Notfall
  • Medizinische Versorgung
    • Zentren
      • Darmkrebszentrum
      • Diabeteszentrum
      • Gefäßmedizinisches Zentrum
      • Gelenkzentrum der
        Maximalversorgung
      • Holsteinisches Brustzentrum
      • Prostatakrebszentrum
      • Stroke Unit
    • Medizinische Fachbereiche
      • Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
        • Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie in Rendsburg
        • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Eckernförde
        • ok Centrum in Eckernförde
      • Anästhesie und Schmerz-
        therapie
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Rendsburg
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Eckernförde
      • Gastroenterologie
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Gefäßchirurgie
      • Geriatrie
        • Geriatrische Abteilung in Rendsburg
        • Geriatrische Abteilung in Eckernförde
      • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Innere Medizin
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Intensivmedizin
        • Klinik für Intensivmedizin in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
        • Intensivstation Eckernförde
      • Kardiologie
        • Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
        • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
      • Multimodale Schmerztherapie
      • Neurochirurgie
      • Neurologie mit Stroke Unit
      • Onkologie
        • Sektion Onkologie
        • Onkologische Ambulanz Rendsburg
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
        • Unfall- und Wiederherstellungs-
          chirurgie in Rendsburg
        • Sektion Kinder- und Neuroorthopädie / Technische Orthopädie
        • Gelenkzentrum der Maximalversorgung
      • Pneumologie
      • Psychiatrie und Psychosomatik
        • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Rendsburg
        • Psychiatrische Tagesklinik in Eckernförde
      • Radiologie/Neuroradiologie
      • Strahlentherapie und Nuklearmedizin
      • Urologie
    • Notaufnahme
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
        • Zentrale Notaufnahme in Rendsburg
        • Zentrale Notaufnahme in Eckernförde
      • Kinderärztlicher Notdienst
      • Anlaufpraxis der KVSH
    • Pflege
    • Ambulanzen
      • Onkologische Ambulanz
      • Psychiatrische Instituts-
        ambulanz
      • Onkologische Schmerzambulanz
      • Urologische Ambulanz
    • MVZ
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Gynäkologie und Geburtshilfe
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Onkologie
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
      • imland MVZ - am Standort Rendsburg - Strahlentherapie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Chirurgie
      • imland MVZ- am Standort Eckernförde - Psychiatrie und Neurologie
      • imland MVZ - am Standort Eckernförde - Schmerzpraxis
    • Belegabteilungen
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Rendsburg
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Eckernförde
    • Vertragsärzte
    • Einweisungskompass
  • Für Patienten & Besucher
    • Sprechstundenzentrum
    • Klinikkoffer
    • Hygiene
    • Qualität
    • Sozialer Dienst & Familiale Pflege
    • Physiotherapie
    • Schmerzmanagement
    • Gastronomie
    • Apotheke
    • Zentrallabor
    • Ehrenamtliche
    • Förderverein
    • Lob & Kritik
    • Seelsorge
    • Telefonzentrale/Information
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • imland als Arbeitgeber
      • Arbeitgeberleistungen & Standortvorteile
      • Personalentwicklung
      • Die Region
      • Bildungszentrum
    • Pflegekräfte & Hebammen
      • Stellenangebote
      • Pflege
      • Geburtshilfe
      • Mitarbeiterstimmen
      • Pflegeleitbild
      • Aus- und Weiterbildung
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
    • Ärztinnen & Ärzte
      • Stellenangebote
      • Notfall- und Akutmedizin
      • Weiterbildung
    • Studierende, Schüler, Auszubildende & Praktikanten
      • Stellenangebote
      • Praktisches Jahr
      • Ausbildung
        • Generalistische Pflegeausbildung
        • Krankenpflegehilfe
        • OTA-Ausbildung
        • Praktikum in der Pflege
        • FSJ in der Pflege
        • Anpassungsqualifizierung
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Schülerpraktikum
  • Bildungszentrum
    • Bildungszentrum iBZ
    • Ausbildung
      • Generalistische Pflegeausbildung
      • Krankenpflegehilfe
      • OTA-Ausbildung
      • Praktikum in der Pflege
      • FSJ in der Pflege
      • Anpassungsqualifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
      • Weiterbildungen Pflege
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
      • Ärztliche Weiterbildungen
      • Fort- & Weiterbildungen im 6K-Verbund
  • Wir über uns
    • Aktuelles
    • Geschäftsführung
    • Organisation
      • Arbeitsmedizin
      • Arbeitssicherheit
      • Betriebsrat
      • Finanzen
      • Infrastruktur
      • Patientenservice
      • Personal
      • Unternehmenskommunikation
    • Geschichte
    • Zertifizierungen
    • Ausstattung
    • Klinisches Ethikkomitee
  • Zukunft und Perspektiven
    • Blick auf das Schutzschirmverfahren
    • Bürgerentscheid - und was jetzt?
  • Kontakt
    • Eckernförde
    • Rendsburg
  1. Startseite
  2. ›
  3. Medizinische Versorgung
  4. ›
  5. Medizinische Fachbereiche
  6. ›
  7. Geriatrie
  8. ›
  9. Geriatrische Abteilung in Eckernförde
Ansprechpartner Downloads
  • Startseite
  • >
  • Medizinische Versorgung
  • >
  • Medizinische Fachbereiche
  • >
  • Geriatrie
  • >
  • Geriatrische Abteilung in Eckernförde

Gesund und gestärkt im Alter

Herzlich willkommen in der Geriatrie Eckernförde

Die Selbstständigkeit älterer und alter Patient*innen im Alltag wiederherstellen und ihre Gesundheit stärken – das ist das Ziel der Geriatrischen Abteilung der imland Klinik Eckernförde.

Dabei bedeutet Geriatrie für uns vor allem multiprofessionelle Teamarbeit, bei der wir unsere Patient*innen als wichtigstes Teammitglied betrachten. Das therapeutische Team setzt sich aus berufserfahrenen Menschen folgender Berufsgruppen zusammen: interdisziplinäres ärztliches Fachpersonal, geriatrisch-orientierte Pflegekräfte, Krankengymnastik, Ergotherapie, Sprachtherapie, Neuropsychologie, sozialer Dienst (KOMPASS) und Seelsorge . Bei Bedarf kooperieren wir darüber hinaus mit einem Sanitätshaus Ihrer Wahl, sofern Sie während der stationären Behandlung mit einem Hilfsmittel (z. B. einem Rollator) ausgestattet werden.

Barrierefreie Rundumversorgung
In den täglichen Visiten und Behandlungen besprechen wir mit Ihnen den aktuellen Krankheitsverlauf. Oberstes Ziel der geriatrischen Behandlung ist es, Sie mit einer möglichst unabhängigen Lebensführung und gegebenenfalls in eine individuell angepasste Versorgungsstruktur entlassen zu können. Für die geriatrische Komplexbehandlung auf Station planen Sie bitte einen Zeitraum von etwa zwei bis drei Wochen ein.

Die Geriatrische Abteilung der imland Klinik Eckernförde ist barrierefrei im Erdgeschoss unseres Hauses erreichbar. In unmittelbarer Nähe befinden sich die krankengymnastische Abteilung und die physikalische Therapie mit einem Bewegungsbad. In allen Zimmern (Ein- und Zweibettzimmer) ist ein Fernseher vorhanden. In unserem Tagesraum können Sie Ihre Angehörigen treffen und Ihre Mahlzeiten einnehmen. Ein kleiner Balkon auf der Station E8 und ein großer Balkon auf der Station E7 laden zum Verweilen und Durchatmen ein.

Die Behandlungsgebiete der Geriatrie Eckernförde

Zu Beginn der geriatrischen Behandlung erörterten wir mit Ihnen Ihre medizinischen Beschwerden. Den Fokus legen wir auf die erkrankungsbedingten Defizite und die Probleme, die das fortgeschrittene Alter mit sich bringen. Die multiprofessionelle und auf Sie abgestimmte Therapie zielt stets darauf ab, Hilfs- und Pflegebedürftigkeit zu reduzieren oder im besten Fall zu verhindern, um so schließlich Ihre Lebensqualität langfristig zu erhöhen. Ergänzend zur intensiven geriatrischen Therapie können wir im Bedarfsfall rasch auf die gesamten medizinischen Möglichkeiten der imland Kliniken in Rendsburg und Eckernförde zurückgreifen. Nach hausärztlicher Anmeldung oder nach Anmeldung vorbehandelnder Kolleg*Innen im Krankenhaus stimmen wir gerne einen Aufnahmetermin ab.

Konkret umfasst unser Angebotsspektrum folgende Bereiche:

  • alle Allgemeinerkrankungen des älteren Menschen, z. B. Herzschwäche, Diabetes, Diabetes-Folgeerkrankungen, COPD, Bluthochdruck, Nierenleistungsschwäche, altersbedingte Muskelschwäche und Gebrechlichkeit u. v. m.
  • Schmerztherapie, die auf die Besonderheiten des Alters abgestimmt ist
  • altersbedingte Erkrankungen des Bewegungsapparates und rehabilitative Behandlungen nach unfallchirurgischen Akutereignissen, z. B. einem Schenkelhalsbruch
  • Störungen des Ganges und der Mobilität mit Maßnahmen zur Sturzvorbeugung
  • chronische neurologische Erkrankungen, z. B. Parkinson, und rehabilitative Therapie nach einer akuten neurologischen Behandlung, z. B. nach Schlaganfall
  • Abklärung schleichend zunehmender Hirnleistungsstörungen
  • rehabilitative Versorgung nach Operationen und Krankenhausbehandlung, die zu einer Verschlechterung des Allgemeinzustandes und der Mobilität führten
  • Prothesentraining nach Amputationen
  • Optimierung der häuslichen Versorgungsstrukturen in Kooperation mit unserem sozialen Dienst KOMPASS  – gerne in Absprache mit Ihren Angehörigen
Physiotherapie
  • Therapie neurologischer Erkrankungen, z. B. Schlaganfall
  • Therapie bei Erkrankungen des Bewe­gungsapparates, des Herzens und der Lunge
  • Gangschulung mit und ohne Hilfsmittel
  • Gerätegestützte Krankengymnastik
  • Beinprothesenanpassung in Zusam­menarbeit mit dem Orthopädie­techniker:in
  • Physikalische Maßnahmen, wie z.B. Lymphdrainage, Reizstrom, Massage, Wärme- und Kältetherapie
Ergotherapie
  • Training der motorischen und senso­rischen Fähigkeiten
  • Aktivierung kognitiver Fähigkeiten
  • Gezieltes Training der Selbstversorgung im persönlichen Bereich
  • Hilfsmittelerprobung/-versorgung
Neuropsychologie
  • Diagnostik und Einschätzung von krankheitsbedingten Funktionsstö­rungen im Hirnleistungsbereich
  • Behandlung von geistigen Leistungs­einschränkungen, Verhaltens- und Befindensstörungen
  • Krankheitsbewältigung und Selbsthilfe
  • Angehörigenberatung
Pflege
  • aktivierend therapeutische Pflege mit dem Ziel, langfristig eine größtmögliche Selbständigkeit in den Aufgaben und Handgriffen des täglichen Lebens wiederzuerlangen bzw. zu erhalten.
  • umfangreiche Pflegeanamnese unter Einbeziehung der Angehörigen
  • vertrauensvolle Beziehung zwischen Patient*in, Angehörigen und Pflegenden
Logopädie
  • Untersuchung und Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstö­rungen.
Sozialdienst
  • Beratung und Unterstützung bei Möglich­keiten der weiteren Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt sowie deren Finanzierungsmöglichkeiten
Seelsorge
  • Einzelgespräche und Gesprächskreise zum Thema Krankheitsverarbeitung
Sprechzeiten

Unser Sekretariat ist für Sie erreichbar:

Christiane Nielsen
Tel 04351 882-1222

Fax 04351 882-597

  • Montag bis Mittwoch: 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr
  • Donnerstag: 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr
  • Freitag: 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr
 
Dr. med. Zita Krasemann
Chefärztin
Geriatrie Eckernförde

Fachärztin für Innere Medizin
Geriatrie

E-Mail schreiben
Dr. med. Frank Hofschulte, MHBA
Oberarzt
Geriatrie Eckernförde

Facharzt für Neurologie
Geriatrie

E-Mail schreiben
Dr. Sonja Wigand
Oberärztin
Geriatrie Eckernförde

Fachärztin für Neurologie
Geriatrie

E-Mail schreiben
Christiane Nielsen
Sekretariat
Geriatrie Eckernförde
E-Mail schreiben
Steffi Bohnsack
Stellv. Pflegeleitung
Geriatrie Eckernförde
E-Mail schreiben

Downloads

Anmeldebogen

Geriatrie Eckernförde
Download

Dokument

Barthelindex
Download

Broschüre

Geriatrie Eckernförde
Download

Dokument

Handlungsanweisung Barthelindex
Download

Flyer

Geriatrie Eckernförde
Download

imland Klinik Rendsburg
Lilienstraße 20-28
24768 Rendsburg

Telefon: +49 4331 - 200 0
Fax: +49 4331 - 200 9010

imland Klinik Eckernförde
Schleswiger Straße 114
24340 Eckernförde

Telefon: +49 4351 - 882 0

info(at)imland.de

Facebook Instagram

Startseite
Impressum
Datenschutz