Notfall
  • Medizinische Versorgung
    • Zentren
      • Darmkrebszentrum
      • Diabeteszentrum
      • Gefäßmedizinisches Zentrum
      • Gelenkzentrum der
        Maximalversorgung
      • Holsteinisches Brustzentrum
      • Prostatakrebszentrum
      • Stroke Unit
    • Medizinische Fachbereiche
      • Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
        • Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie in Rendsburg
        • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Eckernförde
        • ok Centrum in Eckernförde
      • Anästhesie und Schmerz-
        therapie
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Rendsburg
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Eckernförde
      • Gastroenterologie
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Gefäßchirurgie
      • Geriatrie
        • Geriatrische Abteilung in Rendsburg
        • Geriatrische Abteilung in Eckernförde
      • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Innere Medizin
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Intensivmedizin
        • Klinik für Intensivmedizin in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
        • Intensivstation Eckernförde
      • Kardiologie
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
        • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
      • Multimodale Schmerztherapie
      • Neurochirurgie
      • Neurologie mit Stroke Unit
      • Onkologie
        • Sektion Onkologie
        • Onkologische Ambulanz Rendsburg
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
        • Unfall- und Wiederherstellungs-
          chirurgie in Rendsburg
        • Sektion Kinder- und Neuroorthopädie / Technische Orthopädie
        • Gelenkzentrum der Maximalversorgung
      • Pneumologie
      • Psychiatrie und Psychosomatik
        • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Rendsburg
        • Psychiatrische Tagesklinik in Eckernförde
      • Radiologie/Neuroradiologie
      • Strahlentherapie und Nuklearmedizin
      • Urologie
    • Notaufnahme
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
        • Zentrale Notaufnahme in Rendsburg
        • Zentrale Notaufnahme in Eckernförde
      • Kinderärztlicher Notdienst
      • Anlaufpraxis der KVSH
    • Pflege
    • Ambulanzen
      • Onkologische Ambulanz
      • Psychiatrische Instituts-
        ambulanz
      • Onkologische Schmerzambulanz
      • Urologische Ambulanz
    • MVZ
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Gynäkologie und Geburtshilfe
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Onkologie
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Strahlentherapie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Chirurgie
      • imland MVZ- am Standort Eckernförde - Psychiatrie und Neurologie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Schmerzpraxis
    • Belegabteilungen
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Rendsburg
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Eckernförde
    • Vertragsärzte
    • Einweisungskompass
  • Für Patienten & Besucher
    • Sprechstundenzentrum
    • Klinikkoffer
    • Hygiene
    • Qualität
    • Sozialer Dienst & Familiale Pflege
    • Physiotherapie
    • Schmerzmanagement
    • Gastronomie
    • Apotheke
    • Zentrallabor
    • Ehrenamtliche
    • Förderverein
    • Lob & Kritik
    • Seelsorge
    • Telefonzentrale/Information
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • imland als Arbeitgeber
      • Arbeitgeberleistungen & Standortvorteile
      • Personalentwicklung
      • Die Region
      • Bildungszentrum
    • Pflegekräfte & Hebammen
      • Stellenangebote
      • Pflege
      • Geburtshilfe
      • Mitarbeiterstimmen
      • Pflegeleitbild
      • Aus- und Weiterbildung
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
    • Ärztinnen & Ärzte
      • Stellenangebote
      • Notfall- und Akutmedizin
      • Weiterbildung
    • Studierende, Schüler, Auszubildende & Praktikanten
      • Stellenangebote
      • Praktisches Jahr
      • Ausbildung
        • Generalistische Pflegeausbildung
        • Krankenpflegehilfe
        • OTA-Ausbildung
        • Praktikum in der Pflege
        • FSJ in der Pflege
        • Anpassungsqualifizierung
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Schülerpraktikum
  • Bildungszentrum
    • Bildungszentrum iBZ
    • Ausbildung
      • Generalistische Pflegeausbildung
      • Krankenpflegehilfe
      • OTA-Ausbildung
      • Praktikum in der Pflege
      • FSJ in der Pflege
      • Anpassungsqualifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
      • Weiterbildungen Pflege
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
      • Ärztliche Weiterbildungen
      • Fort- & Weiterbildungen im 6K-Verbund
  • Wir über uns
    • Aktuelles
    • Geschäftsführung
    • Organisation
      • Arbeitsmedizin
      • Arbeitssicherheit
      • Betriebsrat
      • Finanzen
      • Infrastruktur
      • Patientenservice
      • Personal
      • Unternehmenskommunikation
    • Geschichte
    • Zertifizierungen
    • Ausstattung
    • Klinisches Ethikkomitee
  • Zukunft und Perspektiven
    • Blick auf das Schutzschirmverfahren
    • Bürgerentscheid - und was jetzt?
  • Kontakt
    • Eckernförde
    • Rendsburg
  1. Startseite
  2. ›
  3. Wir über uns
  4. ›
  5. Organisation
  6. ›
  7. Arbeitssicherheit
Ansprechpartner Downloads
  • Startseite
  • >
  • Wir über uns
  • >
  • Organisation
  • >
  • Arbeitssicherheit

Zum Wohle aller

Arbeitssicherheit

Die Fachkräfte für Arbeitssicherheit haben die Aufgabe, den Arbeitgeber und die für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung verantwortlichen Personen in allen Fragen der Arbeitssicherheit einschließlich der menschengerechten Gestaltung der Arbeit zu beraten und zu unterstützen. Die Aufgaben der Abteilung ergeben sich u. a. durch gesetzliche Vorgaben.

Umsetzung der Arbeitssicherheit

Um eine optimale Umsetzung zu erreichen, werden regelmäßig Arbeitsschutzausschusssitzungen abgehalten. Hier werden Maßnahmen zur ständigen Verbesserung der Arbeitsbedingungen in unserer gGmbH diskutiert und umgesetzt. Kontinuierlich werden Beratungen der Mitarbeitenden und Begehungen in allen Abteilungen durchgeführt. So helfen wir bei der Ausstattung von Büros und anderer Arbeitsplätze nach ergonomischen Gesichtspunkten und beraten bei Umbaumaßnahmen und Neubauten. Wir nehmen unsere Verkehrssicherheitspflicht sehr ernst und gehen unsere Wege, Parkplätze und Parkanlagen regelmäßig ab. Festgestellte Mängel werden unverzüglich beseitigt, um die Unfallgefahren für unsere Patient:innen, Besucher:innen und Mitarbeitenden zu reduzieren. Wir untersuchen außerdem die Ursachen von Arbeitsunfällen und arbeitsbedingter Erkrankungen. Bei Bedarf führen wir an den Arbeitsplätzen auch Raumluftmessungen durch, untersuchen diese nach möglichen Schadstoffen und nehmen Klima-, Beleuchtungs- und Schallpegelmessungen vor. In der Regel leiten sich daraus Maßnahmen zum Schutz unserer Mitarbeitenden ab.

Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung

Unser Ziel ist es, die Anzahl von gesundheitsgefährdenden Stoffen zu reduzieren. Dafür haben wir ein Gefahrstoffkataster und erstellen für unsere Mitarbeitenden die dazugehörigen Betriebsanweisungen. Die Kenntnisse werden durch regelmäßige Unterweisungen vertieft. Die Arbeitssicherheit ist ständiges Mitglied in verschiedenen Gremien und für Zertifizierungen unserer Einrichtungen tätig. Unterstützt wird dies durch eine enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung, den Betriebsrät:innen und allen Abteilungen.

Aufgaben der Arbeitssicherheit
  • Beratung bei der Planung, Ausführung und Unterhaltung von Betriebsanlagen
  • Beratung bei der Beschaffung von technischen Arbeitsmitteln und der Einführung von Arbeitsverfahren und Arbeitsstoffen
  • Beratung bei der Auswahl und Erprobung von Körperschutzmitteln
  • Beratung bei der Gestaltung der Arbeitsplätze, des Arbeitsablaufs, der Arbeitsumgebung und in sonstigen Fragen der Ergonomie
  • Beratung bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen
  • Sicherheitstechnische Überprüfung von Betriebsanlagen, technischen Arbeitsmitteln und Arbeitsverfahren insbesondere vor ihrer Einführung
  • Regelmäßige Begehung der Arbeitsstätten und Beratung zur Mängelbeseitigung mittels geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen
  • Untersuchung von Arbeitsunfällen und Beratung zur Prävention
  • Unterstützung und Mitwirkung bei allgemeinen Unterweisungen und Schulung der Sicherheitsbeauftragten
  • Untersuchen und Auswerten von Arbeitsunfällen, Ableiten und Erarbeiten von Maßnahmen zur Verhütung dieser Arbeitsunfälle
Zertifikate

Bei der Umsetzung und der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben für den Arbeitsschutz werden wir von der staatlichen Arbeitsschutzbehörde und durch die zuständige Berufsgenossenschaft, die Unfallkasse Nord, unterstützt, beraten und geprüft. Das Gütesiegel „Arbeitsschutz mit System“ wird von der Unfallkasse Nord für engagierten Arbeitsschutz verliehen. Mit diesem Zertifikat wird uns ein systematischer und wirksamer Arbeitsschutz bescheinigt.

So erreichen Sie uns

Dipl.-Ing. Lothar Grabbe
Leitung Arbeitssicherheit
Tel.: 04331 200-9381

Sven Ernst
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Staatl. gepr. Techniker Fachr. Maschinenbau
Tel.: 04331 200-9382

Dipl.-Ing. Lothar Grabbe
Leitung
Arbeitssicherheit
E-Mail schreiben
Sven Ernst
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Staatl. gepr. Techniker Fachr. Maschinenbau
E-Mail schreiben
Downloads
Gütesiegel
Arbeitsschutz mit System
Download

imland Klinik Rendsburg
Lilienstraße 20-28
24768 Rendsburg

Telefon: +49 4331 - 200 0
Fax: +49 4331 - 200 9010

imland Klinik Eckernförde
Schleswiger Straße 114
24340 Eckernförde

Telefon: +49 4351 - 882 0

info(at)imland.de

Facebook Instagram

Startseite
Impressum
Datenschutz