Die Selbstständigkeit älterer und alter Patient*innen im Alltag wiederherstellen und ihre Gesundheit stärken – das ist das Ziel der Geriatrischen Abteilung der imland Klinik Eckernförde.
Dabei bedeutet Geriatrie für uns vor allem multiprofessionelle Teamarbeit, bei der wir unsere Patient*innen als wichtigstes Teammitglied betrachten. Das therapeutische Team setzt sich aus berufserfahrenen Menschen folgender Berufsgruppen zusammen: interdisziplinäres ärztliches Fachpersonal, geriatrisch-orientierte Pflegekräfte, Krankengymnastik, Ergotherapie, Sprachtherapie, Neuropsychologie, sozialer Dienst (KOMPASS) und Seelsorge . Bei Bedarf kooperieren wir darüber hinaus mit einem Sanitätshaus Ihrer Wahl, sofern Sie während der stationären Behandlung mit einem Hilfsmittel (z. B. einem Rollator) ausgestattet werden.
Barrierefreie Rundumversorgung
In den täglichen Visiten und Behandlungen besprechen wir mit Ihnen den aktuellen Krankheitsverlauf. Oberstes Ziel der geriatrischen Behandlung ist es, Sie mit einer möglichst unabhängigen Lebensführung und gegebenenfalls in eine individuell angepasste Versorgungsstruktur entlassen zu können. Für die geriatrische Komplexbehandlung auf Station planen Sie bitte einen Zeitraum von etwa zwei bis drei Wochen ein.
Die Geriatrische Abteilung der imland Klinik Eckernförde ist barrierefrei im Erdgeschoss unseres Hauses erreichbar. In unmittelbarer Nähe befinden sich die krankengymnastische Abteilung und die physikalische Therapie mit einem Bewegungsbad. In allen Zimmern (Ein- und Zweibettzimmer) ist ein Fernseher vorhanden. In unserem Tagesraum können Sie Ihre Angehörigen treffen und Ihre Mahlzeiten einnehmen. Ein kleiner Balkon auf der Station E8 und ein großer Balkon auf der Station E7 laden zum Verweilen und Durchatmen ein.
Zu Beginn der geriatrischen Behandlung erörterten wir mit Ihnen Ihre medizinischen Beschwerden. Den Fokus legen wir auf die erkrankungsbedingten Defizite und die Probleme, die das fortgeschrittene Alter mit sich bringen. Die multiprofessionelle und auf Sie abgestimmte Therapie zielt stets darauf ab, Hilfs- und Pflegebedürftigkeit zu reduzieren oder im besten Fall zu verhindern, um so schließlich Ihre Lebensqualität langfristig zu erhöhen. Ergänzend zur intensiven geriatrischen Therapie können wir im Bedarfsfall rasch auf die gesamten medizinischen Möglichkeiten der imland Kliniken in Rendsburg und Eckernförde zurückgreifen. Nach hausärztlicher Anmeldung oder nach Anmeldung vorbehandelnder Kolleg*Innen im Krankenhaus stimmen wir gerne einen Aufnahmetermin ab.
Konkret umfasst unser Angebotsspektrum folgende Bereiche:
Unser Sekretariat ist für Sie erreichbar:
Christiane Nielsen
Tel 04351 882-1222
Fax 04351 882-597
Fachärztin für Innere Medizin
Geriatrie
Facharzt für Neurologie
Geriatrie