiterstimmen
      • Pflegeleitbild
      • Weiterbildungen Pflege
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
    • Ärztinnen & Ärzte
      • Stellenangebote
      • Notfall- und Akutmedizin
      • Mitarbeiterstimmen
    • Studierende, Schüler, Auszubildende & Praktikanten
      • Stellenangebote
      • Praktisches Jahr
      • Ausbildung
        • Generalistische Pflegeausbildung
        • OTA-Ausbildung
        • Krankenpflegehilfe
        • Praktikum in der Pflege
        • FSJ in der Pflege
        • Anpassungsqualifizierung
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Schülerpraktikum
  • Bildungszentrum
    • Bildungszentrum iBZ
    • Ausbildung
      • Generalistische Pflegeausbildung
      • OTA-Ausbildung
      • Krankenpflegehilfe
      • Praktikum in der Pflege
      • FSJ in der Pflege
      • Anpassungsqualifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
      • Weiterbildungen Pflege
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
      • Fort- & Weiterbildungen im 6K-Verbund
  • Wir über uns
    • Aktuelles
    • Geschäftsführung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Zertifizierungen
    • Organisation
      • Arbeitsmedizin
      • Betriebsrat
      • Patientenverwaltung
      • Personal
      • Unternehmenskommunikation
    • Ausstattung
    • Klinisches Ethikkomitee
  • Kontakt
    • Eckernförde
    • Rendsburg
  1. Startseite
  2. ›
  3. Wir über uns
  4. ›
  5. Aktuelles
Ansprechpartner
  • Startseite
  • >
  • Wir über uns
  • >
  • Aktuelles

Coronavirus - Aktuelle Informationen

Im Folgenden finden Sie aktuelle Informationen zum Coronavirus

Besucherstopp an beiden Klinikstandorten
Folgende Regelungen gelten ab sofort

Besucherstopp
Es gilt bis auf Weiteres ein Besucherstopp für beide imland-Standorte in Rendsburg und Eckernförde.

Ausnahmen sind:
1.            eine Begleitperson für Gebärende,
2.            eine Begleitperson für ein Kind
3.            Besuch bei Schwerstkranken.  
Im gesamten Klinikbereich gilt zu jedem Zeitpunkt die Pflicht, eine FFP2-Maske zu tragen und die Abstandsregeln einzuhalten. Dies gilt auch für den Aufenthalt in den Patientenzimmern.

Intensivstation

Besuche auf unseren Intensivstationen sind nur nach individueller Absprache gestattet.

Bitte melden Sie sich dazu telefonisch an:

Intensivstation Rendsburg: 04331 200-2101

Intensivstation Eckernförde: 04351 882-441

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung bei den notwendigen Hygienemaßnahmen.

Bleiben Sie gesund!

Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu Atemwegsinfektionen telefonisch an Ihren Hausarzt, an das Bürgertelefon des Gesundheitsamtes im Kreis Rendsburg-Eckernförde unter der Telefon-Nr. 04331-202850 oder an das Bürgertelefon des Landes Schleswig-Holstein unter der Tel.-Nr. 0431-79700001.

Betroffene wenden sich bitte bei Fragen und Anzeichen von Erkältungssymptomen telefonisch an 116117.

 

Weitere Informationen finden Sie hier:

  • Landesregierung Schleswig-Holstein
  • FAQ des RKI (Robert-Koch Institut)
  • Infektionsschutz-Influenzapandemieplanung
  • Risikogebiete

Wir möchten Ihnen auf die wichtigsten Fragen an dieser Stelle nach dem jetzigen Kenntnisstand eine Antwort geben:

Wie schütze ich mich vor einer Ansteckung?
  1. Achten Sie bitte auf Ihre Handhygiene: Waschen Sie Ihre Hände mehrmals täglich mindestens 20 Sekunden gründlich mit Wasser und Seife.
  2. Verzichten Sie zurzeit auf ein Händeschütteln.
  3. Halten Sie ausreichend Abstand – mindestens 1,5 Meter – von Menschen mit Husten, Schnupfen oder Fieber, auch aufgrund der andauernden Grippe- und Erkältungswelle. Dieser Mindestabstand beugt einer Tröpfchenübertragung vor.
  4. Meiden Sie Menschenmengen, insbesondere in Regionen, in denen das Virus aufgetaucht ist.
  5. Niesen Sie in ein Taschentuch und entsorgen Sie dieses anschließend in einem Mülleimer mit Deckel. Falls Sie kein Taschentuch zur Hand haben, niesen Sie in die Armbeuge und nicht in die Hände. Vermeiden Sie es, sich mit den Händen am Mund, den Augen oder der Nase zu berühren, da auch hierüber indirekt eine Übertragung der Viren stattfinden kann.
 
Vielleicht habe ich mich infiziert, was nun?

Bitte rufen Sie bei Verdacht auf eine Infektion bei Ihrer Hausärztin/Ihrem Hausarzt an. Alternativ können Sie auch das Bürgertelefon des Gesundheitsamtes im Kreis Rendsburg-Eckernförde unter der Telefon-Nr. 04331-20 25 60 anrufen oder das Bürgertelefon des Landes Schleswig-Holstein unter 0431-79700001, um sich über weitere Maßnahmen beraten zu lassen.

Corona und Schwangerschaft – was muss ich beachten?

Grundsätzlich sollten Sie sich an dieselben Vorsichtsmaßnahmen halten, die das Robert-Koch-Institut (RKI) auch als Schutz vor Grippeinfektionen für die gesamte Bevölkerung empfiehlt. Dazu gehört in erster Linie häufiges, gründliches Händewaschen (20 Sekunden lang) und der Verzicht auf Körperkontakt, wie die Begrüßung mit Handschlag. Idealerweise sind Sie gegen die Influenza geimpft, damit Sie nicht zeitgleich an beiden Infektionen erkranken können. Die gleiche Empfehlung gilt für Pertussis (Keuchhusten) in der Spätschwangerschaft. Sollten Sie noch nicht geimpft worden sein, so empfiehlt das RKI sich jetzt noch impfen lassen.

Können schwangere an COVID-19 erkrankte Frauen das Virus an ihren Fötus oder ihr Neugeborenes weitergeben (d. h. vertikale Übertragung)?

Nein. Es ist noch nichts darüber bekannt, dass Sie als schwangere infizierte Frau das Virus vor, während oder nach der Entbindung auf Ihren Fötus bzw. Ihr Neugeborenes übertragen können.

Können Coronaviren einer erkrankten Mutter über die Muttermilch auf den Säugling übertragen werden?

Das Coronavirus wird überwiegend als Tröpfcheninfektion von Person zu Person übertragen. Sie müssen daher nicht abstillen oder bereits abgepumpte Muttermilch entsorgen.

Kontaktaufnahme
bei Presseanfragen

Barbara Ermes
Leitung der Unternehmenskommunikation & Pressesprecherin
Tel  04331 200-9033
Mobil: 0152 56927431
barbara.ermes(at)imland.de
presse(at)imland.de

Barbara Ermes
Leitung
Unternehmenskommunikation & Pressesprecherin
E-Mail schreiben

Downloads

Besucherschein

Download

Informationsblatt für Krankenhausbesucher

Download

imland Klinik Rendsburg
Lilienstraße 20-28
24768 Rendsburg

Telefon: +49 (0) 4331 - 200 0
Fax: +49 (0) 4331 - 200 9010

imland Klinik Eckernförde
Schleswiger Straße 114
24340 Eckernförde

Telefon: +49 (0) 4351 - 882 0

info(at)imland.de

Facebook

Startseite
Impressum
Datenschutz