Notfall
  • Medizinische Versorgung
    • Zentren
      • Darmkrebszentrum
      • Diabeteszentrum
      • Gefäßmedizinisches Zentrum
      • Gelenkzentrum der
        Maximalversorgung
      • Holsteinisches Brustzentrum
      • Mammographie-Screening
      • Prostatakrebszentrum
      • Stroke Unit
    • Medizinische Fachbereiche
      • Allgemein- und Viszeral-
        chirurgie
        • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Rendsburg
        • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Eckernförde
        • ok Centrum in Eckernförde
      • Anästhesie und Schmerz-
        therapie
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Rendsburg
        • Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie in Eckernförde
      • Gastroenterologie
        • Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Gefäß- und Thoraxchirurgie
      • Geriatrie
        • Geriatrische Abteilung in Rendsburg
        • Geriatrische Abteilung in Eckernförde
      • Gynäkologie und Geburtshilfe
        • Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe in Rendsburg
        • Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe in Eckernförde
      • Innere Medizin
        • Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin in Rendsburg
        • Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Innere Medizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Intensivmedizin
        • Klinik für Intensivmedizin in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
        • Intensivstation Eckernförde
      • Kardiologie
        • Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Innere Medizin in Rendsburg
        • Klinik für Innere Medizin in Eckernförde
      • Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
        • Kinder- und Jugendklinik (Pädiatrie) in Rendsburg
        • Kinder-Intensivstation in Rendsburg
      • Multimodale Schmerztherapie
      • Neurochirurgie
      • Neurologie mit Stroke Unit
      • Onkologie
        • Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin in Rendsburg
        • Onkologische Ambulanz Rendsburg
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
        • Unfall- und Wiederherstellungs-
          chirurgie in Rendsburg
        • Gelenkzentrum der Maximalversorgung
      • Pneumologie
      • Psychiatrie und Psychosomatik
        • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Rendsburg
        • Psychiatrische Tagesklinik in Eckernförde
      • Radiologie/Neuroradiologie
      • Strahlentherapie und Nuklearmedizin
      • Urologie
    • Notaufnahme
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
        • Zentrale Notaufnahme in Rendsburg
        • Zentrale Notaufnahme in Eckernförde
      • Kinderärztlicher Notdienst
      • Anlaufpraxis der KVSH
    • Pflege
    • Ambulanzen
      • Onkologische Ambulanz
      • Psychiatrische Instituts-
        ambulanz
      • Spezialambulanz Mutter-Kind
      • Schmerzambulanz
      • Urologische Ambulanz
    • MVZ
      • imland MVZ Rendsburg- Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
      • imland MVZ Rendsburg- Klinik für Onkologie
      • imland MVZ Rendsburg- Klinik für Strahlentherapie
      • imland MVZ Eckernförde - Praxis für Chirurgie
      • imland MVZ Eckernförde - Praxis für Psychiatrie und Neurologie
    • Belegabteilungen
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Rendsburg
      • Belegabteilungen in der imland Klinik Eckernförde
    • Vertragsärzte
    • Einweisungskompass
  • Für Patienten & Besucher
    • Patientenzentrum
    • Klinikkoffer
    • Hygiene
    • Qualität
    • Sozialer Dienst & Familiale Pflege
    • Palliativmedizinischer Konsildienst in Rendsburg
    • Physiotherapie
    • Schmerzmanagement
    • Gastronomie
    • Apotheke
    • Zentrallabor
    • Ehrenamtliche
    • Förderverein
    • Lob & Kritik
    • Seelsorge
    • Telefonzentrale/Information
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • imland als Arbeitgeber
      • Personalentwicklung
      • Arbeitgeberleistungen & Standortvorteile
      • Die Region
      • Bildungszentrum iBZ
    • Pflegekräfte & Hebammen
      • Stellenangebote
      • Pflege
      • Geburtshilfe
      • Mitarbeiterstimmen
      • Pflegeleitbild
      • Weiterbildungen Pflege
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
    • Ärztinnen & Ärzte
      • Stellenangebote
      • Notfall- und Akutmedizin
      • Mitarbeiterstimmen
    • Studierende, Schüler, Auszubildende & Praktikanten
      • Stellenangebote
      • Praktisches Jahr
      • Ausbildung
        • Generalistische Pflegeausbildung
        • OTA-Ausbildung
        • Krankenpflegehilfe
        • Fachinformatiker/in für Systemintegration oder Informatikkaufmann/-frau
        • Praktikum in der Pflege
        • FSJ in der Pflege
        • Anpassungsqualifizierung
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Schülerpraktikum
  • Bildungszentrum
    • Bildungszentrum iBZ
    • Ausbildung
      • Generalistische Pflegeausbildung
      • OTA-Ausbildung
      • Krankenpflegehilfe
      • Fachinformatiker/in für Systemintegration oder Informatikkaufmann/-frau
      • Praktikum in der Pflege
      • FSJ in der Pflege
      • Anpassungsqualifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
      • Weiterbildungen Pflege
        • Fachweiterbildung Intensivpflege
        • Fachweiterbildung Notfallpflege
        • Weiterbildung Praxisanleitung
      • Fort- & Weiterbildungen im 6K-Verbund
  • Wir über uns
    • Aktuelles
    • Geschäftsführung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Zertifizierungen
    • Organisation
      • Arbeitsmedizin
      • Betriebsrat
      • Patientenverwaltung
      • Personal
      • Unternehmenskommunikation
    • Ausstattung
    • Klinisches Ethikkomitee
  • Kontakt
    • Eckernförde
    • Rendsburg
  1. Startseite
  2. ›
  3. Medizinische Versorgung
  4. ›
  5. Medizinische Fachbereiche
  6. ›
  7. Psychiatrie und Psychosomatik
  8. ›
  9. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Rendsburg
Ansprechpartner
  • Startseite
  • >
  • Medizinische Versorgung
  • >
  • Medizinische Fachbereiche
  • >
  • Psychiatrie und Psychosomatik
  • >
  • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Rendsburg
Für einen gelungenen Wiedereinstieg in den Alltag
Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der imland Klinik Rendsburg

Durch die Abteilung Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik haben psychisch erkrankte Menschen im Kreis Rendsburg-Eckernförde die Möglichkeit, eine wohnortnahe Behandlung in Anspruch zu nehmen.

Mit dem im Jahr 2006 eingeführten Regionalen Psychiatrie-Budget können wir Patienten stationär, teilstationär, ambulant oder auch zuhause behandeln und besuchen. Durch dieses Modellprojekt ist eine individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmte Versorgung möglich, die nicht nur die Akutbehandlung, sondern vielmehr die Gesundheitsprävention und die Wiedereingliederung in den Alltag nach einer Krankheitsphase ermöglicht. Dabei werden stets die Ressourcen des Patienten in seiner persönlichen Umgebung berücksichtigt.

Unser Behandlungskonzept

Wir arbeiten in unserer Abteilung nach einem verhaltenstherapeutisch-orientierten Behandlungskonzept, bei dem die Hilfe zur Selbsthilfe im Mittelpunkt steht. Dabei konzentrieren wir uns zunächst auf die Erstellung eines Genesemodells, um die Hintergründe und die Entstehungsgeschichte der aktuellen Problembereiche in Zusammenschau mit biografischen Aspekten zu verstehen. Unter Einbeziehung von Angehörigen, Freunden oder Betreuern und in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Therapeuten oder Wohneinrichtungen erstellen wir gemeinsam mit dem Patienten einen Therapieplan. Unser Ziel ist es, dadurch einen langfristig günstigen Krankheitsverlauf und die Reintegration in den Alltag zu erreichen.

Unsere Klinik verfügt über 110 vollstationäre und 17 teilstationäre Behandlungsplätze am Standort Rendsburg sowie über eine Psychiatrische Institutsambulanz. In Kronshagen und Hohenwestedt bieten wir eine Sprechstunde im Rahmen unser Institutsambulanz für unsere Patienten an. Zu unserer Abteilung gehört darüber hinaus eine Psychiatrische Tagesklinik in Eckernförde mit 17 Behandlungsplätzen. An die Tagesklinik Eckernförde ist ebenfalls eine Institutsambulanz angegliedert. In den imland Kliniken in Rendsburg und Eckernförde stellen wir einen psychiatrischen Konsildienst bereit. Es besteht eine enge Kooperation mit dem nervenärztlichen Medizinischen Versorgungszentrum der imland Klinik in Eckernförde.

Das Leistungsspektrum unserer Fachabteilung

Die Behandlungen in der Psychiatrie und Psychosomatik erfolgen nach den wissenschaftlichen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) und werden mit den Patienten individuell abgestimmt. Wir haben in unserer Abteilung sechs unterschiedliche leitliniengerechte Behandlungsschwerpunkte eingerichtet, um Menschen mit verschiedenen psychischen Erkrankungsbildern eine geeignete Therapie zu ermöglichen. Diese umfassen unter anderem die differenzierte Pharmakotherapie, die biologischen Therapieverfahren (z. B. Lichttherapie, Wachtherapie, Elektrokonvulsionstherapie) ebenso wie die Psychotherapie. Das Team jedes Behandlungsschwerpunktes besteht aus Mitarbeitern unterschiedlicher Berufsgruppen von Pflegekräften, Ärzten, Psychologen, Sozialpädagogen, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Musiktherapeuten und Kunsttherapeuten.

Wenn Sie selbst besorgt sind, dass Ihr Gedächtnis schlechter wird und Sie an einer beginnenden Demenz leiden könnten, besteht in Zusammenarbeit mit der geriatrischen Abteilung das Angebot einer ausführlichen Diagnostik und Beratung im Rahmen der Gedächtnissprechstunde. Hinter dem subjektiven Eindruck, dass das Gedächtnis nachlässt, können auch ganz andere Ursachen stehen, wie beispielsweise eine Depression.

Um die Angehörigen unserer Patienten mit in die ganzheitliche Versorgung einzubeziehen, finden regelmäßig Termine für drei Angehörigengruppen statt:

  • Angehörigengruppe Depression
  • Angehörigengruppe Psychosen
  • Gesprächsgruppe für Angehörige Abhängigkeitserkrankter

Seit 2016 nimmt die Klinik an einer multizentrischen Studie zur Erhebung der Behandlungsqualität im Regionalbudget teil.

Fortbildungstermine

Die Abteilung der Psychiatrie und Psychosomatik in Rendsburg bietet jedes Jahr Fortbildungen für intern und extern an.

Aufrund der pandemischen Situation werden folgende Fortbildungen derzeit nur intern abgehalten. Sofern dies aufgehoben ist werden wir Sie informieren.

Datum

Thema

Referent

18.02.2021

Unerwünschte Wirkung von Antipsychotika

Dr. Schulz-Du Bois

11.02.2021

Erwünschte Wirkung von Antipsychotika

Dr. Schulz-Du Bois

08.02.2021

Fetales Alkoholsyndrom

Dr. Schulz-Du Bois

04.02.2021

Psychotherapie der Schizophrenie (Teil 1)

Dr. Schulz-Du Bois

01.02.2021

Autismusspektrumstörung

Dr. Schulz-Du Bois

27.01.2021

Update PsychHG

Dr. Hellriegel

25.01.2021

Update PsychHG

Dr. Hellriegel

21.01.2021

Psychotherapie der Schizophrenie (Teil 2)

Dr. Schulz-Du Bois

18.01.2021

Kinder- und Jugendpsychiatrie: ADS im Kindesalter

Dr. Schulz-Du Bois

11.01.2021

ADHS im Erwachsenenalter

Dr. Schulz-Du Bois

Terminvereinbarung & Sprechzeiten

Stationäre und teilstationäre Behandlung
Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat - Telefonnummer 04331 – 200 8001. Außerhalb der Öffnungszeiten des Sekretariats können Sie in Notfällen den diensthabenden Arzt unter der Telefonnummer 04331 – 200 0 erreichen.

Ambulante Behandlung
In der Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik können Patienten mit einem bestimmten Schweregrad ihrer psychischen Störung nach ihrer stationären Behandlung oder auf fachärztliche Zuweisung in unserer Institutsambulanz behandelt werden.
Die Anmeldung zur ambulanten Behandlung, die nur auf vertragsärztliche Überweisung oder bei Selbstzahlern möglich ist, erfolgt über unsere Ambulanz unter den Telefonnummern 04331 – 200 8007 oder 04331 – 200 8001.

Privatsprechstunde Dr. Schulz-Du Bois
Die Anmeldung erfolgt über unser Sekretariat unter der Telefonnummer 04331 – 200 8001.

Kronshagen und Hohenwestedt
Anmeldung zur ambulanten Behandlung
Die Anmeldung zur ambulanten Behandlung erfolgt über unsere Tagesklinik in Eckernförde unter der Telefonnummer 04351 – 882 660.

Tagesklinik Eckernförde
Anmeldung zur teilstationären und ambulanten Behandlung
Für eine Anmeldung zu einem Vorgespräch in der Tagesklinik in Eckernförde wählen Sie bitte die Telefonnummer 04351 – 882 660. Für dieses Vorgespräch benötigen Sie einen Überweisungsschein von Ihrem Hausarzt oder Nervenarzt. Im Vorgespräch entscheiden Sie gemeinsam mit dem Therapeuten, ob Sie in die Tagesklinik aufgenommen werden möchten. Zum Aufnahmetermin benötigen Sie eine Krankenhauseinweisung zur teilstationären Behandlung von Ihrem Hausarzt oder Nervenarzt.

Gedächtnissprechstunde
Termine bei Herrn Peter Hoffmann, Oberarzt für den Bereich Psychiatrische Institutsambulanz/Gerontopsychiatrie können über das Sekretariat der Psychiatrie und Psychosomatik unter 04331 – 200 8001 vereinbart werden. Eine hausärztliche Überweisung für die Psychiatrische Institutsambulanz ist erforderlich.

Dr. med. Anna Christina Schulz-Du Bois
Chefärztin
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Rendsburg
E-Mail schreiben
Peter Hoffmann
Oberarzt Psychiatrie Rendsburg
Leiter MVZ Eckernförde Psychiatrie und Psychotherapie
Dr. Dennis Naleschinski
Oberarzt
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Rendsburg
Claudia Hansen
Oberärztin
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Rendsburg
Birgit Brügmann
Oberärztin
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Rendsburg
Lothar Uwe Dambacher
Oberarzt
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Rendsburg
Kerstin Echternacht
Oberärztin
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Rendsburg
Daniela Schulz
Oberärztin
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Rendsburg
Christine Förster
Sekretariat
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Rendsburg
E-Mail schreiben
Andrea Treikauskas
Pflegedienstleitung
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
E-Mail schreiben

imland Klinik Rendsburg
Lilienstraße 20-28
24768 Rendsburg

Telefon: +49 (0) 4331 - 200 0
Fax: +49 (0) 4331 - 200 9010

imland Klinik Eckernförde
Schleswiger Straße 114
24340 Eckernförde

Telefon: +49 (0) 4351 - 882 0

info(at)imland.de

Facebook

Startseite
Impressum
Datenschutz