In der Abteilung für Strahlentheraphie und Nuklearmedizin behandeln wir Patienten sowohl mit bösartigen Tumoren als auch mit gutartigen Erkrankungen. Durch die Verbindung verschiedener Therapieverfahren wie operativen Eingriffen, Strahlentherapie und Chemotherapie lassen sich Krebserkrankungen oft dauerhaft heilen. Mittels nuklearmedizinischer Untersuchungen erfolgt in unserem Fachbereich auch in Zusammenarbeit mit den weiteren Disziplinen der imland Klinik die Darstellung und Funktionsprüfung verschiedener Organe und Organsysteme.
Ein weiterer Schwerpunkt der Strahlentherapie ist die palliative Versorgung zur Verbesserung der Lebensqualität chronisch kranker Patienten. Neben der radioonkologischen Behandlung haben Sie die Möglichkeit, Angebote zur psychoonkologischen Beratung in unserem Hause wahrzunehmen.
Tumortherapien erfordern oft fachübergreifende Konzepte. Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit im zertifizierten Holsteinischen Brustkrebszentrum, im Prostatakrebszentrum und im Darmkrebszentrum bietet ein Höchstmaß an Kompetenz. Im Expertenteam wird unter Berücksichtigung der aktuellen Therapieleitlinien der individuelle Therapieplan/-system festgelegt. Notwendige Chemotherapien können unsere Patienten im Hause direkt in den jeweiligen Fachabteilungen durchführen lassen (z. B. Gynäkologie, Innere Medizin, Urologie). Meist erfolgt die Behandlung ambulant über die Onkologische Ambulanz.
Die Qualität unserer medizinischen Versorgung, der Arbeitsabläufe und des Strahlenschutzes werden laufend über Prüfungen (Audits) der Deutschen Krebsgesellschaft, des TÜV Süd und der Ärztlichen Stelle Strahlenschutz der Ärztekammer Schleswig-Holstein zertifiziert. Unsere Mitgliedschaft im Verein Strahlentherapie Schleswig-Holstein und der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (Degro) gewährleistet eine qualitäts- und zeitgerechte, wohnortnahe radioonkologische Versorgung der Krebspatienten. In einem partnerschaftlichen Versorgungskonzept verpflichten sich die beteiligten Kliniken auf einheitliche Therapiekonzepte und Qualitätsrichtlinien. Das Team der Strahlentherapie und Nuklearmedizin der imland Klinik Eckernförde qualifiziert sich durch regelmäßige Fortbildungen ständig weiter und kann unsere Patienten bei Bedarf auch auf Englisch betreuen.
Dank modernster Ausstattung mit zwei Linearbeschleunigern (incl. Cone-Beam-CT) und einem Brachytherapiegerät (Afterloading) wird in der Strahlentherapie und Nuklearmedizin ein breites Leistungsspektrum angeboten.
Zu Ihrem Erstgespräch in der Strahlentherapie sollten Sie bitte folgende Unterlagen mitbringen:
Legen Sie unserem Team bei Ihrem Untersuchungstermin in der Nuklearmedizin bitte folgende Dokumente und Materialien vor:
Eine Terminvereinbarung erfolgt nach telefonischer Anmeldung.
Im Rahmen der strahlentherapeutischen Versorgung arbeiten wir im intensiven Austausch mit verschiedenen Kliniken und Fachbereichen in Schleswig-Holstein zusammen.
HELIOS Klinik Schleswig GmbH
(Chirurgie, Gynäkologie)
imland Klinik Eckernförde
(Chirurgie, Innere)
Krankenhaus Großhansdorf
(Lungentumore)
Facharzt für Strahlentherapie
Fachärztin für Nuklearmedizin
Fachärztin für Strahlentherapie
Fachärztin für Strahlentherapie
E-Mail schreiben